Bienensterben

Beiträge zum Thema Bienensterben

In der näheren Umgebung des Bramreither-Hofs finden die Bienen ein reichhaltiges und vielfältiges Nahrungsangebot. | Foto: Bio-Imkerei Bramreither
1 1 6

Story der Woche
So wollen die Rohrbacher in Zukunft die Bienen retten

Am 20. Mai ist Weltbienentag. Im Bezirk Rohrbach stemmen sich Imker, engagierte Landwirte und Privatpersonen, aber auch Gemeinden gegen eine Entwicklung, die den Bienen immer mehr Lebensgrundlagen nimmt. Was sie unternehmen und wie jeder einzelne mithelfen kann, die Bienen zu retten/unterstützen, hat sich die BezirksRundschau angesehen. BEZIRK ROHRBACH. Auf den Wiesen und in den Wäldern des Mühlviertels stoßen die Bienen zum Glück noch auf ein buntes Nahrungsangebot. In vielen naturnahen...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Diskussion und Schlussstatements von den Fachleuten: Markus Kumpfmüller, Katja Hintersteiner, Helmut Eder (Moderator) und Maria Gabriel-Oberngruber (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
1 15

sunnseitn-Gespräche in Haslach
"Viele Tierarten brauchen heimische Wildpflanzen"

Fachkundige Referenten informierten zu einer umfassenden Thematik im Rahmen der sunnseitn-Gespräche. Leider nutzten nur wenige Personen die Möglichkeit sich über Tatsachen zu informieren, die nicht nur bestimmte Tierarten betreffen, sondern in der Folge auch den Menschen. Moderiert wurde der sunnseitn-Gesprächsabend von Helmut Eder (önj Unterkagerer) und musikalisch von Stefan Sterzinger umrahmt. HASLACH (alho). Im ganzen Bezirk gibt es lediglich zwei Orte, welche als "bienenfreundliche...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.