Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

LRin Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen und den Projektpartnern. | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

Sieben Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“

Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Sieben Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätsvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Mittwoch mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ aus. „Gerade in der Schule ist es wichtig, den jungen Menschen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
1

BUCH TIPP: Migranten-Kinder auf Baustelle Schule

Im Migrationsland Österreich ist der Anteil jener Volksschüler sehr hoch, deren Erstsprache eine andere ist als Deutsch. Bildungsexpertin Heidi Schrodt zeigt den Konflikt im gegenwärtigen Schulsystem auf, das zu wenig auf Kinder mit Migrationshintergrund eingeht, beschreibt auch Beispiele, wie Barrieren überwunden werden. Die Autorin fordert eine nachhaltige Bildungsreform. Molden Verlag, 208 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Am „Langen Abend des BRG Imst“ gibt das Imster Gymnasium einen kleinen Einblick in die Arbeit. Die einzelne Fächer (wie hier Informatik) werden von den Schülern präsentiert. | Foto: BRG Imst

Langer Abend des BRG Imst

Abend der Information und Kommunikation am Imster Gymnasium Am Mittwoch, den 10. November 2010 findet am Imster Gymnasium der erste Lange Abend des BRG Imst von 16.30 bis 22.00 Uhr statt. Eingeladen sind alle Interessierten, besonders aber Eltern und Schüler von Viertklasslern aus Volks- oder Hauptschule, aber auch Eltern und Schüler des Gymnasiums. Dir. Digruber dazu: „Es soll ein Abend der Begegnung sein, an dem man Leute trifft und viele Informationen bekommt. Man hat die Möglichkeit,...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Abschluss der Workshoptage
4

Stamser Jugendvisionen

Am 11. und 12. Oktober fanden im Institut für Sozialpädagogik die Stamser Jugendvisionen statt. Das Thema mit dem sich über 120 Teilnehmer aus dem Bereichen Schule und Sozialpädagogik beschäftigten war „Übergang Schule Beruf“. Im Verlauf der Veranstaltung wurde in 10 Workshops Fragen wie „Wie kann sinnvolle Beschäftigung von Jugendlichen im Gemeinwesen funktionieren?“ oder „Wie können bildungsferne Jugendliche qualifiziert werden?“ Grundtenor der Workshops ist dabei die berufliche Integration...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.