Bildergalerie Bezirk Melk

Beiträge zum Thema Bildergalerie Bezirk Melk

Die Marillenblüte - Frühling in voller Pracht           | Foto: Franz Dörr
19 7 15

Marillenblüte
Eine Radrunde durch die wunderschön blühende Wachau!

“Radtour am rechten Donauufer entlang bis Rossatzbach, anschließend Überfahrt mit einer elektrisch betriebenen Motorzille nach Dürnstein.” Marillenblüte in der Wachau - Freitag 04. April 2025 Der Blütenbeginn startet meist rund um Krems und zieht sich flussaufwärts entlang der Donau bis nach Aggsbach Markt und in den Spitzer Graben. Da nicht alle Bäume gleichzeitig blühen, öffnen sich frühere Sorten zuerst – in höher gelegenen Gärten beginnt die Blüte etwas später.  Je nach Wetter und Lage...

  • Melk
  • Franz Dörr
Donaubrücke Pöchlarn 460 m lang, 13,45 m breit, längste Stützweite 105 m.
 | Foto: Franz Dörr
19 6 6

Spiegelungen und Perspektiven
Eine Donaubrücke im Nibelungengau!

Donaubrücke Pöchlarn im Bz. Melk. Nur bei völliger Windstille gibt es solche seltenen Spiegelungen in der Donau, bei meiner Radrunde im Nibelungengau entdeckt. Die Spannbeton-Hohlkastenbrücke im Rückstaubereich vom Donaukraftwerk Melk, mit 460 m Länge und 13,45 m Breite verbindet Pöchlarn mit Klein Pöchlarn. Baubeginn war 1998, Eröffnung 2002. Die Besonderheit ist eine mehrstöckige, 204 m lange Wendel am Klein Pöchlarner Ufer die Fußgänger und Radfahrer auf den darunter liegenden Radweg bringt....

  • Melk
  • Franz Dörr
Burgkirche Gossam im Felbringtal 
 | Foto: Franz Dörr
19 8 5

Ein verstecktes Kleinod
Die kleine Burgkirche von Gossam im Bz. Melk

Gossam eine Ortschaft in der Marktgemeinde Emmersdorf an der Donau Die kleine Burgkirche aus dem 11 Jahrhundert, geweiht zum hl. Pankraz, wurde im Tal des Felbringbaches errichtet. Ab dem 15. Jahrhundert entstand in diesem romantischen Tal ein vielbesuchter Wallfahrtsort. Sie wurde sogar vergrößert, aber als später der Pilgerstrom abnahm wieder zurückgebaut. Ab dem 19. Jahrhundert wurde sie aufgegeben, danach verfiel sie immer mehr zur Ruine. Es befinden sich noch Freskenreste davon im...

  • Melk
  • Franz Dörr
Das Kleine Schiffsmeisterhaus in Persenbeug, eines von vielen an der Donau
 | Foto: Franz Dörr
17 8 2

Eine kurze Donaugeschichte
Schiffsmeisterhäuser im Nibelungengau

Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf  Das kleine, wunderschön renovierte Schiffsmeisterhaus stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die Besitzer waren Schiffsmeister die oft gleichzeitig Schiffsbauer, Handelsherren und Transportgesellschafter auf der Donau waren. Der Transport aller Güter erfolgte zu Wasser. Beschäftigt wurden Schiffsknechte, Nauführer und Schiffszugkommandanten die mit Pferden die Schiffe stromaufwärts zogen. Vielen Ortschaften und Städte an der Donau brachten die Schiffe großen...

  • Melk
  • Franz Dörr
Meister der 1. Klasse West im Bezirk Melk

 | Foto: Sportverein Gottsdorf-Marbach-Persenbeug
4 4 8

GRATULATION ZUM MEISTERTITEL
Dem SV Gottsdorf-Marbach-Persenbeug

Sportplatz SV Gottsdorf/M./P. Als langjähriger Fan, inklusive meiner Frau Franziska, freuen wir uns sehr über den gewonnenen Meistertitel und den Aufstieg in die Gebietsliga NÖ West! Trotz vieler verletzungsbedingten Ausfälle schafften es die Spieler, inklusive aller Verantwortlichen mit einem 7 Punkte Vorsprung und einem Torverhältnis von plus 33. Das letzte Heimspiel in der 1. Klasse West gegen Haag war mit dem 3:2 Sieg nur mehr Draufgabe für alle Fans, da der Meistertitel ja schon vorher...

  • Melk
  • Franz Dörr
Pfirsichblättrige Glockenblume ein schöner Farbtupfer im Wald 
 | Foto: Franz Dörr
20 12 13

Naturlandschaft im südlichen Waldviertel.
Pfingstsonntag, ohne Stau mit dem MTB unterwegs!

Gemeinde Hofamt Priel im Bz. Melk Zeitig in der Früh noch etwas kühl, Ausfahrt mit meinem Mountainbike Richtung Weins, erste steile Strecke nach Rottenberg. Vorbei an der schönen Sportanlage Hofamt Priel, bergab nach Untertiefenbach. Jetzt kommt die für mich anspruchsvollste Strecke die ich immer nur bergauf bewältige, ca. 110 hm auf kurzer Distanz! Abwechslungsreich geht es weiter auf breiten Forstwegen etwas bergauf und bergab mit wunderschönen Ausblicken ins Alpenvorland. Über Viehtrift mit...

  • Melk
  • Franz Dörr
Revitalisierte Hutweidelandschaft am Heidegrund

 | Foto: Franz Dörr
16 10 15

Frühlingserwachen in der Erlaufschlucht
Ein Naturjuwel der besonderen Art!

22.03.2024 - Purgstall im Bz. Scheibbs NÖ Meine letzten beiden Wanderungen durch die Erlaufschlucht waren Im Jänner und Juli 2023, dieses Mal in der für mich schönsten Jahreszeit, dem Frühling. Ein wunderschöner Tag mit Vogelgezwitscher und frischem Frühlingsduft verschiedener Blumenblüten. Auf beide Seiten der Schlucht gibt es wunderschöne Trockenlandschaften auf Schotterböden.  Die sogenannte Hutweidelandschaft am Heidegrund wurde durch Revitalisierung wieder in ihren Ursprung positiv zurück...

  • Melk
  • Franz Dörr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.