Arbeitsmarktförderung hilft bei der Umsetzung beruflicher Fortbildungsvorsätze!

- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Wer die am Jahresbeginn gefassten guten Vorsätze hinsichtlich beruflicher Weiterbildung in die Tat umsetzen will, kann ab sofort mit noch besserer finanzieller Unterstützung durch das Land Tirol rechnen. Im Zuge der neuen Richtlinien zur Arbeitsmarktförderung, die mit 1.1.2015 in Kraft getreten sind, werden zahlreiche berufliche Fortbildungsmaßnahmen noch besser als bislang unterstützt.
Wichtige Neuerung für FörderungsnehmerInnen: Die Bearbeitung der einzelnen Ansuchen läuft ab sofort online über eine neue Datenbank. Stark vereinfacht und verbessert wurde das beliebte Bildungsgeld update. NutzerInnen profitieren nun von einer Art „Bildungskonto“, die Abschaffung der bisherigen Jahresdeckelung (800 Euro), bringt eine höhere Förderung für teure und längere Ausbildungen mit sich (bis maximal 3.000 Euro).
Beispiele aus der Förderpraxis
Dies wird anhand konkreter Rechenbeispiele deutlich. So erhielt bislang eine FörderungsnehmerIn, die im Jahr 2012 die Berufsreifeprüfung am BFI in vier Fächern absolviert und dafür 3.610 Euro an Kurskosten bezahlt hat, bisher 800 Euro Fördermittel. Infolge der neuen und verbesserten Richtlinien gibt es jetzt unter gleichen Voraussetzungen 1.880 Euro Unterstützung.
Ein/e Arbeitnehmer/in, der/die einen dreimonatigen Befähigungskurs zum Elektrotechniker mit Kurskosten von 3.500 Euro belegt hat, erhielt bislang ebenfalls 800 Euro Förderung, ab sofort gibt es im selben Fall 1.750 Euro.
Sonderprogramme jederzeit möglich
Basierend auf der schon bislang bewährten Struktur der Arbeitsmarktförderung sehen die neuen Richtlinien auch künftig flexible Möglichkeiten zum Erlass von Sonderprogrammen, wie der 2013 gestarteten Fachkräfteförderung vor.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.