Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

Foto: © Uschi R.
28 23 15

Aus meinen Stadtspaziergängen - Das phantastische Palmenhaus Schönbrunn - Eisenkonstrukt im Späthistorismus - meine ganz persönliche Reminiszenz

Einleitend möchte ich kurz erwähnen, dass ich als Kind lange unter schwerem Keuchhusten litt und mir daher vom Arzt verordnet wurde, regelmäßig die unterschiedlichen Klimazonen in diesem wunderbaren Palmenhaus aufzusuchen, die mir auch nachhaltige Besserung gebracht haben - auch daher verbindet mich mit diesem Prachtbauwerk etwas ganz Besonderes - meine ganz persönliche Reminiszenz inspiriert von alten handcolorierten Ansichtskarten bei der Bearbeitung ;-) Das Palmenhaus im Schlosspark von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Uschi Rischanek
16 20 2

Moments and Thoughts - Gartengeschichten - Der Blauregen blüht nun neuerlich

Nicht nur die Weigelie in meinem Garten hat nun erneut zu blühen begonnen, auch die Glyzinie erfreut uns mit prachtvollen Blütenständen. Laut meiner Recherche ist es gar nicht so selten, dass ein zweiter jedoch viel schwächerer Blütenschub im August nochmals vorkommen kann. Da im Frühjahr meist noch keine Blätter während der Blühphase vorhanden sind, wirken die Blüten nunmehr noch dekorativer umkränzt von wunderbaren sattgrünem Blattwerk. Wo: Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
19 19 5

Moments and Thoughts - Die wohl bezauberndsten Wimpern im Vogelreich

Der Südliche Hornrabe - Bucorvus leadbeateri Familie: Nashornvögel Brutdauer: 40 Tage Gewicht: 2-6 kg Lebenserwartung: Bis zu 35 Jahre Die südlichen Hornraben sind bis zu 1 m groß, können eine Flügelspannweite von bis zu 2 m erreichen und ihr Schnabel kann bis zu 22 cm lang werden. Sie unterscheiden sich vom Nördlichen Hornraben durch ihre Gesichtsfärbung. Beim Hahn ist die unbefederte Gesichts- und Kehlhaut leuchtend rot bei der Henne rot mit blauem Fleck. Die Hornraben sind besser als die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Uschi Rischanek
24 24 5

Aus meinen Stadtspaziergängen im Grätzel - Droben beim Wasserschloss

Der Wasserbehälter der II. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Übertragung von Formen der Repräsentationsarchitektur auf einen Nutzbau. Der Wasserbehälter Hackenberg ist ein Behälter im Netz der Wiener Wasserversorgung. Er gehört zu den wenigen Wasserbehältern der Stadt, die über ein Pumpwerk (Druckwerk Krottenbachstraße) mit Hochquellwasser versorgt werden müssen. Er steht unter dem Schutz der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
28 22

Moments & Thoughts Poems - Streifenwanze flott unterwegs ;-) ❤️

Die kleine Wanze Die rot schwarz rote Wanze, meint schau nur wie ich tanze, streckt vor das Bein und wieder z'rück, auf schöner Blume ganz beglückt, sie sah mich an hielt brav so still, konnt's Bild gleich machen wie ich will, in ihren Farben eine Zier, du buntes Ding - ich danke dir! © Uschi R.❤️ Wo: Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Gut gebrüllt, Löwe! (ein Sommernachtstraum)

William Shakespeare (1564 - 1616)
11 13 2

Moments and Thoughts - Die Löwen sind los ;-)

Bei der Neugestaltung der Mirabellschwemme fügte Danreiter die beiden Löwen hinzu (die Thunschen Wappentiere), die vermutlich von Schloss Klessheim stammten und heute in der Nähe des Pegasusbrunnens bei der Stiege auf den Rosenhügel zu sehen sind (die heutige Aufstellung stammt aus dem Jahr 1913). Die beiden Löwen sind ein aus der Antike stammendes allegorisches Sinnbild für die Tugenden Geduld (patientia) und Stärke (fortitudo) quelle: Salzburg wiki Wo: Mirabellgarten, Salzburg auf Karte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Uschi Rischanek
Element Erde:Hades entführt Persephone in die Unterwelt
17 16 4

Moments and Thoughts - Vier-Elemente-Brunnen-Salzburger Mirabellgarten

Im Mittelpunkt des Großen Gartenparterres im Mirabellgarten befindet sich ein Springbrunnen mit einem großen flachen achteckigen Brunnenbecken. In seiner Mitte steigt eine große Fontäne senkrecht und seitwärts speiend auf. Im Viereck angeordnet, stehen um den Brunnen vier Figurenpaare, deren Sagen in der Mythologie sowie anhand der verwendeten Ornamente, die vier Elemente versinnbildlichen: Element Erde: 'Hades entführt Persephone in die Unterwelt'; Attribute: verschiedene Pflanzen Element...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Uschi Rischanek
18 18 3

Aus meinen Stadtspaziergängen - Beim alten Stadtgraben wunderschöne Fassadendetails 1010, Rotenturmstraße 17

1, Rotenturmstraße 17 (Konskriptionsnummer 640), Rotgasse 4. Bis 1382 war das halbe Haus im Besitz des Kaufmannes Dietrich Prenner und seiner Frau Dorothea (geborene Velber), die diesen Teil geerbt hatte. Aus einer Urkunde aus dem Jahr 1518 geht hervor, dass zum Haus auch zwei Zuhäuser gehörten, die je eine Küche in der ehemaligen Kochgasse hatten. Noch Mitte des 18. Jahrhunderts ist von "drei Teil Häusern", gegen Ende des selben Jahrhunderts von "zusammengebauten Häusern" die Rede. 1895/1896...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.