Bildungscampus

Beiträge zum Thema Bildungscampus

Gemeinsam liefen VS und MS Hausmannstätten für den guten Zweck. Gemeinsam wurden auch die 8.000 Euro an das SOS-Kinderdorf übergeben. | Foto: Edith Ertl
4

Benefizlauf für das SOS Kinderdorf Stübing
Bildungscampus Hausmannstätten lief bis Westafrika

HAUSMANNSTÄTTEN. Im September organisierte der Bildungscampus Hausmannstätten einen Benefizlauf für das SOS Kinderdorf Stübing. 700 Schüler, Lehrer und Schulassistenten gingen an den Start und legten dabei 4.883.600 Meter zurück, was einer Luftlinie von Hausmannstätten bis nach Westafrika entspricht. Eltern und Sponsoren spendeten für jede gelaufene oder gegangene Runde im Generationenpark. Jetzt übergaben Clusterleiterin Edeltraut Foller und die Organisatoren Konrad Hamm und Patrick Cvetko mit...

Johann Lendl, Ingo Peitler, Edeltraud Foller, Jens Poggenburg (stehend) und Timothy Mark im Haptikus-Kreis des Bildungscampus Hausmannstätten. | Foto: Edith Ertl
19

Hausmannstätten: Schülerkunst verbindet Bildungscampus

Seit Herbst bilden Volksschule und NMS den Bildungscampus Hausmannstätten. Als sichtbares Zeichen verbindet ein von den Schülern unter Anleitung des Bildhauers Timothy Mark gestaltetes Kunstwerk die beiden Schulgebäude, das beim Schulfest seiner Bestimmung übergeben wurde. Unter Mitwirkung der Gemeinde und Rotary Graz-Süd schnitzten, zimmerten und malten Schüler an ihrem künstlerischen Kommunikationskreis Haptikus. Die Rotarier sponserten die Schule bereits mit zwei Tablets zur Förderung der...

Rotary-Präs. Ingo Peitler (links) und Jens Poggenburg übergaben an Manuel und Amelie die Tablets für den Bildungscampus Hausmannstätten.  | Foto: Edith Ertl
17

Rotarier fördern Lesekompetenz im Bildungscampus Hausmannstätten

Zur Förderung der Lesemotivation der rund 500 VS und NMS-Schüler im Bildungscampus Hausmannstätten werden in den Klassen auch digitale Medien eingesetzt. Dieses Vorhaben unterstützte Rotary Graz-Süd jetzt mit zwei neuen Tablets und der Elternverein mit einem Karton neuer Bücher. „Lesen ist eine Grundkompetenz und ganz wesentlich für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben“, betont Schulleiterin Edeltraud Foller. Wird Lesen mit modernen Medien verbunden, greifen die Kids noch lieber zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.