Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Das MCI konnte wieder glänzen, diesmal mit seinem MBA-Studiengang.  | Foto: MCI

MCI
MCI unter den Top 3 bei MBA-Ranking

TIROL. Das MCI gerät beim Ranking für den besten MBA-Anbieter erneut unter die Top 3. Das österreichische Industriemagazin kann das MCI bereits zum sechsten mal in Folge zu einem derart guten Platz gratulieren.  „General Management Executive MBA“Dieses Mal ging es bei dem Ranking um den „General Management Executive MBA“ sowie um den auf innovativen Onlinetechnologien basierenden „International Business MBA“. Ein MBA-Studium gilt als Karriere-Booster, denn viele Führungskräfte und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erfolgreiche TIROLER Absolvent*innen der heurigen BÖV-Prüfung (von links): Markus Reich, Georg Pfanzelt, Sarah Kuen, Simone Fink MA, MMag. Katharina Hofmann, Mehmet Yakar, Verena Schösser, Daniel Schuchter, Melanie Rofner, Marcel Schmid und Barbara Heis.
 | Foto: TIROLER/Koch
2

Ausbildung
Erfolgreiche AbsolventInnen der Tiroler Versicherung

TIROL. Bei der Tiroler Versicherung stehen Glückwünsche an: Zehn MitarbeiterInnen konnten Mitte März die "BÖV-Prüfung" erfolgreich absolvieren. Sie sind nun geprüfte Versicherungsfachfrauen und -männer. Stolz verkündet die Tiroler Versicherung, dass alle "Auszeichnungen" und "Guten Erfolge" von AbsolventInnen im eigenen Haus errungen wurden.  Beste Beratungsqualität durch qualitative AusbildungDie vielen Auszeichnungen und guten Erfolge der AbsolventInnen der Tiroler Versicherung, bestätigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Premiere: 36 frischgebackene ZahnarztassistentInnen zum Wohle der Tiroler Zahngesundheit | Foto: AZW/frischauf-bild
1

AbsolventInnen
36 strahlende ZahnarztassistentInnen

TIROL. Man kann gratulieren: 36 AbsolventInnen der zahnärztlichen Assistenzausbildung am AZW feierten ihren erfolgreichen Abschluss. Die AssistentInnen sind jetzt kompetente ExpertInnen wenn es um administrative Aufgaben sowie die Betreuung der Patienten vor und nach der zahnärztlichen Behandlung geht.  Nachwuchs bei der ZahnarztassistenzSie sind der erste Kontakt, wenn man eine Zahnarztpraxis betritt: die zahnärztlichen AssistentInnen. Administrative Aufgaben, Organisation des Praxisalltags...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine begleitende Sensibilisierungskampagne macht auf den "Weiterbildungsbonus Tirol", unter anderem auch über den Verkehrsverbund Tirol VVT, aufmerksam. Im Bild v. re: Verena Karimi (Schlossmarketing), LRin Beate Palfrader, Dominik Sobota, Peter Buglas und Fred Kendlbacher. | Foto: © Progress Tirol

Weiterbildungsbonus: Höher qualifizieren und Karriere machen!

Auf dem Arbeitsmarkt sind oft spezielle Abschlüsse und Ausbildungen gefragt. Wem allerdings das nötige Kleingeld fehlt, um sich weiterzubilden, kann Hilfe bei der Förderschiene "Weiterbildungsbonus Tirol" suchen. TIROL. Unterstützt wird mit dem "Weiterbildungsbonus Tirol" das Nachholen beruflicher Abschlüsse, die Umschulung zur Höherqualifizierung, berufsbezogene Aus- und Weiterbildung sowie Maßnahmen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.  Davon überzeugt, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI zählt zu den führenden MBA-Anbietern Österreichs und punktet nicht nur bei Bekanntheit und Spitzenqualität, sondern auch bei der internationalen Ausrichtung der Programme. | Foto: MCI

MCI: 2. Platz in MBA-Ranking

Wer ein MBA-Studium absolvieren möchte, ist beim MCI sehr gut aufgehoben. Schließlich wurde die Unternehmerische Hochschule erneut unter die Top 3 des MBA-Rankings eines Industriemagazins gewählt. TIROL. Unter einem MBA versteht man einen "Master of Business Administration"-Studiengang. Den gleichnamigen Abschluss kann man an vielen Hochschulen absolvieren, doch nur wenige erhalten exzellente Bewertungen. Unter den Top 3 rangiert nun bereits zum fünften Mal das MCI.  MCI auf Platz 2 Mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Rudolf Häusler nimmt beim Thema HBLFA-Nachnutzung auch Parteifreunde in die Pflicht!
1

Bgm. Häusler: Kematen muss ein Schulstandort bleiben

Der Ortschef legt sich hinsichtlich der Nachnutzung des HBLFA-Geländes fest und spricht Klartext! Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Lebensmittel und Biotechnologie Tirol (HBLFA) in Kematen wird bekanntlich nach Rotholz verlegt (BB berichtete). Hinsichtlich der Nachnutzung der Gebäude bzw. der landwirtschaftlichen Fläche schwirren immer wieder – teils haltlose – Gerüchte durch den Raum. Bürgermeister Rudolf Häusler legt sich zu diesem Thema klar fest:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: SPAR
2

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon werden in Tirol angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Auf die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol
1

Arbeitsmarktförderung hilft bei der Umsetzung beruflicher Fortbildungsvorsätze!

Wer die am Jahresbeginn gefassten guten Vorsätze hinsichtlich beruflicher Weiterbildung in die Tat umsetzen will, kann ab sofort mit noch besserer finanzieller Unterstützung durch das Land Tirol rechnen. Im Zuge der neuen Richtlinien zur Arbeitsmarktförderung, die mit 1.1.2015 in Kraft getreten sind, werden zahlreiche berufliche Fortbildungsmaßnahmen noch besser als bislang unterstützt. Wichtige Neuerung für FörderungsnehmerInnen: Die Bearbeitung der einzelnen Ansuchen läuft ab sofort online...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader bei einem Besuch im Kolpinghaus Innsbruck, das auch in den Genuss der Förderschiene der Landesgedächtnisstiftung kam, mit Geschäftsführer Christoph Ursprunger. | Foto: Land Tirol/Pidner

500.000 Euro pro Jahr für Tirols Internate

Damit die Heimkosten für Familien leistbar bleiben und das wirtschaftliche Überleben von Internaten gesichert ist, fließen rückwirkend mit dem Schuljahr 2014/2015 jährlich rund 500.000 Euro in SchülerInnenheime privater und kirchlicher Träger. Dies hat das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung auf Initiative von Beate Palfrader im September beschlossen. Zum Jahresende zieht die Bildungslandesrätin positive Bilanz: „15 Ansuchen von Internaten wurden bislang gestellt und 434.200 Euro an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MCI

MCI erstmalig mit 850 Absolventen/-innen

Bei den feierliche Sponsionen an der Unternehmerische Hochschule waren erstmals 850 Absolventen/-innen umgeben von 6.000 Festgäste. In der Wirtschaft erwartet sie hervorragende Akzeptanz des MCI-Studiums und erstklassige Berufsaussichten. Vor kurzem ging in der Dogana des Congress Innsbruck der Reigen der festlichen Sponsionen des MCI Management Center Innsbruck des Jahres 2014 zu Ende. „Wir erleben schon während des Studiums außerordentliches Engagement und Leistungsbereitschaft unserer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen und den Projektpartnern. | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

Sieben Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“

Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Sieben Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätsvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Mittwoch mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ aus. „Gerade in der Schule ist es wichtig, den jungen Menschen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Eveline Gundolf leitet das neue Ausbildungszentrum für Jugendliche in Mils
1 4

Jugendliche werden in Mils fit für den Arbeitsmarkt gemacht

Leider gibt es auch im österreichischen Sozialsystem Lücken. Jugendliche, die nach der Pflichtschule nicht arbeiten, keine weitere Ausbildung machen bzw. Schule oder Lehre abbrechen, sind nur schwer zu erreichen. Deswegen starten österreichweit, finanziert vom Bundessozialamt und AMS, AusbildungsFit-Pilotprojekte. Im Milser Gewerbepark wurde das erste derartige Tiroler Projekt gestartet und vom Verein TAfIE umgesetzt. AusbildungsFit bietet Jugendlichen und jugen Erwachsenen, die im Anschluss an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.