Am Nationalfeiertag - ein Besuch im Burgtor, das Mahnmal des unbekannten Soldaten - die Krypta

- hochgeladen von Heinrich Moser
Das Burgtor (auch Heldentor) befindet sich an der Ringstraße gegenüber der großen Museen.
In der sog. Krypta befindet sich das Mahnmal der Opfer der Weltkriege, besonders des ersten 1914 - 1918. Hierzu weiß Wikipedia:
Ab Ende Februar 1934 wurde das Äußere Burgtor nach einem Architekturwettbewerb durch Rudolf Wondracek, einem Schüler von Otto Wagner, zu einem den Gefallenen des Ersten Weltkrieges gewidmeten Heldendenkmal umgebaut, wobei die äußere Form des Bauwerks nicht verändert werden durfte.[4] An den beiden Schmalseiten führen Feststiegen zur dachlosen Ehrenhalle, welche der Architekt damit begründete: „Die Helden des Weltkrieges sind unter freiem Himmel gefallen, sie sollen unter freiem Himmel geehrt werden.“ Im Inneren wurde nördlich von der Fahrbahn eine Krypta für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges errichtet. Darin befinden sich ein von Wilhelm Frass aus rotem Marmor geschaffenes Epitaph eines toten Soldaten und ein schlichter Altar. Bis zum November 2012 waren zehn Ehrenbücher mit den Namen der im Krieg gefallenen Österreicher in Vitrinen ausgestellt, deren Seiten täglich umgeblättert wurden. Die Bücher wurden nach der Renovierung entfernt und am 30. November 2012 dem Österreichischen Staatsarchiv übergeben.
Für die Finanzierung der Errichtung des Heldendenkmals hatte man den schon im Ersten Weltkrieg verwendeten „Wehrmann in Eisen“ erneut in Dienst gestellt. Die zehn Ehrenbücher wurden aus diesen Spenden finanziert. Obwohl das Epitaph noch nicht fertig war, wurde das Heldendenkmal am 9. und 10. September 1934 im Rahmen einer patriotischen Feier eröffnet.[5] Am 15. März 1938 legte hier auch Adolf Hitler einen Kranz nieder und Hermann Göring besuchte am 27. März die Ehrenstätte. In dieser Krypta wird jeden Sonntag eine Heilige Messe gelesen.
Zum generellen Bauwerk weiß auch Wikipedia einiges:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84u%C3%9Feres_Burgtor_(Wien)
Heute war es möglich, einige Bilder zu erlangen.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.