Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Christiane Donabaum, Lara Bachschwöll, Kathrin Lang, Ali Ajnur und Klassenvorständin Christiane Heninger | Foto: privat

HLM HLW
„Bienen in Österreich“ der fleißigen 3FW-Bienen

Vermutlich zählen Bienen zu den ältesten Nutztieren der Menschen. KREMS. Die Bedeutung der Bienen für die Menschheit wird schon im Alten Testament 60mal erwähnt. Honigbienen und Wildbienen, zu denen unter anderem Hummeln zählen, übernehmen einen Großteil der Bestäubungsleistung weltweit. Abschlussarbeit der Schüler Vor allem der Obst- und Gemüseanbau ist abhängig von der Bestäubung der Pflanzen durch Honigbienen und Wildbienen. Die Schülerinnen Ali Ajnur, Lara Bachschwöll und Kathrin Lang haben...

  • Krems
  • Doris Necker
Nur mehr wenige Zweige
6

Am Kremsfluss sind die Palmkätzchen weg

Heuer sind die Palmkätzchen besonders früh dran.  Entlang des Kremsflusses erfreuen sie schon zwei Wochen die Spaziergänger mit ihrem silbernen Pelzchen. KREMS. Sie zählen zu den ersten Nahrungsquellen für die Bienen im neuen Jahr. Wussten Sie, dass die Salweide besonders pollen- und nektarreich ist? Die Blüten ziehen viele Bienen an: Denn so früh wie sie blüht kaum eine andere Pflanze. Aus diesem Grund pflanzen Imker gerne Weiden in der Nähe der Bienenstöcke, um den Bienen, wenn sie wieder...

  • Krems
  • Doris Necker
EU-weite Bürgerinitiative kann nur noch bis zum 30. September unterzeichnet werden.  | Foto:  Stefanie Hermsen

Bürgerinitiative sammelt Unterschriften: Bienen und Bauern retten

Seit 1990 ist die Sichtung von Wildbienen um ein Viertel zurückgegangen. Das Insektensterben, das in vollem Gange ist, wird dramatische Folgen für das Ökosystem haben – und kann auch für uns Menschen gefährlich werden. PLANK AM KAMP. „Ich möchte nicht immer nur die alarmierenden Zahlen hören, sondern selbst etwas dagegen tun“, so begründet Susanne Miklas aus Plank am Kamp ihren Einsatz für die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“. Sie unterstützt das Bündnis, indem sie...

  • Krems
  • Doris Necker
Pfarrer Mag. Robert Bednarski, Bürgermeister Ing. Christian Kopetzky und Richard Rumpold beim Segensakt.
 | Foto: privat
3

Biene und Wein
Zwettler lernt in Lengenfeld den Weibnbau kennen

Der Waldviertler Richard Rumpold ist in den Bezirk Krems gekommen, um sich beruflich neu zu orientieren. Er widmet sich dem Weinbau und seinem Hobby, der Imkerei – und er beweist, dass das hervorragend zusammenpasst! LENGENFELD. Der 37-jährige Richard „Richi" Rumpold stammt aus Gutenbrunn, und er ist gelernter Baggerfahrer. Die Imkerei interessierte ihn schon immer.  In seinem neuen Wohnort in Lengenfeld  kam er mit dem Weinbau in Berührung. Er wechselte seinen Job und begann als Landarbeiter...

  • Krems
  • Doris Necker

Rossatz
Wienerin legt in Rossatz einen Garten für die Bienen an.

Ein kleines Paradies für Bienen, Hummeln, Wildbienen und mehr ist nahe dem Treppelweg in Rossatzbach entstanden. ROSSATZ. Der öffentliche Garten zum Schutz der Honig- Wildbienen, Hummeln und Co geht 2021 schon in die vierte Saison. Christine Böhm betreut den Garten ehrenamtlich und das mit großer Freude. In Rossatzbach bei der Fähre Er liegt direkt am Treppelweg Richtung der Schiffsstation in Rossatzbach. Bürgermeister Erich Polz und Gemeinderätin Anna Polz waren von Anfang an begeistert über...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Natur überrascht immer wieder durch ihre Schönheit. | Foto: Doris Necker

Natur
Anspruchslos, vielseitig und schön

Die Zweige der japanische Zierquitte hängen malerisch über die hohe Gartenmauer. KREMS. Die japanische Zierquitte besticht mit ihrer spektakulären Frühlingsblüte. Sie gilt als  wertvolle Insektennahrung ist anspruchslos und vielseitig verwendbar. Sie  stammt ursprünglich aus den Gebirgsregionen von Japan und China, und wird seit Ende des 19. Jahrhunderts in Europa kultiviert.

  • Krems
  • Doris Necker

Für mehr Lebensraum sorgen und Samensackerl bestellen
Blühwiesensonntag in ganz Niederösterreich

BLÜHSTERREICH 2021  Am 18. April 2021 ruft „Natur im Garten“ zum gemeinsamen Blühwiesensonntag auf. Mit dieser Aktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig Blühwiesen für unsere Nützlinge sind. Jede/r einzelne BürgerIn soll dazu animiert werden, auch im Eigenheim eine Blühwiese und somit eine Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge & Co. anzusäen. Kleines Platzerl im eigenen Garten blühen und gedeihen lassen"Blumenweisen sind wichtig für unsere Nützlinge und Insektenarten :...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Bienenhotels werden für das Überleben von Bienen immer wichtiger | Foto: Weninger

Weltweites Bienensterben
Bienenhotels werden für das Überleben von Bienen immer wichtiger

Das weltweite Bienensterben hat eine enorme Auswirkung für unsere Umwelt und für uns Menschen. Ihre Ursachen sind vielfältig. Dazu zählen Monokulturen, Pestizide und Umweltgifte, Klimawandel, Krankheitserreger und die Zerstörung von Lebensraum und Nahrungsgrundlage. Warum Bienenhotels aufhängen?Mehr als 50% der Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste gefährdeter Arten, 26 sind als extrem selten eingestuft. 7% der Wildbienenarten sind inzwischen verschollen und höchstwahrscheinlich schon...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Biene und Marillenblüte | Foto: Weninger
Video

Tag des Artenschutzes am 3.März
Unsere Bienen unterstützen

Besonders im Vorfrühling sind die Kremser Honigbienen auf ein vielfältiges Pollenangebot angewiesen. Der eiweißhaltige Blütenstaub bildet das Grundnahrungsmittel für den Bienennachwuchs. Ohne ausreichend Futter für die Kleinen entwickeln sich die Völker nicht richtig. Gartenbesitzer können die heikle Situation mit dem Anbau pollenreicher Blumen und Gehölze deutlich entschärfen. Pollenreiche Blumen und Gehölze helfen den BienenEs ist wichtig, den Bienen schon früh im Jahr ein möglichst...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Lengenfelder Landwirtinnen und Landwirte sind mit dabei, wenn es um Artenvielfalt und Schutz der Natur geht! | Foto: van veen

Bauern geben Bienen Heimat in Lengenfeld

Die Initiative „Wir für Bienen“ unter dem Motto „Bauern und Bienen – ein starkes Team!“ starteten Bauernbundobmann LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Lanwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager. Auch GGR Andreas Schuster, Ortsbauernrats-Obmann aus Lengenfeld, unterstützt die Kampagne: „Landwirtschaft und Bienen ergänzen einander. Bauern und Bienen sind untrennbar miteinander verbunden. Die landwirtschaftlichen Betriebe in Niederösterreich leisten jeden Tag mit ihrer Arbeit...

  • Krems
  • Doris Necker
Schüler pflanzten Blumen mit Direktorin Daniela Ebner,  Dietlinde Kisling, Claudia Steinkellner und Stadtrat Albert Kisling. | Foto: Doris Necker

Gemeinden retten die Bienen

Gemeinden und Privatpersonen können unsere Ortschaften in blühende Insekten-Paradiese verwandeln. KREMS. Die Lage ist dramatisch. Die Zahl der Schmetterlinge ist in Österreich auf ein Hundertstel geschrumpft, 41 Prozent der Insekten sind gefährdet und Imker beklagen jedes Jahr das Sterben ihrer Völker. In der Landwirtschaft hat schon lange ein Umdenken begonnen. Nun startet Landesvize Pernkopf mit der Landwirtschaftskammer eine große Hilfsaktion für die Sechsbeiner (siehe Interview). In...

  • Krems
  • Doris Necker

Hotel für „nützliche Gäste“

Die Honigwerkstatt setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Grünflächen weniger gemäht werden. Ein sichtbarer Schritt ist auch das Aufstellen des Nützlingshotels entlang der Krems. Geplant ist, dass die Gründflächen abschnittsweise, nicht durchgehend gemäht werden. "Ein Nützlingshotel bietet geeignete Nistmöglichkeiten für Wildbienen und andere wertvolle Insekten. Am Klomsersteg gibt es seit kurzem ein solches Hotel für „nützliche Gäste“, das von der Imkerin Dr. Dietlinde Kisling gespendet...

  • Krems
  • Biene Honigwerkstatt
3

Bienentagebuch: Jetzt wird gemäht – :(((

Ich habe viel Besuch in der Honigwerkstatt von Menschen, die wissen wollen, was sie für unsere Bienen tun können. Na ja, im Moment ist es wichtig, nicht zu viel zu mähen. Das kalte Wetter bereitet den Bienen keine Freude. Durch die kalten Temperaturen fliegen sie nur wenig, auch die Brut kann sich verkühlen und absterben. Andererseits blüht gerade jetzt sehr viel, was wichtig Nahrung für die Bienen ist. Und gerade jetzt wird gemäht. Leider mähen die meisten auch noch sehr ordentlich. Besser...

  • Krems
  • Biene Honigwerkstatt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.