Bienenhonig

Beiträge zum Thema Bienenhonig

Zum abschließenden Vortrag sind nicht nur die Imker, sondern alle Interessierten eingeladen. | Foto: Karan

Imkerverein Niederneukirchen/St.Marien
Vortrag „Bienen geben mehr als Honig“

Die Imker halten am Donnerstag, 22. Februar, im Gemeindezentrum Niederneukirchen die Jahreshauptversammlung ab. NIEDERNEUKIRCHEN. Zum Vortrag Apitherapie um 19 Uhr sind alle Interessierten bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Wanderlehrer Helmut Eiber aus Piberbach informiert über Nutzen und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Bienenspezialprodukten. Die örtlichen Imker zeigen dabei, welche handwerklichen Qualitätsprodukte aus dem Bienenstock – über Honig hinaus – in Ihrer unmittelbaren...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Naturnahes Lernen an der Fachschule: Hobbyimkerin  Fachlehrerin Rauch führte die Schüler in die Bienenkunde ein. | Foto: FS Kleinraming
8

Fachschule Kleinraming
Selbstversorgung aus dem Hochbeet & wertvolle Gartentipps

Der Schulgarten der Fachschule in Kleinraming ist in den letzten zwei Jahren ordentlich gewachsen. Neben zehn Hochbeeten und einem Glashaus wurden ein Kräutergarten, eine Wildsträucherhecke, eine Blumenwiese und ein Staudengarten angelegt. Auch ein Kartoffelacker und ein Beerengarten dürfen nicht fehlen. Experten aus der Fachschule warten außerdem mit Gartentipps für daheim auf.  KLEINRAMING. Die Schüler sind im praktischen Unterricht mit großem Eifer im Garten tätig – säen, pikieren, pflanzen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Honigverkauf am Linzer Hauptplatz. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1930: Honighändlerin am Hauptplatzmarkt

Schon damals galt, dass Honigkauf Vertrauenssache ist. Die positiven Eigenschaften des echten Bienenhonigs sind schon lange bekannt. Sein entsprechend hoher Wert lockte dabei immer wieder Fälscher an. So wurde echter Honig gestreckt oder überhaupt gleich Kunsthonig aus Stärkesirup als Bienenhonig verkauft. Selbst heute ist ein solcher Betrug im Labor kaum nachweisbar. Der Kauf direkt beim Imker macht sicher. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Ottnanger Robert Moser (70) hat zwei große Leidenschaften: die Imkerei und das Laufen. | Foto: privat

Moser: "Fauler Imker" und besonders fleißiger Läufer

OTTNANG. Er bezeichnet sich selbst scherzhaft als „fauler Imker“. Von Faulheit kann bei Robert Moser vom Imkerverein Bruckmühl aber nicht wirklich die Rede sein, ist das Laufen doch das zweite große Hobby des 70-Jährigen. Als Mosers Bienen im Vorjahr anfingen, sogenannten Melezitosehonig einzutragen, der bereits in den Waben kristallisierte, stellte er wieder Honiggläser auf seine Bienenkästen. Sie bauten Waben und füllten sie mit köstlichem Tannenhonig. Seine "gelehrigen" Königinnen züchtet er...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: privat
4

Tag des offenen Bienenstocks beim Imkerverein St. Marien

NIEDERNEUKIRCHEN. Der Imkerverein St. Marien in Niederneukirchen lädt am Samstag, 6. und Sonntag, 7. Juni 2015, zum Tag des offenen Bienenstocks ein. Neben einer Führung zum Schaubienenstock und zu den Bienenstöcken gibt es eine Vorführung zur Honiggewinnung. Mittels einer gläsernen Honigschleuder sieht man, wie der Honig durch die Fliehkraft aus den Waben gewonnen wird. Diese Veranstaltung findet auf Initiative des österreichischen Imkerbundes jährlich statt. Wie jeden ersten Samstag im Monat...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Obmann Manfred Mayr (3. v. l.) mit den Imkern und ihren Urkunden beim monatlichen Stammtisch im Gasthof Neuhauser. | Foto: Privat

Wartberger Honig in „Gold-Qualität“

Seit mehr als 90 Jahren kümmert sich der Imkerverein Wartberg um die Bienenvölker und die Honigproduktion. 17 Imkern betreuen über 100 Völker in Wartberg, Oberschlierbach und Micheldorf und produzieren qualitativ hochwertiger Honig. Dies wurde auch heuer wieder bestätigt: von den zehn eingereichten Proben erreichten sieben das Zertifikat für die Verleihung des Honigland Qualitätssiegels in Gold. Drei Imker verfehlten Gold nur sehr knapp. Diese Analyse ist immer wieder Ansporn, konstante...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.