Bienenschutzgarten

Beiträge zum Thema Bienenschutzgarten

Gerlinde Larndorfer vom Bodenbündnis OÖ, Bienenbeauftragter Johann Schauer, Bürgermeisterin Nadine Humberger (ÖVP) und Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) in der drei Hektar großen Wildblumenwiese mitten in Natternbach. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl,
8

Gemeinde schützt Summer
Natternbach verwandelt sich in Bienenparadies

Die Gemeinde Natternbach setzt sich seit vorigem Jahr aktiv für den Bienenschutz ein – mit Grünstreifen, Wildblumenwiesen und Insektenhotels.  NATTERNBACH. Wild- und Honigbienen sind für die Bestäubung unserer Nutzpflanzen unerlässlich. Doch die Bestände der kleinen Summer schwinden stark – die Gründe dafür sind unterschiedlich: Sie reichen von Verlust an Nahrungs- und Nistmöglichkeiten über giftige Pflanzenschutzmittel bis hin zum Klimawandel. Die Gemeinde Natternbach hat es sich deshalb zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Das Netzwerk der Bienenfreundlichen Gemeinden umfasst mittlerweile 82 Gemeinden und Städte und erstreckt sich über ganz Oberösterreich. | Foto: frank11/PantherMedia
7

Bienenprojekte in Grieskirchen & Eferding
Wo summt's in den Gemeinden?

Im Rahmen des Projekts „Bienenfreundliche Gemeinden“ setzen sich einige Gemeinden aus der Region Grieskirchen und Eferding für den Bienenschutz ein. BEZIRKE. Wild- und Honigbienen sind für die Bestäubung unserer Nutzpflanzen unerlässlich. Doch die Bestände der kleinen Summer schwinden stark – die Gründe dafür sind unterschiedlich: Sie reichen von Verlust an Nahrungs- und Nistmöglichkeiten über den unsachgemäßen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis hin zum Klimawandel. Viele Gemeinden aus der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.