Bier

Beiträge zum Thema Bier

Jasmin Haider-Stadler, CEO der Whiskyerlebniswelt und der Destillerie Haider und Zwettler Diplom Biersommelier und Brauer Martin Pichler stellen das neue Konzept "Spiel der Sinne" vor. | Foto: Claus Schindler/fotozwettl
3

Whisky und Bier
"Spiel der Sinne": Verkosten von Hochprozentigem

ROGGENREITH. Die Waldviertler Traditionsbetriebe Destillerie Haider mit dem Whisky J.H. und die Privatbrauerei Zwettl leben seit vielen Jahren eine intensive Partnerschaft und sind touristische Botschafter der Region. Die Betriebsbesichtigungen und Verkostungen in den jeweiligen Erlebniswelten zählen zu den wichtigsten Ausflugszielen der Region. Jetzt präsentieren die beiden familiengeführten Unternehmen eine neue Facette, wie der „Geschmack des Waldviertels“ intensiviert werden kann: Seit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Stoßen auf die Gerstenernte 2021 und die Zusammenarbeit an: Günter Zaiser, Alfred Sturm, Karl Schwarz, Heinz Wasner und Wolfgang Gwiß (v.l.) | Foto: Privatbrauerei Zwettl/Christoph Kerschbaum

Privatbrauerei Zwettl
2.000 Tonnen Waldviertler Braugerste fürs Zwettler Bier

Regionale Produkte liegen bei Konsumenten im Trend – daher setzen immer mehr Produzenten auf dieses Thema. So bezieht die Privatbrauerei Zwettl ihre Braugerste ausschließlich aus dem Waldviertel, wo sie von 100 Landwirten kultiviert wird. ZWETTL. Die Traditionsbrauerei setzt bewusst auf rot-weiß-rote Rohstoffe, verarbeitet so gut wie ausschließlich heimische Grundstoffe und betreibt de-facto-Vertragslandwirtschaft bei Braugerste und Hopfen. In diesen Tagen ernteten rund hundert Landwirte im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Rudi Damberger, Lena Gölß, Alexander Boindl, Christian Boindl, Tageswerkstätten-Betreuer Jürgen Waldecker, Viktoria Gretz und Caritas-Tagesstättenleiter Karl Edlinger  (v.l.) zeigen die neuesten Uhren. | Foto: Privatbrauerei Zwettl

Caritas
Zwettler Bieruhren sind der Hit

Sehr gefragt sind die Zwettler Bieruhren, welche die Bewohner der Tagesstätte der Caritas in der Zwettler Ziegelofenstraße fertigen. ZWETTL. Caritas Tagesstätten-Leiter Karl Edlinger und sein Team setzen dabei auf die individuellen Fähigkeiten der jungen Mitarbeiter, welche mit großer Begeisterung ihre Arbeiten gestalten. Besonders markant sind die Stundenmarkierungen, welche mit Zwettler Kronenkorken gesetzt sind.

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Knapp 1.000 Solarpaneele versorgen die Privatbrauerei Zwettl mit Sonnenstrom. | Foto: Imre Antal
2

Energie
Brauerei Zwettl setzt auf Photovoltaik-Strom

RWA Solar Solutions plante, errichtete und betreibt die neue Photovoltaik-Großanlage auf dem Dach der Vollgutlagerhalle der Zwettler Privatbrauerei. ZWETTL. Auf einer Fläche von insgesamt 1.650 Quadratmetern wurden rund 980 Solar-Paneele installiert, womit das Unternehmen 80 Prozent der vorhandenen Dachfläche des Brauereibetriebs nutzt. Die moderne Anlage produziert jährlich ca. 337.000 kWh umweltfreundlichen Sonnenstrom, der einen erheblichen Teil des Eigenbedarfs der Brauerei deckt. Neben der...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Marketingleiter Rudi Damberger, Destillateur Hermann Rogner und Braumeister Heinz Wasner (v.l.) freuen sich  über die gelungene Partnerschaft. | Foto: Privatbrauerei Zwettl/Gabriele Moser
2

Partnerschaft
Neues Zwettler Creativbier reift im Whiskyfass

In Partnerschaft mit der Destillerie Hermann Rogner aus Roiten präsentiert die Privatbrauerei Zwettl ihr neues Creativ-Bier “Liaison”. ZWETTL. Köstliches Black Magic - das Austrian Porter der Zwettler Brauerei - wurde über mehrere Monate hinweg in einem vorbelegten Whiskyfass zur Reifung gelagert. Das Ergebnis: Ein tiefschwarzes obergäriges Schwarzbier mit feinporigem Schaum, Noten nach zartbitterer Schokolade, kräftigen Malzaromen mit erdiger Hopfenbittere und einer hohen “drinkability”. Das...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
16

Gemütlichkeit beim Oktoberfest

Wenn schon Gaudi, dann dreifach: Zwettler Wirte sorgten für Oktoberfest-Stimmung ZWETTL (ms). Oktoberfest gibt’s nur in Deutschland? Schon lange nicht mehr! „O'zapft is!“ Als in München das Oktoberfest eröffnet wurde und Tausende Besucher auf die Wiesn strömten, da wurde auch in Zwettl ordentlich gefeiert. Bereits am Vormittag hatten sich die ersten Feierwütigen auf den Weg ins „Beisl“ gemacht. „Die Leute kommen mittlerweile fast alle in Tracht“, freute sich Reinhard Todt am Samstag. Das Dirndl...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
1 111

Traumstart für das Zwettler Braustadtfest

"O'gschlogn is!" - Ab jetzt wird drei Tage lang gefeiert! ZWETTL (ms). Zum ersten Mal findet das Zwettler Braustadtfest nicht am Hauptplatz sondern an der Promenade im Zwettltal statt. Der Ortswechsel tut der Stimmung aber offensichtlich keinen Abbruch! Ganz im Gegenteil: Es ist Feitagabend, kaum 19 Uhr, und das Festzelt voll! Die neue Location, das Programm, viel Musik und das Wetter werden bestimmt für reichlich Bierdurst sorgen! Na dann: Auf zwei weitere tolle Tage! Wir waren bei der...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
2

Es ist vollbracht: Purzls Kuckucksbier wurde angezapft

Probieren geht über studieren: Reinhard Todt ist ein sogenannter Gypsy-Brauer ZWETTL (ms). Das Bier hat eine ansprechende rot-braune Farbe, ist authentisch und schmeckt herrlich malzig. Und es wird streng nach dem Reinheitsgebot hergestellt: "Wasser, Hopfen, Malz und Hefe", sagt Reinhard Todt, "mehr braucht es nicht". Reinhard Todt ist ein sogenannter Gypsy- oder Kuckucks-Brauer, ein Zigeuner, der sich einfach in einer fremden Brauerei einmietet - weil er keine eigene hat. So konnte er in den...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.