Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Bäume, Sträucher, Wildrosen und Blumenzwiebel zum Selbstkostenpreis und dazu Praxisberatung: Der Öko-Arbeitskreis treibt die Biodiversität in St. Georgen engagiert voran. | Foto: Eckhart Herbe

Ökolebensraum 4222
Aktion für nachhaltige Pflanzen lockte die Hobbygärtner

Einen vorbildlichen Beitrag zur Förderung nachhaltiger, heimischer und diversitätsfördernder Bepflanzung der Gärten hat sich der Öko-Arbeitskreis 4222 in St. Georgen/Gusen einfallen lassen. Bei eine Pflanzen- und Blumenzwiebelaktion im Rahmen des Genussmarktes am Ortsplatz konnten vergangenen Freitag garantiert dafür passende Bäume, Sträucher und Blumenzwiebel erworben werden. ST.GEORGEN/GUSEN. Erklärtes Ziel ist, neben den von der Gemeinde angelegten Ökoflächen das Entstehen weiterer kleine...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Bald ein Bild mit Seltenheitswert? Biologe Fritz Gusenleitner informiert am 15. September im AktivPark 4222 über das dramatische Insektensterben und zeigt Maßnahmen dagegen auf. | Foto: Fotocollage Eckhart Herbe/Bezirksrundschau
2

Alarmierender Vortrag von Fritz Gusenleitner
Beim Bienensterben ist es fünf nach zwölf!

Zu einem zweifellos spannenden und aufrüttelnden Vortrag des renommierten Insektenexperten Fritz Gusenleitner laden Öko-Lebensraum St. Georgen/Gusen und der Öko-Arbeitskreis am Donnerstag, dem 15. September, in den AktivPark 4222. Am Beispiel der Wildbienen erklärt der ehemalige Leiter des Biologiezentrums Linz anschaulich, welche fatalen Auswirkungen das rapide fortschreitende Insektensterben auf unser aller Leben haben wird. Dramatisches Artensterben trifft uns alle massiv"Wir haben in...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Furchenbiene © Gudrun Fuß

Von Bienen, Blüten und einer guten Ernte

Ob Apfel, Birne oder Süßkirsche, Obstbäume sind auf die Bestäubung durch Bienen und andere Insekten angewiesen. Zum einen ist die Bestäubung die Basis für den Fruchtansatz, zum anderen spielt sie für die Fruchtqualität eine bedeutende Rolle. Ohne Bestäuber bleiben die Früchte klein und sind unregelmäßig geformt, sofern sich überhaupt welche bilden. Honigbienen und Wildbienen bilden hierfür ein perfektes Team. Honigbienen sind zwar auf den einzelnen Blütenbesuch gerechnet die effektivsten...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.