Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Symbolbild | Foto: Benny Rotlevy/Unsplash
3

Neunkirchen
Antisemtische Aussagen im Gymnasium

Vor Schülern tätigte ein Pädagoge der AHS Neunkirchen judenfeindliche Äußerungen. Aussagen, die zur Suspendierung des Lehrers geführt haben. NEUNKIRCHEN. Eine Bezirksblätter-Anfrage an AHS-Direktorin Susanne Casanova-Mürkl zu dem unrühmlichen Vorfall blieb bis Redaktionsschluss zwar unbeantwortet, doch die  menschenverachtenden Aussagen eines "Herrn Professors" über jüdische Mitmenschen machte in der Schule und in Elternkreisen schnell die Runde. In der Bildungsdirektion zog man die Notbremse,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Gymnasium Sachsenbrunn
3

Kirchberg am Wechsel
Gemeinschaftssinn nach christlichem Vorbild

Das Gymnasium und Realgymnasium Sachsenbrunn steht für fundierte, werteorientierte Bildung und Tradition mit einem Fokus auf Zukunftsthemen. KIRCHBERG. Eingebettet in die Natur, ökologisch ausgerichtet, mit großzügigen Sportanlagen und ansprechenden Lernräumen für eine umfassende Allgemeinbildung mit kreativ-sprachlichen, naturwissenschaftlichen und gesundheitlich-sportlichen Schwerpunkten in der Unter- und Oberstufe ausgestattet, bietet das Gymnasium und Realgymnasium Sachsenbrunn alles, was...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

Neunkirchen
Corona: zwei Klassen der AHS Neunkirchen isoliert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum hat die Schule begonnen, fallen Fälle in diversen Schulen an. So auch im Gymnasium Neunkirchen: Wegen Corona-Fällen in einer 5. und 7. Klasse musste die beiden Klassen vorsorglich isoliert werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Vor 50 Jahren am 25.10.1968 im Schwarzataler Bezirksboten
Bundesgymnasium: Feierliche Eröffnung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Neunkirchen wird am 28. Oktober die feierliche Eröffnung des neuen Bundesgymnasiums stattfinden. Der feierliche Akt, zu dem zahlreiche Festgäste geladen sind, wird um 11 Uhr in der großen Pausenhalle des neuen Gebäudes am Otto-Glöckl-Weg beginnen. Der Bundesminister für Bauten und Technik, Dr. Kotzina, wird den Neubau eröffnen und dem Bundesminister für Unterricht, Dr. Piffl-Percervic, übergeben. Anschließend werden die Festgäste durch die Anstalt geführt werden und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

„Tag der Oberstufe“: G/RG Sachsenbrunn erstrahlt im neuen Glanz

Der größte Teil des G/RG Sachsenbrunn präsentiert sich zur Freude der Schulgemeinschaft „im neuen Kleid“ und mittlerweile nähern sich die umfangreichen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen ihrem Ende. Die Klassenräume, Musiksäle und der Präsentationsraum im zweiten Obergeschoss befinden sich schon in Vollbetrieb und begeistern durch ihr Ambiente: helle, ansprechende Räume, moderne Ausstattung, erhebende Ausblicke ins Feistritztales sowie ein großzügiges Platzangebot auf Gängen und Vorplätzen sorgen...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
1 12

Krönender Abschluss von vier Jahren Klassengemeinschaft

Vier Jahre lang Deutsch, Englisch, Physik, Geo etc. miteinander gepaukt, viele schöne, aber auch einige schwere Momente erlebt, jede Menge Spaß und hin und wieder auch Ärger gehabt und ... Nun ja, nach vier Jahren Unterstufe kommt für viele Schülerinnen und Schüler der Sachsenbrunner 4C der Zeitpunkt, Abschied zu nehmen: ein anderer Zweig oder sogar eine andere Schule, ein anderer Lebensweg. Damit alle noch einmal gemeinsam die Seelen baumeln lassen, die „alten“ Geschichten neu erzählen und die...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
12

Nicht allein für das Zeugnis lernen wir: Bildung endet nicht mit dem Konferenztag!

In der letzten Schulwoche das Interesse und die Motivation der Schüler/innen aufrechtzuerhalten und die Tage nach der Konferenz sinnvoll zu nützen, stellt jedes Jahr eine gewisse Herausforderung dar. Andererseits bietet dieser Abschnitt des Jahres sehr viel Positives, Zeit und Raum für persönliche Begegnung und Gespräche und die Möglichkeit, Dinge zu tun, für die während des Jahres wenig Zeit bleibt. Daher finden für die Unterstufe des G/RG Sachsenbrunn während der letzten Schulwoche neben...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.