Bildhauer

Beiträge zum Thema Bildhauer

Vogelhändler-Statue des St. Peterer Bildhauers Kunibert Zinner am Vogelhändler-Platz in St. Peter/Au. Im Hintergrund ist das Relief über dem Eingang der Mittelschule, ebenfalls gefertigt von Zinner, zu sehen. | Foto: Hans-Peter Kriener
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Zinner setzte Zeller ein Denkmal

ST. PETER/AU. "Der Vogelhändler" mit dem weltberühmten Lied "Schenkt man sich Rosen in Tirol" zählt zum bekanntesten Werk des in St. Peter/Au geborenen Komponisten Carl Zeller (1842–1898). Der Bildhauer Kunibert Zinner (1906–1990) schuf anlässlich des 125. Geburtstages von Zeller eine zwei Meter hohe Steinfigur des Titelhelden Adam, den Vogelhändler, dieser beliebten Operette für den Zeller-Brunnen am Vogelhändler-Platz, der am 24. Juni 1967 feierlich enthüllt wurde. Weitere Werke von Kunibert...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
In Stein gemeißelt von Kunibert Zinner aus St. Peter/Au: der gekreuzigte Jesus mit Maria und Johannes, dem Evangelisten, inmitten des Friedhofs in Steinakirchen/Forst. | Foto: Hans-Peter Kriener
1 6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Kreuzigungsgruppe von Kunibert Zinner

MOSTVIERTEL. Ein wahrer Allroundkünstler war Kunibert Zinner (1906–1990) aus St. Peter/Au. Mitte der 1950er-Jahre schuf der Bildhauer, der auch als Maler, Komponist und Musiker arbeitete, die Kreuzigungsgruppe im Friedhof in Steinakirchen/Forst. Unter dem gekreuzigten Jesus sind Maria und Johannes, der Evangelist, dargestellt. Von Zinner stammen auch die Kreuzwegreliefs aus Holz in den Pfarrkirchen Kematen/Ybbs und Vestenthal sowie in der Aufbahrungshalle in St. Peter/Au.

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Petrus-Statue des Bildhauers Kunibert Zinner in St. Peter/Au. | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Wenn Kunst in Stein gemeißelt ist ...

... dann trifft man in St. Peter/Au nicht selten auf Kunibert Zinner (1906–1990): Bei der westlichen Ortseinfahrt an der Voralpenstraße (B122) wird man beim Kreisverkehr vom heiligen Petrus begrüßt. Die aus beigem Sandstein gefertigte Großplastik des Ortspatrons mit einer Höhe von 250 Zentimetern ist ein Werk des St. Peterer Bildhauers, der sich auch als Komponist und Musiker einen Namen gemacht hat. Weitere künstlerische Spuren im öffentlichen Raum von Kunibert Zinner finden sich in seinem...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Kunst am Attersee; v.l.: das Galeristenpaar Cornelia und Günter Mitter, Doris Schreckeneder (Attersee-Schifffahrt), Laudatorin Margit Angerlehner („Frau in der Wirtschaft“), der Künstler Franz J. Rittmannsberger und Judith Ringer (Steyr-Trucks-Sales) am Bootssteg beim Werk „Harlekin“ aus Chrysokoll. | Foto: Wolfgang Tanner
17

Rittmannsberger zeigt Stein-Skulpturen am Attersee

AUSSERGEWÖHNLICH / Galerie H und Atterseeschifffahrt präsentieren „Attersee-Stein“ - eine Ausstellung mit Werken des St. Peterer Künstlers Franz J. Rittmannsberger. ST. PETER/AU / Ein besonderer Kunstabend war die von der Ennser Galerie H gemeinsam mit der Atterseeschifffahrt organisierte Eröffnung der Ausstellung „Attersee-Stein“ am 18. August. Mehr als 150 Gäste konnten die großartigen Steinskulpturen des Mostviertlers Franz Rittmannsberger diesmal in außergewöhnlichem Ambiente bewundern: im...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Bildhauer Franz J. Rittmannsberger
4

Vollendete Ästhetik

AUSSTELLUNG / Kunst lebt vom Betrachten und braucht dafür die passende Umgebung – diesen Anspruch setzt ein Garten- und Landschaftsbaubetrieb gemeinsam mit der Ennser Galerie H und dem Bildhauer Franz J. Rittmannsberger um. SIERNING, ST. PETER/AU / Ab 2. September präsentiert die Gärtnerei Halbartschlager in ihrem Schauraum und Garten im Zusammenwirken mit dem Ennser Kunstprojekt „Galerie im freien Raum“ Stein-Skulpturen des international angesehenen Mostviertler Künstlers Franz J....

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.