Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

14

Familie bedeutet lebenslanges Lernen!

Ein riesiger Erfolg wurde das 1. Kärntner Lernfest am 24.6.2018 im Kloster Wernberg. Eingeladen hatten die Einrichtungen der Kärntner Erwachsenenbildung und die Gemeinden der LEADER-Region Villach-Umland, von der Katholischen Aktion waren das Bildungswerk, das Familienwerk und die Frauenbewegung mit dabei. Geboten wurden den zahlreichen BesucherInnen mehr als 60 Informations- und Aktionsstände, Kurzvorträge und Workshops rund um die Themen Ernährung, Kräuterverarbeitung, Gesundheit, Demenz,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher
1 45

Alpe Adria Raum als zukünftiger, gesamtheitlicher Arbeitsmarkt!

Im April 2018 trafen sich die HLW des Kärntner Caritasverbandes, das Istituto Cossar da Vinci aus Görz und das Šolski center Nova Gorica im Rahmen des EU-Programmes Erasmus+ in Nova Gorica um die bestehende Partnerschaft weiterhin zu stärken und zu intensivieren.  Ziel ist es, durch Unterricht und Praktika in den Partnerländern, neben der Verbesserung der Sprachkompetenz, auch eine signifikante Stärkung der Employability der Schülerinnen und Schüler im Alpe Adria Raum zu erreichen. Nach einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Tänzer
31

MIT VIDEO: Kärnten Quiz mit den Miss-Kärnten Finalistinnen

Alle 13 Finalistinnen der Miss Kärnten Wahl 2017 waren gestern zu Besuch in der Klagenfurter Redaktion der WOCHE. Empfangen wurden Sie dort von Geschäftsführer Markus Galli und Sandra Kerschbaumer. Nach dem Empfang mussten sie ihr Kärnten-Wissen unter Beweis stellen. Jede Miss-Anwärterin musste zehn verschiedene Fragen über das südlichste Bundesland beantworten. Auch Christoph Überbacher stellte sich dem Kärnten-Quiz und musste feststellen, dass es nicht gerade einfach ist. Die Finalistinnen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
1 15

Tag der Katholischen Elternbildung - Der kleine Prinz

Am Sonntag, dem 15.3.2015 luden das Katholische Bildungswerk und das Katholische Familienwerk zu dem Theaterstück „Der kleine Prinz“ im Rahmen des „Tages der Katholischen Elternbildung“ ins Diözesanhaus ein. Ganz im Zeichen der Sprach- und Leseförderung führten Sarah Kühl und Markus Achatz vom Theater WalTzwerk, das literarische Meisterwerk von Antoine de Saint-Exupéry auf. Klein und Groß fanden sich ein, um sich gemeinsam auf die Reise mit dem kleinen Prinzen zu begeben. Im Zentrum des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniela Miklautz
39

Fussabdrücke der verschieden Berufe

Am Neuen Platz in Klagenfurt sind Kurzinfos/Meinungen zu verschieden Berufen zu sehen (Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten).

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
LHStv. Peter Kaiser und Karl Warum (Österreichisches Jugend Rot Kreuz), gratulieren einer Schülerin des BG Mössingerstraße zur erfolgreichen Teilnahme am Erste Hilfe Kurs im Rahmen der Initiative „Eins Vier Vier – das merk´ ich mir. Helfen macht Schule“
36

Am Stundenplan: Leben retten!

LHStv. Peter Kaiser gratuliert SchülerInnen des BG Mössingerstraße und vom Borg, zur erfolgreichen Teilnahme am Erste Hilfe Kurs der Aktion „144-Das merk ich mir!“: „Anderen Menschen zu helfen, ist ein wichtiger Beitrag zu einer starken, solidarischen Gemeinschaft!“ Unfälle passieren. Was aber nicht passieren sollte, ist an einer Unfallstelle nicht zu wissen, was zu tun ist. Um dem „Nicht-Wissen“ entgegen zu wirken, initiierte Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser gemeinsam mit dem Roten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
„Eine starke solidarische Gemeinschaft ist für uns eine, in der sich alle Menschen, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, und egal wie dick die Brieftasche ist, gegenseitig unterstützen und helfen. Das schaffen wir gemeinsam, wenn wir wieder lernen, uns in unserem Gegenüber wieder zu erkennen“, so Kaiser.
22

Helfen macht in Kärnten Schule

LHStv. Peter Kaiser besuchte Abschluss des Erste Hilfe-Kurses im Klagenfurter Bachmanngymnasium und überreichte Schülern ihre Zertifikate: „Wir sorgen nicht nur für mehr Schutz der Menschen sondern stärken die Solidarität in Kärnten!“ Unfälle können passieren - sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
BU: LHStv. Peter Kaiser überreicht gemeinsam mit Helmut Firle vom Jugend-Rotkreuz den SchülerInnen des BG Mössingerstraße die Zertifikate für den absolvierten Erste Hilfe Kurs: „Mit der Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ sollen Jugendliche dazu ermutigt werden, Zivilcourage zu zeigen und im Notfall nicht hilflos zuzusehen, während entscheidende Zeit vergeht!“
15

Kärntner lernen Kärntnern zu helfen

LHStv. Peter Kaiser gratuliert 14 neu ausgebildeten Ersthelfern vom BG Mössingerstraße und zieht erfreuliche Zwischenbilanz: „Bereits 212 Schülerinnen und Schüler absolvierten bisher den Erste Hilfe Kurs.“ Jugendliche zu motivieren und in die Lage zu versetzen, bei Notfällen nicht wegzusehen sondern zu helfen, das ist das Ziel dass Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser mit der von ihm gemeinsam mit dem Roten Kreuz, dem Landesschulrat und dem Gesundheitsland Kärnten initiierten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.