Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

25 36

Das Dreimäderlhaus auf der Mölker Bastei

Dreimäderlhaus (1, Schreyvogelgasse 10). Das 1803 am Aufgang zur (in Resten erhaltenen) Mölker Bastei errichtetes (und 1950 sanierten) zweigeschossiges Haus mit seiner (für das Stadtbild bedeutsamen) spätjosephinischen Giebelfassade (reiche Dekoration im Zopfstil, bemerkenswertes Portal, Madonnenbild in Rahmen) ist das typische Beispiel eines Bürgerhauses aus der Zeit des ausklingenden josephinischen Klassizismus. Entgegen der Volksmeinung (angebliche Romanze Franz Schuberts mit den drei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
16 23 2

Das 'Pasqualatihaus' auf der Mölker Bastei

Das Gebäude wurde für den Leibarzt Maria Theresias, Johann Baptist Freiherr von Pasqualati 1797 von Peter Mollner errichtet indem zwei kleinere Wohnhäuser zu dem mächtigen Zinshaus zusammengefaßt und aufgestockt wurden. In einem der früheren Gebäude befand sich eine Werkstatt für Steinbildhauer, im anderen wohnten Leander Graf Anguissola, kaiserlicher Oberingenieur, und Johann Jakob Marinoni, ein Hofmathematiker, die beide gemeinsam einen Plan von Wien herausgegeben haben. Außerdem waren sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
31

Kandelaber

Wo: Bellariastraße, Bellariastraße, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
30

Auf der Mölker Bastei

Wo: Mölker Bastei, Mölker Bastei, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
18 17 3

Am Nationalfeiertag - ein Besuch im Burgtor, das Mahnmal des unbekannten Soldaten - die Krypta

Das Burgtor (auch Heldentor) befindet sich an der Ringstraße gegenüber der großen Museen. In der sog. Krypta befindet sich das Mahnmal der Opfer der Weltkriege, besonders des ersten 1914 - 1918. Hierzu weiß Wikipedia: Ab Ende Februar 1934 wurde das Äußere Burgtor nach einem Architekturwettbewerb durch Rudolf Wondracek, einem Schüler von Otto Wagner, zu einem den Gefallenen des Ersten Weltkrieges gewidmeten Heldendenkmal umgebaut, wobei die äußere Form des Bauwerks nicht verändert werden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
24

Opernpassage

Wo: Opernring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
19 40 3

Die Ruprechtskirche - die älteste Kirche Wiens

Der Legende nach wurde die Kirche im Jahre 740 gegründet. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahr 1200, in einem Dokument, das auf eine Schenkung von Herzog Heinrich II. Jasomirgott an das Schottenstift Bezug nimmt. Diese Schenkung umfasste auch die Ruprechtskirche, die darin als die älteste Kirche Wiens bezeichnet wird. Aus heutiger Sicht ist dies jedoch nicht korrekt, da die erste Peterskirche die älteste Kirche Wiens war, die Ruprechtskirche ist somit die älteste heute noch erhaltene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
Vor dem Ablegen...
28 32 10

Mit dem Nationalparkboot in die Lobau

Gestern wurden wir von Edith eingeladen, eine Fahrt mit dem Nationalpark-Boot in die Lobau zu unternehmen. Wir hatten richtig Glück mit dem Wetter und so konnten wir dieses tolle 'Abenteuer' in vollen Zügen genießen. Die Fahrt ging von der Anlegestelle an der Salztorbrücke über den idyllischen Donaukanal in die Donau zum Ölhafen. Dort wurden wir von einem Förster in Empfang genommen, der uns ca. eine Stunde durch die Auwälder der Lobau führte. Es war hochinteressant. Danach ging es mit dem Boot...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
32 38 4

Die Virgilkapelle

Bei den Bauarbeiten zur U-Bahn unter dem Stephansplatz wurde die Virgilkapelle entdeckt. Man vermutete die Existenz dieser Kapelle, allerdings war der Standort unbekannt. Oberhalb befand sich einst die heute durch farbige Pflasterscheine bezeichnete Magdalenenkapelle. Der genaue Zweck der Virgilkapelle ist nicht wirklich schlüssig. Bisher konnte man aus der U-Bahnstation in die Kapelle blicken, nun nach längerer Restaurierung und Adaptierung kann man sie auch besichtigen. Es ist da sogar eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
Das Hauptschiff
32 35 8

Die Votivkirche - Innenansichten

Die Votivkirche ist eine dreischiffige Basilika mit herrlicher Innenausstattung. Nicht nur die herrlichen Fenster, auch die verschiedenen Altare und die Orgel sind wahre Kunstwerke. https://de.wikipedia.org/wiki/Votivkirche_(Wien) Hier ein paar Innenansichten. Wo: Votivkirche, Rooseveltpl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
Das einzige noch bestehende Tor der alten Wiener Stadtbefestigungen.
15

Das Burgtor

Wo: Burgring, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
...versucht zwar schamhaft, sich hinter Verkehr, Oberleitungen und Ampel zu verbergen, aber es dominiert trotz allem den Platz hier am Ring..;)
23

Das Hotel Imperial...

Wo: Schubertring, Schubertring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
20

Das Graben Hotel

Wo: Dorotheergasse, Dorotheergasse, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.