Bienensterben

Beiträge zum Thema Bienensterben

Eine Wiener Journalistin spazierte am vergangenen Mittwoch durch den 7. Bezirk, als sie plötzlich auf dem Boden hunderte sterbende Bienen gesichtet hat. | Foto: Colette Schmidt/X
4

Vorfall am Neubau
Hunderte sterbende Bienen auf offener Straße gefunden

Eine Wienerin fand am Boden im 7. Bezirk hunderte sterbende Bienen. Grund könnte ein Einsatz von Pestiziden sein, die das Orientierungsvermögen sowie Gedächtnis der Bienen stören und ihr Immunsystem schwächen. WIEN/NEUBAU. Eine Wiener Journalistin spazierte am vergangenen Mittwoch durch den 7. Bezirk, als sie plötzlich auf dem Boden hunderte sterbende Bienen gesichtet hat. Den Haufen an sterbenden Bienen sah sie in der Neubauer Kirchengasse. "Es war in der Kirchengasse und nicht nur auf dem...

  • Wien
  • Neubau
  • Antonio Šećerović
"Bienen schützen und Imker unterstützen" lautet die Devise von Mark und Martin Poreda von Hektar Nektar. | Foto: Hektar Nektar
1

Hektar Nektar für Bienenfreunde
Margaretens Maja und Sumsi

Mit der süßen Versuchung von Hektar Nektar geht man gegen das Bienensterben in Österreich vor. MARGARETEN. Ob als Süßungsmittel im Tee oder als Brotaufstrich: Bienenhonig schmeckt einfach köstlich. Damit wir aber damit versorgt sind, braucht es Imker und Bienen. Das Margaretner Start-up Hektar Nektar bietet eine Plattform für Bienenfreunde. Denn wie Winnie Puuh bereits gesagt hat: "Ein Tag ohne einen Freund ist wie ein Topf, ohne einen einzigen Tropfen Honig darin." Bei Hektar Nektar können...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde
1

Bienengeschichte, die wachrüttelt

BUCH TIPP: Maja Lunde – "Die Geschichte der Bienen" Jugendbuchautorin Maja Lund aus Oslo schrieb einen preisgekrönten Erwachsenenroman, der eine moderne Angst zum Thema macht: Das Bienensterben und seine Folgen, erzählt aus der Perspektive von Forscher George, Imker William und Arbeiterin Tao aus drei verschiedenen Epochen von 1852 bis 2098. Drei Schicksale sind miteinander durch die Bedeutung der Bienen verbunden. Ein aktuelles Buch das aufschreckt. Verlag btb, 512 Seiten, 20,60 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Umweltskandal in der stillen Idylle

BUCH TIPP: Donna Leon – "Stille Wasser" Sechsundzwanzigster Fall – Donna Leons Commissario Brunetti kommt einfach nicht zur Ruhe. Auch nicht nach einem Schwächeanfall, der den Kommissar vorübergehend vom Stress in der venezianischen Questura erlöst. In der Lagune will sich der Verbrecherjäger erholen – und steckt plötzlich mitten in einem Kriminalfall. Venedig- und Brunetti-Fans kommen wieder voll auf ihre Kosten. Diogenes Verlag, 352 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.