Bildungszentrum im Süden von Graz
Feldkirchen: Heißes Eisen für Campus

- In diesem Bereich, wie von der FPÖ angedacht, soll der Bildungscampus nicht entstehen. Weiter südlich unweit der ÖBB-Haltestelle Flughafen schon eher.
- Foto: KK
- hochgeladen von Alois Lipp
Statt Hart bei Graz könnte Feldkirchen das Rennen um den neuen Bildungscampus im Bezirk machen.
Während in Hart bei Graz der geplante Bildungscampus wegen eines fehlenden Grundstücks vom Tisch zu sein scheint (wir haben berichtet), gerät eine andere Gemeinde im Grazer Süden immer mehr in den Fokus für die Realisierung eines solchen Projekts.

- Der Bildungscampus könnte verschiedenste Schultypen beherbergen.
- Foto: MEV
- hochgeladen von Alois Lipp
Bildung benötigt Platz
Dass im Süden von Graz ein Neubauprojekt notwendig wird, liegt, ob des zu erwartenden Bevölkerungswachstums, auf der Hand und ist im Schulentwicklungsprogramm (SCHEP) auch so verankert. In Feldkirchen bei Graz hat man jedenfalls vorgesorgt. Rund um den Flughafen gäbe es Bauwerber, die dort größere Grundstücke entwickeln wollen. Neben Gewerbe- und Wohnflächen ist dort auch ein Bildungcampus mitgedacht worden. "Die sind auf uns zugekommen. Wir entwickeln dort auf einem 10-Jahresplan nach einem stringenten Leitbild", sagt Feldkirchens Bürgermeister Erich Gosch (ÖVP). Über einen Architekturwettbewerb wurden bereits konkrete Konzepte präsentiert. Auch die Bildungsdirektion kennt das Projekt bereits. "Es gibt viele Faktoren, die zu berücksichtigen sind, ob eine Schule kommt oder nicht. Wir können nur die Grundlage bieten. Ob das so passt wird die Zeit zeigen", so Gosch weiter. Die verkehrstechnische Anbindung oder auch welche Bildungszweige angeboten werden, sind einige dieser Faktoren.
Bildungsdirektion entscheidet
Das bestätigt man uns auch bei der Bildungsdirektion Steiermark. "Welche Standorte in Frage kommen, ist aber nicht zuletzt eine pädagogische Frage, zumal der endgültige Standort auch davon abhängen wird, welche Schulorganisation in welcher Größe aus pädagogischer Sicht benötigt wird", heißt es aus dem Büro der Bilungsdirektorin Elisabeth Meixner. Für das Projekt sei Feldkirchen ein möglicher Standort, allerdings nicht der einzig denkbare. Dem Vernehmen nach hat die Gemeinde aber gute Karten. Zuletzt hat sich auch LAbg. Stefan Hermann (FPÖ) in die Debatte eingeschalten und Anfragen an Bund und Land für ein Bildungszentrum in seiner Heimatgemeinde angekündigt. "Was uns freut, das entnehme ich der Meldung, dass er da mitgehen wird und zu 100 Prozent zum Projekt steht. Wir brauchen dafür alle politischen Kräfte", betont Gosch abschließend.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.