Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

Oma und Opa fühlen sich in ihren vier Wänden sichtlich wohl...
27 19

Elli Riehl Puppenwelt
Machen wir es uns im Lockdown daheim gemütlich- wie Oma und Opa aus dem Puppenmuseum

Gerade jetzt in der dunklen Zeit des Jahres können wir es uns in der Zeit des Lockdowns daheim gemütlich machen und uns dabei das betagte Puppenpärchen aus der Elli Riehl Puppenwelt  zum Vorbild nehmen. Die  Villacher Puppenmacherin Elli Riehl ( 1902 - 1977 ) hatte die Gabe, nur mir ein bisschen Watte, Stoff, Draht und Farbe Puppen zu gestalten, die mit ihrer natürlichen und herzigen Ausstrahlung nicht nur Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Jede Puppe ist ein Unikat und mit viel Liebe zum...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • elisabeth pillendorfer
Christophorus-Statue von Lobisser mit einem schönen Blick ins Kärntner Land
14 8 52

Kathreinkogel
Kathreinkogel

Der Kathreinkogel ist weder ein Berg noch ein Hügel sondern ein Kogel. Der Kathreinkogel in der Gemeinde Schiefling am Wörthersee ist ein geschichtsträchtiger Ort und war seit dem 7. Jahrtausend vor Christus besiedelt. Am 772m hohen Kathreinkogel gibt es am Gipfelplateau neben einer alten Kirche,  eine Christophorus-Statue von Lobisser und auch einen Wunschbaum.  Hier kann man seine Wünsche aufhängen. Ein Kraftplatz mit einem schönen Ausblick auf den Wörthersee und die Berge. Unterwegs hinauf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
8 5 20

Plöschenberg
Naturlehrpfad Zwergohreule

Der Naturlehrpfad Zwergohreule ist ein schöner Rundwanderweg. Der Naturlehrpfad trägt den Namen der vom Aussterben bedrohten Zwergohreulen. Unterwegs hat man einen schönen Blick auf die Berge rundherum, ins Rosental, ins Klagenfurter Becken und auf den Rauschelesee. Unterwegs gibt es Informationstafeln mit interessanten Fakten zur Flora und Fauna. Einkehrmöglichkeiten gibt es in den Buschenschanken und im Gashof Plöschenberg.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
30 16 2

Wilder Kümmel, Riesen- Bärenklau oder Wald- Engelwurz?
Das Wissen der RegionautInnen ist hier gefragt!

Auf dem Weg zur Kochlöffelhütte ( 1390 m ) in Rennweg am Katschberg entdeckte ich diese Pflanze, einen Doldenblütler. Handelt es sich hier um den Wilden  Kümmel oder den Riesen- Bärnklau, auch Herkuleskraut genannt? Dieser stammt aus dem Kaukasus und ist in Europa ein invasiver Neophyt, der bei Berührung zu schmerzhaften Blasenbildungen führt. Es kann sich bei der gezeigten Pflanze auch um eine Wald-Engelwurz handeln, wie unsere Elisabeth ( Lisi ) Staudinger im Kommentar geschrieben hat....

  • Kärnten
  • Spittal
  • elisabeth pillendorfer
28 19 8

Urlaub in Seeboden am Millstätter See
Ein kleines, aber feines Regionautentreffen

Wie fast jedes Jahr verbrachten wir auch heuer unseren Urlaub in Seeboden am Millstätter See, was wir natürlich zu einem Treffen mit unserem Regionautenfreund Güni ( Günter Klaus ) beim Bachlwirt nahe des Klingerparks nutzten. Die zwei Stunden, die wir miteinander verbrachten, vergingen wie im Flug und wir unterhielten uns gut. Danke, lieber Güni, für die nette Unterhaltung! Schön war´  s!

  • Kärnten
  • Spittal
  • elisabeth pillendorfer
Die Zeitgöttin von Taggenbrunn
7 6 39

Burg Taggenbrunn
Ausstellung "Zeiträume"

TAGGENBRUNN. In der  Burg Taggenbrunn in St. Veit kann man sich die Ausstellung "Zeiträume" von André Heller ansehen. Eine multimediale Ausstellung mit interaktiven Objekten die bis Ende Oktober läuft. Sehr interessant!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
8 5 38

Feldkirchen
Poitschacher Graben

Rundweg durch den Poitschacher Graben entlang des Tiebelbaches. Ausgangspunkt ist der Parkplatz Poitschacher Graben. Von hieraus geht man den Weg entlang der Tiebel bis Richtung Himmelberg. Ein Naturparadies für Spaziergeher, Wanderer, Läufer und Radfahrer. Am Grenzbrunnen zwischen Feldkirchen und Himmelberg kann man seine Wasserflaschen auffüllen. Der Rundweg geht durch den Pichlerner Wald oder man geht den Weg wieder zurück entlang der Tiebel zum Ausgangspunkt. Unterwegs laden Bänke ein zum...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
7 3 59

Weissensee
Slow Trail Weissensee

Man startet den Slow Trail Weissensee am Ostufer des Weissensee  und geht bis zum Ronacherfels und dann wieder mit dem Schiff zurück oder man geht den Weg wieder zurück. Umgekehrt geht es auch. Ein besonders schönes Plätzchen ist die Gosariawiese. Im „Wohnzimmer der Natur“ laden Holzliegen zum Schaukeln, Entspannen, Abschalten und Genießen ein. Man kann unterwegs auch schwimmen gehen oder nur seine Füße abkühlen im glasklaren Wasser. Das Wasser vom Weissensee spielgelt sämtliche Farbnuancen von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
11 4 48

Kärnten Card
Raggaschlucht - ein Naturwunder

Die Raggaschlucht ist in der Nähe von der Ortschaft Flattach im Mölltal. Der Eintritt in die Klamm ist mit der Kärnten Card gratis. Die Raggaschlucht wurde im Jahre 1882 begehbar gemacht und im Jahr 1978 zum Naturdenkmal erklärt. Sie ist einer der schönsten Naturschluchten Kärntens. Über kunstvoll angelegte Steganlagen geht man durch die Schlucht und sieht faszinierende Felsformationen und das Wasser rauscht laut tosend hinunter. Am Ende des Schluchtweges sieht man noch einen schönen Wasserfall...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
11 5 45

Rundwanderung
Taborhöhe

Rundwanderung Taborhöhe: Ausgangspunkt: Parkplatz seitlich der Egger Süduferstraße. Von hier geht man die Straße entlang bis zum Drei-Mühlen-Weg. Weiter geht man noch ein Stück der Straße entlang und biegt dann in den Waldweg hinein. Durch den Wald geht es dann hinauf bis zur Taborhöhe auf 725m. Von hier hat man eine schöne Aussicht auf den Faaker See und Umgebung. Außerdem gibt es hier einen tollen Waldseilpark. Von  der Taborhöhe geht es dann den Weg durch den Wald entlang hinauf über einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
6 3 38

Slow Trail
Slow Trail Afritz über den Sonnenweg

Slow Trail Afritz über den Sonnenweg: Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Gemeindeamt neben der Kirche in Afritz. Von dort geht man den Sonnenweg entlang. Unterwegs kann man einen Abstecher zum Wasserfall machen. Zahlt sich aus! Dann geht man über eine Wiese den Sonnenweg 3 hinauf. Es geht über Wiesen, auf Waldwegen hoch über Afritz dahin bis man am Ende des Sees ankommt.  Hier geht man den Weg hinunter zur Bundesstraße und überquert sie. Unterwegs sieht man immer wieder kleine Wasserfälle und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
6 6 3

Bilderbuch - Lebensfreude
HEIMAT ...

Was ist Heimat?  Ist's die Scholle, drauf deines Vaters Haus gebaut? Ist's jener Ort, wo du die Sonne, das Licht der Welt zuerst geschaut? O nein, o nein, das ist sie nimmer! Nicht ist's die Heimat, heiß geliebt. Du wirst nur da die Heimat finden, wo's gleichgesinnte Herzen gibt! Die Heimat ist, wo man dich gerne Erscheinen, ungern wandern sieht. Sie ist's, wo auch in weiter Ferne die Mutter sang dein Wiegenlied! Friedrich Emil Rittershaus  (1834 - 1897)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Burgruine Leonstein
10 8 57

Pörtschach am Wörthersee
Rundwanderung

Rundwanderung: Burgruine Leonstein - Hohe Gloriette - Niedrige Gloriette - Pörtschacher Halbinsel. Ausgangspunkt ist der Parkplatz in Pörtschach. Von dort gehen wir unter der Brücke durch, die Straße hinauf zum Waldanfang. Zuerst ging es an der Burgruine Leonstein vorbei zu einer der schönsten Aussichtspunkte am Wörthersee - zur Hohen Gloriette. Von dort hat man einen wunderschönen Blick auf den Wörthersee und Umgebung. Dann ging es den Weg über vielen Treppen hinunter und danach wieder hinauf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
8 3 76

Ossiach am Ossiacher See
Schluchtweg Ossiach

Über den Schluchtweg "Ossiach" kommt man hinauf zum Tauernteich. Startpunkt ist der Parkplatz in Rappitsch. Von hier aus geht man den Weg entlang bis zum Anfang der Schlucht. Neben dem kleinen Bächlein geht man den Steig hinauf über Holzsteige, Brücken und Steinen durch den Wald. Der erste Abschnitt ist etwas steiler. Vorsicht! Rutschgefahr! Nach dem Regen kann es teilweise rutschig sein! Im zweiten Abschnitt wird es gemütlicher und auch nicht mehr so anstrengend. Den Retourweg kann man...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
8 4 9

Blumen
So schön bunt!

Jetzt wird es wieder bunt in meinem Garten! Die ersten Tulpen blühen!  Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat. (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
4 4 13

Bilderbuch - Lebensfreude
mein Kraftort NATUR

"Man kann die Zeit nicht aufhalten, aber Für die LIEBE bleibt sie manchmal stehen!" (Pearl S.Buck) Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus....! Darum schnüren auch wir uns die Wanderschuhe und marschieren durch maigrünen Wäldern und sattgrünen Täler und erfreuen uns täglich unseres Lebens - aufs neue jeden Tag! Wünsche Euch MÜTTERN allen einen schönen "Muttertag", in Gesundheit & Glück!

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
9 6 19

Pörtschach am Wörthersee
Hohe Gloriette bei Sonnenuntergang

Bei Sonnenuntergang ging es hinauf zur Hohen Gloriette! Wir parkten am Parkplatz in Pörtschach am Wörthersee und gingen den Weg über ein paar Stufen hinauf zur Hohen Gloriette! Hier ein paar Eindrücke von diesem schönen Plätzchen!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
"Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, laufen und sprechen; doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat!" (Helen Hayes)
1 3 3

Bilderbuch - Lebensfreude: Welttag des Buches!
"Mit einem Buch in der Hand, begibst du dich auch auf die Reise ins frohgemute und freudvolle Fantasieland!"

"Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken!" (Zitat von Hermann Hesse) "Phantasie ist mächtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt!" (Zitat von Albert Einstein) Die Gedanken, sind frei, wer kann sie erraten? Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten: Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen. Es bleibet dabei: Die GEDANKEN sind frei! Volksweise um 1815 Gedanken zum Welttag des Buches, am 23. April...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
12 11 10

Regionauten Challenge
Kraftplatz

Die Karstquelle "Studenca" ist nicht weit weg von der Napoleonwiese.  Die Studenca ist eine Karstquelle, die nur bei starkem Regen oder der Schneeschmelze, meistens im Frühjahr, wasserführend ist.  Der Name Studenca stammt aus dem Slawischen und bedeutet so viel wie Quelle. Ein schönes Plätzchen zum Kraft holen und die Natur zu genießen!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
7 4 41

Pörtschach
Hohe Gloriette und Burg Leonstein

Hier ein paar Eindrücke von unseren kleinen Wanderung hinauf zur Burgruine Leonstein und zur Hohen Gloriette.  Nachgelesen habe ich das an der Stelle der Hohen Gloriette ein Wachturm zur Römerzeit gestanden sein soll. Um 1150 erbaute ein aus dem Rheinland eingewandertes Adelsgeschlecht die "Seeburg". Diese ist nach und nach verfallen und nur mehr in Resten erhalten. Zur Zeit des Touristischen Aufschwunges von Pörtschach wurde hier als Aussichtspunkt der Säulenpavillon "Hohe Gloriette"...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
9 4 56

Rundwanderung
Rundwanderung in Warmbad-Villach

Rundwanderung zur Ruine Federaun: Ausgangspunkt war der Kurpark Warmbad. Von hier geht es  zuerst an der Kapelle (Heiligste Dreifaltigkeit) vorbei, hinauf zur Napoleonwiese (den Namen erhielt dieser Fleck, weil der Kaiser der Franzosen während der Besatzungszeit (1797-1813) hier einen Park anlegen wollte.) Von hier geht es ein Stück den Naturlehrpfad entlang (45 Pflanzen- und 22 Tiertafeln). Weiter geht es auf dem Archäologiepfad (13 Schautafeln): Hier liest man Details wie über das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Burgruine Khünburg
14 9 57

Rundwanderung
Rundwanderung zur Burgruine Khünburg

Rundwanderung zur Burgruine Khünburg: Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Bahnhaltestelle Pressegger See. Von hieraus geht man erst am Naturpark Schluga Seecamping vorbei bis man zur Abzweigung: Seeblickfelsen, Muttergottesfelsen kommt. Dann geht es den ersten Teil steil hinauf durch den Wald bis zum ersten Aussichtspunkt "Seeblickfelsen". Hier hat man ein schönen Blick auf den Pressegger See und auf die Berge. Weiter geht es hinauf bis zur Zankelgrotte  (ein tiefer Spalt im Felsen aus dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Dankesgrüße an meine Schwester, daheim,
für die schönen Fotos von ihrer Wanderung, entlang der Rheinhöhenwege!
3 3 24

Bilderbuch - Lebensfreude
Frühlingshafte Grüße, von daheim, vom "Vater Rhein"!

Oberhalb der Universitätsstadt Bonn am Rhein, mit all seinen Schlössern, Burgen und Ruinen führen die auch mir noch gut vertrauten vielen Rheinhöhenwege, entlang der Steilhänge, gesäumt von Weinstockreben und überschaubaren Waldbestand; immer mit viel Blick auf den "Vater Rhein"!  Bonn ist nicht nur die Geburtsstadt des großen Musikers van Beethoven, sondern auch ich erblickte 1943 dort das Licht der Welt. Die bürgerliche Behaglichkeit, die Bonn früher einmal besaß, spiegelt sich in den vielen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.