Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

Bild 1 - Finsternis
9 13 4

Szenen wie bei Genesis

Die Erschaffung der Welt: ¹Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde; ²die Erde aber war wüst und wirr, Finsternis lag über der Urflut, und Gottes Geist schwebte über dem Wasser. ³Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Wegweiser an der Brücke in Wölting
8 12 7

Besonders Monika Pröll gewidmet!

Hier bei Wölting nahe Tamsweg steht ein Hinweisschild, es zeigt, dass sich der Autor dieses Beitrages nicht verflogen hat. Das nächste Bild zeigt, dass es auch im Flugverkehr Gegenverkehr gibt. Und das dritte Bild, dass die Emirates fleißig hin und her fliegen ... Das vierte Bild zeigt nur, dass damit dem Ramses das Maul offen bleibt vor Staunen.... Und das fünfte und sechste Bild zeigt, dass hier am Krankenhaus Tamsweg kein Behmwind bläst.... Das siebte Bild zeigt, dass von Haslach aus der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Zunehmender Halbmond vom 9. März 2014 um 14 h 33 - Bild 1
18 26 3

Der Mond grüßt vom blauen Himmel

Schöner blauer Himmel, Sonnenschein... und der Mond steht gegenüber. Die Luft war noch relativ klar, also wurde er zum Objekt meiner Begierde.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ein aufblühender Löwenzahn - Bild 1
7 8 2

Der Löwenzahn blüht auf!

Wenn man im frühen Wien im Wienerwald spazieren war und ein Veilchen sah, da kam der Hut drauf! Welche Freude!! Ein Veilchen! Heute war ich bei Sonnenschein zwar nicht in Wien, jedoch auch in einem Wald. Und hätte ich einen Hut mit gehabt , ich hätte den auf den ersten erblühenden Löwenzahn gelegt!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Unter der 'Mutter' kommen schon die 'Kinder' hervor.
23 21 3

Ein Pilz kennt die Jahreszeit nicht

Vor wenigen Tagen fand ich diese Pilzfamilie und diese sind nicht etwa vom vorigen Herbst. Der milde Winter macht es möglich, dass kurzzeitige Schneefälle auch Pilzen nicht mehr schaden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Ritterwanze auf einem Blatt einer Zitruspflanze - Bild 1
13 20 4

Heute ist der 26. Februar und schon ist eine Ritterwanze aktiv!

Der Wunder gibt es viele, manche sind erklärbar, andere wieder nicht. Heute fotografierte ich am Balkon eine Ritterwanze auf einem Blatt einer Zitrusfrucht, welche sich ansonsten in der Küche am Fensterbrett die Zeit vertreibt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die weiche Decke wird immer höher
10 13 6

Winterlicher Vor-Frühling

Wenn es stürmt und schneit, dann ist der Frühling nimmer weit. Eine alte Weisheit hat sich immer wieder bewahrheitet. Nun schneit es wieder wie es eigentlich im besten Winter sollte.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
24 23 4

Heißluftballon und Berge

Nun sind Heißluftballone auch in den Lungau gekommen! Sie machen rundum Flugreisen im Lungau und gehen manchmal nieder, um neues Gas zu tanken. Der Hintergrund mit Berge ist sehr schön.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Schöne, lockere Pilze. Welch ein Glückspilz ist das, der hier wächst.... eine nicht so leichte Frage, schließlich gibt es davon sehr viele ähnlich aussehende Exemplare.  Bild 1
9 12 7

Ich bin ein Glückspilz!

Wer findet im Jänner schon Schwammerl mit frischem Innenleben? Neben dem Nogglerweg in Richtung Niederrain wachsen schöne Pilze bei einem Wurzelstock und einige davon sind vor lauter Alter schon lebensmüde umgefallen. Bei genauerer Untersuchung fanden sich allerlei unterschiedliche Kleintiere in den Röhren und Lamellen. Eigentlich ein Naturwunder, jetzt im Jänner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ein bewachsener Erdhügel. Es zeigt am Drei-Königstag...
17 13 5

Frühling im Jänner

Frühling im Jänner! Wo noch vor Jahren das Thermometer -25°C zeigte, ist jetzt +8°C. Wo früher Schnee bis übers Knie lag, da ist nun ein leiser Hauch von Frost, von Wassertropfen auf wachsenden Pflanzen. Ja, es blühen sogar Pflanzen, wie die rote Taubnessel!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.