Bildungscampus

Beiträge zum Thema Bildungscampus

Gemeinsam liefen VS und MS Hausmannstätten für den guten Zweck. Gemeinsam wurden auch die 8.000 Euro an das SOS-Kinderdorf übergeben. | Foto: Edith Ertl
4

Benefizlauf für das SOS Kinderdorf Stübing
Bildungscampus Hausmannstätten lief bis Westafrika

HAUSMANNSTÄTTEN. Im September organisierte der Bildungscampus Hausmannstätten einen Benefizlauf für das SOS Kinderdorf Stübing. 700 Schüler, Lehrer und Schulassistenten gingen an den Start und legten dabei 4.883.600 Meter zurück, was einer Luftlinie von Hausmannstätten bis nach Westafrika entspricht. Eltern und Sponsoren spendeten für jede gelaufene oder gegangene Runde im Generationenpark. Jetzt übergaben Clusterleiterin Edeltraut Foller und die Organisatoren Konrad Hamm und Patrick Cvetko mit...

Hausmannstättens Volks- und Mittelschüler liefen für das SOS-Kinderdorf zahlreiche Runden für den guten Zweck. | Foto: Edith Ertl
23

Benefizlauf Bildungscampus Hausmannstätten
700 Schüler liefen für den guten Zweck

HAUSMANNSTÄTTEN. Beim Benefizlauf für das SOS Kinderdorf Stübing gingen 700 Schüler und Lehrer vom Bildungscampus Hausmannstätten an den Start. Für jede gelaufene oder gegangene Runde der 600 m langen Strecke durch den Generationenpark spendeten Sponsoren einen Beitrag. „Ich laufe gerne, und wir wissen, dass wir es für einen guten Zweck tun“, sagte Lisa (11) die mit ihren Freundinnen bereits die sechste Runde in Angriff nahm. „Wir haben im Vorfeld die Kinder gefragt, wofür das Kinderdorf das...

Hausmannstättens Volks- und Mittelschüler liefen für das SOS-Kinderdorf zahlreiche Runden im Generationenpark.  | Foto: Edith Ertl
47

Bildungscampus lief für SOS-Kinderdorf
Benefizlauf in Hausmannstätten

HAUSMANNSTÄTTEN. Am Tag der Kinderrechte gingen rund 600 Schüler vom Bildungscampus Hausmannstätten für den guten Zweck an den Start. Durch Sponsoren geht für jede gelaufene Runde im Generationenpark eine Spende an das SOS Kinderdorf. Die Schecküberreichung erfolgt im Dezember. Zwei Runden haben Maximilian (14) und Dominik (13) bereits hinter sich. „Wir laufen noch weiter, es macht Spaß und wir können damit anderen Leuten helfen“, sagen die Schüler. Angefeuert werden die Kinder und Jugendlichen...

Hausmannstättens Schüler laufen und sammeln damit Geld für das SOS-Kinderdorf. | Foto: Edith Ertl
2

Hausmannstätten
Schüler laufen für den guten Zweck

HAUSMANNSTÄTTEN. Der Bildungscampus Hausmannstätten stellt sich in den Dienst der guten Sache. Am 20. November gehen Volks- und Mittelschüler bei der Aktion „Jeder Meter zählt“ im Generationenpark an den Start, Startschuss ist um 10:00 Uhr. „Es geht darum, gemeinsam zu laufen und dabei möglichst viele Meter zu sammeln“, sagt Lehrer Konrad Hamm. Gesucht werden noch Sponsoren, die für jede gelaufene Runde der Kinder spenden, das Geld kommt dem SOS-Kinderdorf zugute. Wer die Laufaktion...

In diesem Bereich, wie von der FPÖ angedacht, soll der Bildungscampus nicht entstehen. Weiter südlich unweit der ÖBB-Haltestelle Flughafen schon eher. | Foto: KK
Aktion 2

Bildungszentrum im Süden von Graz
Feldkirchen: Heißes Eisen für Campus

Statt Hart bei Graz könnte Feldkirchen das Rennen um den neuen Bildungscampus im Bezirk machen. Während in Hart bei Graz der geplante Bildungscampus wegen eines fehlenden Grundstücks vom Tisch zu sein scheint (wir haben berichtet), gerät eine andere Gemeinde im Grazer Süden immer mehr in den Fokus für die Realisierung eines solchen Projekts. Bildung benötigt PlatzDass im Süden von Graz ein Neubauprojekt notwendig wird, liegt, ob des zu erwartenden Bevölkerungswachstums, auf der Hand und ist im...

Die Gemeinde Hart bei Graz wird nicht der neue Standort für den Bildungscampus im Süden von Graz. | Foto: Prontolux

Standort im Bezirk wird gesucht
Bildungscampus kommt nicht nach Hart bei Graz

Jetzt ist es fix. Der Bildungscampus kommt nicht in die Gemeinde Hart bei Graz. Im Jahr 2019 hat das Bildungsministerium Hart bei Graz als bevorzugten Standort für einen neuen Bildungscampus ausgewählt. Bis zum Jahr 2024 hätte dieser mit neuer Volksschule, einem Gymnasium sowie einer Fachschule für Elementarpädagogik im Ortszentrum von Hart errichtet werden sollen. Innerhalb des Gemeinderats kam es aber immer wieder zu Unstimmigkeiten. Bürgermeister Jakob Frey, der das Projekt gemeinsam mit...

Klare Linie: Vizebürgermeisterin Andrea Ohersthaller (SPÖ) und die gesamte Opposition wollen die Wiese als Grünraum erhalten. | Foto: KK
Aktion 3

Janischwiese in Hart bei Graz
Opposition ortet fragwürdige Grundstücksspekulation

SPÖ, Neos, FPÖ und die Grünen fordern Aufklärung rund um das Grundstück für den geplanten Bildungscampus. Mit heftigen Vorwürfen ging die Opposition aus dem Harter Gemeinderat, bestehend aus Vizebürgermeisterin Andrea Ohersthaller (SPÖ) und den Gemeinderäten Jochen Kotschar (Neos), Ingo Ebner (FPÖ) sowie Michael Bukoschegg (Die Grünen) gestern an die Öffentlichkeit. Die Politiker haben die Historie zum Verkauf der sogenannten Janischwiese, auf der der geplante Bildungscampus hätte entstehen...

Hannes Mock zerschellte zur Gleichenfeier ein Glas, was Glück für die Baustelle verheißt - im Bild mit Bgm. Werner Kirchsteiger sowie Vertretern aus Politik und Schule. | Foto: Edith Ertl
17

Gleichenfeier beim Festsaal Hausmannstätten

Trotz erschwerter Corona-Bedingungen gingen die Bauarbeiten zum neuen Festsaal in Hausmannstätten planmäßig voran, in der Vorwoche erfolgte die Dachgleiche. „Weil gleichzeitig nie so viele Leute am Bau waren, konnte der Abstand gut eingehalten werden“, sagt Hannes Mock von der Baufirma Lederer. Als Jüngster auf der Baustelle sprach er den Segensspruch zur Gleichenfeier. Als nächstes stehen Arbeiten zur Dämmung und Dachabdichtung sowie die Umbauarbeiten am Altbestand am Programm. Der Festsaal...

64,7 Prozent der abgegebenen Stimmen sagen Ja zum Bildungscampus in Hart bei Graz. | Foto: Prontolux

Bürgerbefragung
Hart sagt Ja zum Bildungscampus

Zwischen 15. und 24. November fand in Hart bei Graz die Bürgerbefragung zum geplanten Bildungscampus im Ort statt (die WOCHE hat berichtet). Das Ergebnis steht nun fest. 1.514 Bürger (31 Prozent Wahlbeteiligung) nahmen an der Befragung teil. 64,7 Prozent, also 978 Bürger haben sich dabei für ein Ja zum Bildungscampus ausgesprochen. Das Projekt, das von der Bundesimmobiliengesellschaft errichtet werden könnte, soll aus Volksschule, Gymnasium und einer Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik...

Die Bevölkerung von Hart bei Graz kann noch bis 25. November entscheiden, ob ein Bildungscampus im Ort entstehen soll. | Foto: MEV Agency UG, Germany

Bildungscampus
In Hart sind jetzt Bürger am Wort

Seit 15. November sind in der Gemeinde Hart bei Graz also die Bürger am Wort. Wie berichtet, soll bis 2024 im Ort ein Bildungscampus für 1.000 Schüler, bestehend aus Gymnasium, Volksschule und Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik, entstehen. Die Bürgerbefragung dazu läuft noch bis 25. November. "Eine Jahrhundertchance"„Wir hoffen, dass das von uns eingereichte Projekt möglichst bald vom Nationalrat beschlossen wird. Somit stehen die Aussichten für einen Bundesschulstandort in Hart bei...

Volksbefragung: Soll "Harter Bildungscampus" kommen? | Foto: Fotolia.com

Hart bei Graz
Soll Bildungscampus kommen?

Eine Volksbefragung in Hart bei Graz soll die Richtung vorgeben. Im aktuellen Schulentwicklungsprogramm des Bundes, das die Schulinvestitionen der kommenden zehn Jahre definiert, wird die Gemeinde Hart bei Graz als potentieller Standort eines Gymnasiums und einer Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik geführt. Aufgrund des starken Zuzugs müsste spätestens im Jahr 2021 auch die Volksschule Pachern im Ort ausgebaut werden. Außerdem plant die Gemeinde zusammen mit ihrem größten Arbeitgeber,...

Johann Lendl, Ingo Peitler, Edeltraud Foller, Jens Poggenburg (stehend) und Timothy Mark im Haptikus-Kreis des Bildungscampus Hausmannstätten. | Foto: Edith Ertl
19

Hausmannstätten: Schülerkunst verbindet Bildungscampus

Seit Herbst bilden Volksschule und NMS den Bildungscampus Hausmannstätten. Als sichtbares Zeichen verbindet ein von den Schülern unter Anleitung des Bildhauers Timothy Mark gestaltetes Kunstwerk die beiden Schulgebäude, das beim Schulfest seiner Bestimmung übergeben wurde. Unter Mitwirkung der Gemeinde und Rotary Graz-Süd schnitzten, zimmerten und malten Schüler an ihrem künstlerischen Kommunikationskreis Haptikus. Die Rotarier sponserten die Schule bereits mit zwei Tablets zur Förderung der...

Rotary-Präs. Ingo Peitler (links) und Jens Poggenburg übergaben an Manuel und Amelie die Tablets für den Bildungscampus Hausmannstätten.  | Foto: Edith Ertl
17

Rotarier fördern Lesekompetenz im Bildungscampus Hausmannstätten

Zur Förderung der Lesemotivation der rund 500 VS und NMS-Schüler im Bildungscampus Hausmannstätten werden in den Klassen auch digitale Medien eingesetzt. Dieses Vorhaben unterstützte Rotary Graz-Süd jetzt mit zwei neuen Tablets und der Elternverein mit einem Karton neuer Bücher. „Lesen ist eine Grundkompetenz und ganz wesentlich für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben“, betont Schulleiterin Edeltraud Foller. Wird Lesen mit modernen Medien verbunden, greifen die Kids noch lieber zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.