Bildhauer

Beiträge zum Thema Bildhauer

Steinskulptur des Bildhauers Kunibert Zinner in Waidhofen an der Ybbs | Foto: Hans-Peter Kriener
4

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Türke sitzt seit 85 Jahren im Parkbad

WAIDHOFEN AN DER YBBS. Wir schreiben das Jahr 1939, nur wenige Wochen vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Der Bildhauer Kunibert Zinner (1906–1990) aus St. Peter/Au schuf für das neue Waidhofner Parkbad die Steinskulptur eines Türken. Warum gerade ein Türke, erklärte Bürgermeister Emmerich Zinner, der Bruder des Kunstschaffenden, in seiner Rede anlässlich der feierlichen Eröffnung des Freibads am 23. Juli 1939: "Wenn ich euch, Volksgenossen aus Stadt und Umgebung, auch einen Türken (...)...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Ein Werk des Bildhauers Kunibert Zinner über der Eingangstür ziert das Portal der Mittelschule in St. Peter/Au. | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Zinner verleiht Schule ganz besondere Note

ST. PETER/AU. Zahlreiche Bildhauerarbeiten hat Kunibert Zinner (1906–1990) für den öffentlichen Raum geschaffen. Zu seinen ältesten noch vorhandenen Werken dieser Art zählt das Supraportenrelief für die in den Jahren 1948/49 neu gebaute Hauptschule (heute Mittelschule) in St. Peter/Au. Ein sitzender Knabe und ein sitzendes Mädchen halten das Bild des "Wappentragenden Engels" – der Schlüssel des heiligen Petrus im Zentrum des Gemeindewappens. Die Kinder symbolisieren, dass die Schule von Beginn...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Vogelhändler-Statue des St. Peterer Bildhauers Kunibert Zinner am Vogelhändler-Platz in St. Peter/Au. Im Hintergrund ist das Relief über dem Eingang der Mittelschule, ebenfalls gefertigt von Zinner, zu sehen. | Foto: Hans-Peter Kriener
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Zinner setzte Zeller ein Denkmal

ST. PETER/AU. "Der Vogelhändler" mit dem weltberühmten Lied "Schenkt man sich Rosen in Tirol" zählt zum bekanntesten Werk des in St. Peter/Au geborenen Komponisten Carl Zeller (1842–1898). Der Bildhauer Kunibert Zinner (1906–1990) schuf anlässlich des 125. Geburtstages von Zeller eine zwei Meter hohe Steinfigur des Titelhelden Adam, den Vogelhändler, dieser beliebten Operette für den Zeller-Brunnen am Vogelhändler-Platz, der am 24. Juni 1967 feierlich enthüllt wurde. Weitere Werke von Kunibert...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
In Stein gemeißelt von Kunibert Zinner aus St. Peter/Au: der gekreuzigte Jesus mit Maria und Johannes, dem Evangelisten, inmitten des Friedhofs in Steinakirchen/Forst. | Foto: Hans-Peter Kriener
1 6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Kreuzigungsgruppe von Kunibert Zinner

MOSTVIERTEL. Ein wahrer Allroundkünstler war Kunibert Zinner (1906–1990) aus St. Peter/Au. Mitte der 1950er-Jahre schuf der Bildhauer, der auch als Maler, Komponist und Musiker arbeitete, die Kreuzigungsgruppe im Friedhof in Steinakirchen/Forst. Unter dem gekreuzigten Jesus sind Maria und Johannes, der Evangelist, dargestellt. Von Zinner stammen auch die Kreuzwegreliefs aus Holz in den Pfarrkirchen Kematen/Ybbs und Vestenthal sowie in der Aufbahrungshalle in St. Peter/Au.

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Petrus-Statue des Bildhauers Kunibert Zinner in St. Peter/Au. | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Wenn Kunst in Stein gemeißelt ist ...

... dann trifft man in St. Peter/Au nicht selten auf Kunibert Zinner (1906–1990): Bei der westlichen Ortseinfahrt an der Voralpenstraße (B122) wird man beim Kreisverkehr vom heiligen Petrus begrüßt. Die aus beigem Sandstein gefertigte Großplastik des Ortspatrons mit einer Höhe von 250 Zentimetern ist ein Werk des St. Peterer Bildhauers, der sich auch als Komponist und Musiker einen Namen gemacht hat. Weitere künstlerische Spuren im öffentlichen Raum von Kunibert Zinner finden sich in seinem...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.