Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Am Ufer des Auerlingsees
2 7

Die Kaulquappen im Auerlingsee

Kaulquappen sind nachembryonale Entwicklungsstadien – die Larven – der Froschlurche. Larven der Schwanzlurche werden nicht so genannt. Bei vielen Arten erfolgt diese Phase aquatil, also freischwimmend in einem Gewässer (indirekte Entwicklung). Diese Wasseransammlungen können auch sehr kleine Phytotelmata wie Bromelien oder Kannenpflanzen sein. Es gibt jedoch auch Sonderformen der Brutpflege (siehe unten). Bei verschiedenen Gruppen, wie den Papua-Engmaulfröschen oder den Strabomantidae erfolgt...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Metnitz Bildstock
2 3

Bildstock in Metnitz

Bildstock in Metnitz Erbaut im Jahre 1718 von Benedikt Bacher http://www.kleindenkmaeler.at/lexikon/stefan_josef1

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Sum,sum, brum,brum
4 5

Summ Summ, Brum Brum

Die Brummer summen um den Rotklee; Vom vielen sammeln hab ich nun einen in der Mütze brauch einen Flügel nun zur Stütze wobei ich auch den Bilderrahmen nütze

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
MARGERITE 1
2 4

Die MARGERITE

Die Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), auch Wiesen-Margerite oder Wiesen-Wucherblume genannt, ist die namensgebende Art der Gattung der Margeriten in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). (Die Margerite wird nicht selten irrtümlich Margarite geschrieben.)

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Wespe 1
4 2

wespe

Eine ganz "normale" Wespe.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.