Bildungsberatung

Beiträge zum Thema Bildungsberatung

In der Berufsberatung, können die Schüler herausfinden, was sie nach der Schule weiter machen möchten. | Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern
8

Jugend
Berufsorientierung der Informatikmittelschule St. Andrä-Wördern

In der Informatikmittelschule in St. Andrä-Wördern steht Bildungs- und Berufsorientierung auf dem Stundenplan ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Das Erkennen der eigenen Stärken und Talente bildet die Grundlage für den Bildungs- und Berufsorientierungsprozess. Mit unseren vielfältigen Angeboten unterstützen wir unsere Jugendlichen bestmöglich bei ihrer Berufs- und Ausbildungswahl. In der 3. Klasse wird das Fach Bildungs- und Berufsorientierung mit einer Wochenstunde als verbindliche Übung unterrichtet, in den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Interessierte Zuschauer ließen sich über das Weiterbildungsangebot informieren.  | Foto: NMS Korneuburg
2

14 - was nun
Hilfreicher Wegweiser durch den Bildungsdschungel

Um einen Überblick des breiten Angebotes an weiteren Bildungsmöglichkeiten zu erhalten, organisierte ein Team der Musik- und Kreativmittelschule Korneuburg gemeinsam mit der Neuen Mittelschule 2 einen Informationsabend. KORNEUBURG. An diesem informativen Abend wurden knapp 30 Bildungseinrichtungen und Betriebe aus unterschiedlichen Bundesländern vorgestellt. DirektorInnen, Pädagogen und Schüler präsentierten ihre Schulen, informierten die Jugendlichen über das vielfältige Angebot und...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Das AMS berät die Jugendlichen bei der Berufswahl.  | Foto: AMS
3

NÖ Lehrlingsoffensive
AMS Bruck informiert interessierte Schüler:innen

Das AMS Bruck an der Leitha kann mit Anfang September 47 Lehrstellen im Bezirk vermitteln. Die Stellenangebote sowie die Beratungsangebote für Beruf und Jugend sind vielfältig.  BRUCK/LEITHA. Das AMS vermittelt nicht nur regionale Jobs an Arbeitsuchende, sondern informiert auch Schülerinnen, Schüler und Jugendliche, die eine Lehre anstreben. „Vorrangig versuchen die Berater und Beraterinnen des AMS Bruck den Jugendliche offene Lehrstellen in ihren Wunschberufen zu vermitteln. Mit Anfang...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Swintha Gersthofer | Foto: Mirjam Knickriem
1

BhW NÖ, St. Pölten
Basisbildung und -Bildungsberatung öffnen Türen

Das BhW Niederösterreich gewährt am 10. Mai in der Linzer Straße 7 in der St. Pöltner Altstadt Einblicke in die Basisbildung und die Bildungsberatung. Ab 14.00 Uhr gibt es Möglichkeit für Vernetzung und Mini-Workshops. Um 17.00 Uhr trägt Theater- und TV-Schauspielerin Swintha Gersthofer unter dem Titel „schriftlos heißt nicht sprachlos - (m)eine Geschichte“ Texte von Teilnehmenden an der Basisbildung vor. ST. PÖLTEN (pa).  Einblicke in ihre tägliche Arbeit gewähren die Teams der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Susanne Braun, Michaela Hinterholzer, Christoph Gleirscher  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
2

Bildungstelefon
Beratung zu Ausbildungsmöglichkeiten & Berufschancen

Am neuen Bildungstelefon des Hilfswerk Niederösterreich beraten Expertinnen und Experten ab 1. März zu Ausbildungsmöglichkeiten und Berufschancen in der Pflege sowie im Bereich Kinder, Jugend und Familie. NÖ (pa). „Volle Konzentration auf die Ausbildung – so muss unser Motto für die nächsten Jahre lauten. Denn ohne Personal gibt es keine Pflege. Dass der Pflegebedarf immer größer wird, ist kein Geheimnis. Mit dem Bildungstelefon wollen wir es Interessenten und Interessentinnen erleichtern, an...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Zahlreiche Besucher kamen zur Bildungsmesse 2022. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Bildung 2022
Klosterneuburger Bildungsmesse bot wieder Perspektiven

Die Bildungsmesse 2022 in der Babenbergerhalle punktete mit rund 40 Ausstellern aus allen Bereichen der Bildungslandschaft in und um Klosterneuburg.  KLOSTERNEUBURG. Von der Krabbelstube bis zur Universität, vom Kindergarten bis zu den Fachhochschulen und von den Volksschulen, NMS, Gymnasien, berufsbildenden höheren Schulen, bis hin zu privaten Lernhilfeinstituten und Bildungsanbietern und natürlich dem ISTA konnten sich Schüler und Eltern über die breite Palette an Bildungsangeboten in...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Interessierte BesucherInnen am Messestand
3

Toller Messeauftritt der HAK-HAS und IT-HTL Ybbs bei der Messe SCHULE & BERUF

Das Schulzentrum Ybbs nahm an der „SCHULE & BERUF – Fachmesse für Aus- und Weiterbildung“ in Wieselburg teil und konnte einen vollen Erfolg verbuchen. Den zahlreichen Besuchern wurden nicht nur die drei Schulformen Handelsakademie (HAK Handelsakademie und HAK digBiz), Praxishandelsschule (HAS) und IT-HTL näher gebracht, sondern auch die Ausbildungsmöglichkeiten und die möglichen Berufsfelder. Den heutigen Anforderungen der Wirtschaft und Gesellschaft wird im Ybbser Schulzentrum durch das...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer

Bildungsberatung
Persönliche kostenlose Bildungsberatungsgespräche der Bildungsberatung NÖ

Die Bildungsberatung NÖ berät persönlich, vertraulich, kostenfrei und anbieterneutral zu den Themen: Berufliche Orientierung Berufe Aus- und Weiterbildung Finanzielle Fördermöglichkeiten in den Räumlichkeiten des Jugendzentrum geh:beat, Niedermarkt 4, 3400 Klosterneuburg am 13.6.2022 von 15:00-18:00. Infos und Terminvereinbarung unter 0699/16112604 oder edith.gruber@bhw-n.eu bei Bildungsberaterin Edith Gruber

  • Tulln
  • Edith Gruber
Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Neunkirchen in einem Hörsaal am City Campus der FH Wr. Neustadt.  | Foto: Mag. Schuster
3

Bildungs- und Berufsberatung am BG/BRG Neunkirchen
Projekttag des BG/BRG Neunkirchen an der FH Wr. Neustadt

Im Rahmen der Bildungs- und Berufsberatung besuchten die Klassen 7a, 7b und 7c des BG/BRG Neunkirchen die Fachhochschule in Wr. Neustadt. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei Einblicke in verschiedene Studienrichtungen gewinnen und auch schon in verschiedenen Hörsälen „Probe sitzen“. Neben einer Führung am Hauptstandort der Fachhochschule und des neuen City Campus, konnten die Schüler*innen auch an verschiedenen Workshops teilnehmen. Außerdem wurden die Schüler*innen auch durch die große...

  • Neunkirchen
  • BG Neunkirchen

Telefon- und Videoberatung für Frauen und Wiedereinsteiger*innen – ABZ*Bildungsberatung NÖ

Kostenlos – unabhängig – vertraulich! Terminvereinbarung: 069916670373 oder bildungsberatung-noe@abz-austria.at Beschäftigt Sie eine dieser oder eine ähnliche Frage: • Welche Aus-/Weiterbildung ist die richtige für mich? • Gibt es finanzielle Unterstützung für meine Aus- oder Weiterbildung? • Wie kann ich (Weiter-)Bildung und Familie vereinbaren? • Ich möchte mich beruflich verändern. Wie gehe ich vor? • Wird mein ausländischer Abschluss hier anerkannt? • Wie kann ich meine Interessen und...

  • Wiener Neustadt
  • ABZ*Bildungsberatung NÖ
Rosemarie Pichler erzählt leidenschaftlich von ihrer Beratertätigkeit bei der Bildungsberatung.  | Foto: Daniela Matejschek

MAG
Bildungsberatung NÖ kümmert sich um Fragen zu Bildung & Beruf

Du bist auf der Suche nach einer Weiterbildung, um in deinem Job weiterzukommen? Oder willst du dich nach deiner Karenzzeit auf den Wiedereinstieg in deinen Beruf vorbereiten? Die Bildungsberatung Niederösterreich steht bei all’ diesen Fragen mit Rat & Tat zur Seite. NIEDERÖSTERREICH. Die Bildungsberatung Niederösterreich kümmert sich um alle Niederösterreicher zwischen 15 und 64 Jahren, die eine Aus- oder Weiterbildung machen wollen, sich umorientieren wollen oder eine Förderung dafür suchen. ...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
1 2

Virtueller Infotag
Virtueller Infotag an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs ein großer Erfolg

Beim ersten virtuellen Infotag am 13. November 2020 von 14:00 bis 18:00 Uhr erhielten Interessierte einen Online-Einblick in die Ausbildungsschwerpunkte des Schulzentrums Ybbs. Livestreams, Online-Vorträge, Online-Präsentationen, Live-Chats und Videos in einer Mediathek rundeten das digitale Programm ab. Mit einer Ausbildung am Schulzentrum Ybbs ist man bestens für die berufliche Zukunft vorbereitet. Praxisnahe Inhalte, interessante Projekte, eine internationale Ausrichtung und...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Martin Etlinger. Geschäftsführer von Menschen und Arbeit | Foto: MAG

Menschen und Arbeit
"Pflege ist die Branche der Zukunft"

Martin Etlinger, Geschäftsführer von "Menschen und Arbeit", im Interview zum künftigen Arbeitsmarkt. Was genau ist Menschen und Arbeit? Martin Etlinger: Die MAG Menschen und Arbeit ist der kompetente Partner für Beruf und berufliche Entwicklung an der Seite der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Wir rücken den Menschen in den Mittelpunkt und legen Wert auf persönliche Betreuung und Beratung. Wir suchen partnerschaftlich mit den Menschen nach neuen beruflichen Möglichkeiten und...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Austausch: Sissy Holzer-Konrad, Jutta Mayr-Losek, Leopold Rötzer, Karl Berthold, Michael Oberschil, Joseph Chudi Ibeanu, Christoph Mitterhauser, Martina Widy und Franz Knittelfelder. | Foto: Anita Zach

MEdienMObil Großrußbach
"Die "rollende Bibliothek" muss bleiben!"

Franz Knittelfelder, Direktor des Bildungshauses Großrußach, und das Büchereiteam mit Martina Widy, Sissy Holzer-Konrad und Anita Zach luden Vertreter der Bücherbus-Gemeinden zu einem gemeinsamen Treffen ein, um Bilanz über die letzten zwei MEdienMObil-Jahre zu ziehen und über neue Ziele im Bücherbus-Geschehen zu sprechen. BEZIRK KORNEUBURG | GROSSRUSSBACH. Aufgrund des stetig stabilen Erfolges der Öffentlichen Bücherei Großrußbach und des Bücherbusses – im Jahr 2018 wurden mehr als 30.000...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

EU und DU Krems
Die EU fördert Bildung im Bezirk Krems

EU-Projekte unterstüt- zen im Bezirk Krems Lernplattformen, Workshops und Elit, um Menschen zu bilden. BEZIRK. Das EU-Projekt LIB(e)RO entwickelte zusammen mit der Donau-Universität Krems eine Lernplattform. Das Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement koordinier- Krems und die EU www.meinbezirk.at/EUundDU te seit 2016 über zwei Jahre das Erasmus-plus-Projekt LIB(e)RO. Die daraus entstandene Lernplatt- form für junge ge üchtete Men- schen ist in acht Bibliotheken in...

  • Krems
  • Simone Göls
Station Kreuzstetten: Anita Zach bringt Bücher, Jeanette Hammer Beratung.
3

Bildungsberatung on tour mit dem Bücherbus
Traumjob, wo bist du?

BEZIRK (gdi). Beratungen zu Berufswechsel und Weiterbildung, Wiedereinstieg ins Berufsleben und diverse Förderungen sind hilfreiche Instrumente für die Enwicklung der langfristigen Karriere am Arbeitsmarkt. Noch leichteren Zugang zu praktischen Inforamtionen gibt es nun durch die NÖ Bildungsberatung, die in den nächsten Monaten direkt in die Ortszentren rollt. Mit dem Medienmobil des Bildungshauses Großrußbach kommt auch die diplomierte Berufs- und Bildungsberaterin Jeanette Hammer und steht...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Anita Zach und Jeanette Hammer mit Büchern und Beratung on tour. | Foto: privat
2

Bildungsberatung on tour mit dem Bücherbus
Traumjob, wo bist du?

BEZIRK (gdi). Beratungen zu Berufswechsel und Weiterbildung, Wiedereinstieg ins Berufsleben und diverse Förderungen sind hilfreiche Instrumente für die Enwicklung der langfristigen Karriere am Arbeitsmarkt. Noch leichteren Zugang zu praktischen Inforamtionen gibt es nun durch die NÖ Bildungsberatung, die in den nächsten Monaten direkt in die Ortszentren rollt. Mit dem Medienmobil des Bildungshauses Großrußbach kommt auch die diplomierte Berufs- und Bildungsberaterin  Jeanette Hammer und steht...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
Sylvia Jaidhauser-Schuster und Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: Bildungsberatung Transjob

2.826 Personen nutzten seit 2015 die Bildungsberatung Transjob

BEZIRK AMSTETTEN. Menschen ohne gute Ausbildung haben es am schwersten. Sie laufen öfter Gefahr, arbeitslos zu werden, haben schlecht bezahlte Jobs und können sich im Fall einer Invalidität nicht auf den Berufsschutz berufen. Von den fast 300.000 Bildungsabbrechern in Österreich sind rund zehn Prozent arbeitslos und mehr als 30 Prozent beziehen die Mindestsicherung. Im Hinblick darauf ist es wichtig, das richtige Bildungsangebot zu finden, erklärt Sylvia Jaidhauser-Schuster von der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juni 2024 um 14:00
  • Gemeindeamt Strengberg
  • Strengberg

Bildungs- und Berufsberatung

Die Bildungs- und Berufsberatung NÖ berät zu den Themen: Berufliche Orientierung Berufe Aus- und Weiterbildung Finanzielle Fördermöglichkeiten Infos und Terminvereinbarung bei unseren Bildungsberaterinnen Bettina Lanzenberger 0676/880 44 390 und Silvia Wagner 0699/122 066 22 E-Mail: bildungsberatung@transjob.at oder buchen Sie selbst unter www.bildungsberatung-noe.at/termin/

  • 13. Juni 2024 um 13:00
  • Gemeindeamt Randegg
  • Randegg

Bildungs- und Berufsberatung

Die Berufsberatung NÖ berät zu den Themen: Berufliche Orientierung Berufe Aus- und Weiterbildung Finanzielle Fördermöglichkeiten Infos und Terminvereinbarung bei unseren Bildungsberaterinnen Bettina Lanzenberger 0676/880 44 390 und Silvia Wagner 0699/122 066 22 E-Mail: bildungsberatung@transjob.at oder buchen Sie selbst unter www.bildungsberatung-noe.at/termin/

  • 17. Juni 2024 um 16:00
  • TRANSJOB Loosdorf
  • Loosdorf

Bildungs- und Berufsberatung

Die Bildungs- und Berufsberatung NÖ berät zu den Themen: Berufliche Orientierung Berufe Aus- und Weiterbildung Finanzielle Fördermöglichkeiten Infos und Terminvereinbarung bei unseren Bildungsberaterinnen Bettina Lanzenberger 0676/880 44 390 und Silvia Wagner 0699/122 066 22 E-Mail: bildungsberatung@transjob.at oder buchen Sie selbst unter www.bildungsberatung-noe.at/termin/

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.