Bienenlehrpfad

Beiträge zum Thema Bienenlehrpfad

Bildungsreferent LR Daniel Fellner, Obfrau FNL und Kräuterexpertin Mathilde Friesacher, Bürgermeisterin Maria Knauder (von links) | Foto: MeinBezirk.at
1 27

Bastard-Pappel & Co.
Neuer Lehrpfad in St. Andrä präsentiert "Baumstars"

Der neue Baum- und Pflanzenlehrpfad in unmittelbarer Nähe der Freizeitanlage St. Andräer See wurde heute eröffnet. Der Lehrpfad bietet Einblicke in die lokale Pflanzenwelt. ST. ANDRÄ. Gemeine Esche, gewöhnliche Hasel und Bastard-Schwarz-Pappel - das sind nur drei der vielen verschiedenen Gewächse, die am neuen Baum- und Pflanzenlehrpfad entlang der Lavant in St. Andrä gedeihen. Der 5,5 Kilometer lange Lehrpfad, der gegenüber von der Freizeitanlage St. Andräer See beginnt und in Richtung Süden...

1 5

Spaziergang im Lavanttal
Samstage wie diese...

Gerade noch rechtzeitig vor Einbruch des Winterwetters nützte ich den warmen und sonnigen Samstagnachmittag für einen Spaziergang am Lavantradweg. Die Fotos entstanden bei Mettersdorf bzw. auf Höhe des Bienenlehrpfads.

Bei der Besichtigung der Koralmbahn-Baustelle | Foto: Privat
2

Ausflug zu den Mühldorfer Auen
Der MGV Wolfsberg war wieder unterwegs

Einen lehrreichen Trip unternahmen die Sänger des MGV Wolfsberg.  ST. ANDRÄ. Ende Juli unternahm der MGV Wolfsberg unter der Leitung von Obmann Manfred Gosch einen Ausflug zu den Mühldorfer Auen. Die Wanderung zum Bienen-Lehrpfad, zur Mühldorfer Au und zur Baustelle der Koralmbahn hat die Sänger jedoch nicht angestrengt, schon eher die Stationen zwischendurch mit Gesang, Spaß, Natur und Wasser. Anschließend ging es zur körperlichen Ertüchtigung ins Gasthaus, wo der MGV alle auf eine zünftige...

Dank der jungen Menschen ist der Bienenlehrpfad in St. Andrä wieder vom Müll befreit.
5

St. Andrä
Flurreinigung am Bienenlehrpfad

Jugendliche der Tagesstätte Saluto engagierten sich für eine saubere Umwelt. ST. ANDRÄ. Gestern fand am Bienenlehrpfad in Mettersdorf eine Flurreinigungsaktion der Tagesstätte Saluto statt. Das Saluto von pro mente ist eine Einrichtung, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigung Möglichkeiten zu bieten, ihre sozialen, emotionalen und kognitiven Kompetenzen zu stärken, um so besser am sozialen sowie kulturellem Leben teilnehmen zu können. Nach kurzer Begrüßung durch Bernhard...

Beim Wandern oder Radfahren im Almgebiet soll auf Weidetiere besonders Acht gegeben werden. | Foto: Pixabay/Free-Photos
1

Lavanttal
Natur erleben in der Region

Das Lavanttal eröffnet aufgrund der naturgemäßen Voraussetzungen unzählige Freizeitaktivitäten. LAVANTTAL. Heuer verbringen viele Menschen ihren Urlaub in der eigenen Heimat. Da bieten sich insbesondere Wander- und Biketouren auf heimischen Bergen an. Die Kor- und Saualpe"Besonders die Koralpe und die Saualpe haben einen guten Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren und Wanderungen", erzählt die Geschäftsführerin vom Regionalmanagement Lavanttal (RML) Margit Thonhauser. Es soll aber nicht außer...

16

Der Weg zur Imkerei - St. Andräer Bienenlehrpfad

Wussten Sie, dass 10 Bienen 1 Gramm wiegen, dass 1 Biene in 2 Minuten 1 km fliegt und dass 1 Kilo Honig die Lebensarbeit von 350 bis 400 Bienen darstellt? Und eine Biene in ihrem Leben 8.000 km zurücklegt? Diese Fakten lernten Schüler der Volksschule Jakling und der Hauptschule St Andrä am 27. Juni am jährlich statt findenden Erlebnistag in der Freizeitanlage St. Andräer See. Dieses Jahr drehte sich am Ufer des Sees alles um die Biene und den Weg zur Imkerei. Die Schüler sammelten bei...

Anzeige

Bienenlehrpfad Stift Eberndorf

Mit Hilfe des Bienenlehrpfades sollen die Besucher die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem besser verstehen lernen. Mit dem Ziel der Sicherung und flächendeckenden Bestäubungstätigkeit, sowie die Pflege einmaliger Natur- und Kulturlandschaften zu fördern, und schließlich die Erhaltung der Jahrhunderte alten Tradition der Imkerei zu würdigen. Schautafeln informieren über die Bienen und veranschaulichen das Leben im Bienenstaat. Bienen gehören zu den Staaten bildenden Insekten. Bestandteil...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.