Bildungskarenz

Beiträge zum Thema Bildungskarenz

"Man lernt nie aus" heißt es im Volksmund. Die Bildungskarenz ist eine Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung. | Foto: geralt/pixabay
4

Berufliche Auszeit, Aus-oder Weiterbildung
Bildungskarenz boomt

1998 wurde das Modell der Bildungskarenz eingeführt, jedoch erst in den letzten Jahren kam es zu einem regelrechten Boom. Seit 2010 hat sich die Zahl der Beschäftigten in Bildungskarenz pro Jahr mehr als verdoppelt. Speziell in der Corona-Pandemie zeigte sich ein verstärktes Interesse von Berufstätigen zur Umorientierung oder Weiterbildung, um sich stärkere Chancen am Arbeitsmarkt zu sichern. TIROL. Sei es um eine Auszeit zu nehmen und den eigenen Horizont zu erweitern oder zum Zwecke der...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Leonhard Klocker, Bettina Pattis, Hansjörg Guem, Thomas Lintner und Walter Hotter (v. l.) | Foto: AK Tirol

Infoabend
Auszeit für Weiterbildung in der AK Schwaz

Großes Interesse herrschte am Infoabend „Auszeit für Weiterbildung“ in der AK Schwaz SCHWAZ. Bildungskarenz, Bildungsteilzeit und das Fachkräftestipendium sind verschiedene Wege, um sich im Rahmen einer Auszeit weiterzubilden. Wie die drei Modelle funktionieren und welche Förderungen möglich sind, erläuterten Experten von AK Tirol und AMS in der AK Schwaz. Chancen am Arbeitsmarkt Mit gezielter Weiterbildung können Beschäftigte Ihre Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen, gerade auch dann, wenn sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Kostenloser AK Infoabend „Auszeit für Weiterbildung“

Weiterbildung erhöht die Chancen am Arbeitsmarkt, ist aber neben dem Beruf oft nur schwer zu bewältigen. Bildungskarenz und Bildungsteilzeit sind beliebte Möglichkeiten, sich eine Auszeit für eine Weiterbildung zu nehmen. Wie es im Detail funktioniert und finanziert wird, erläutern Spezialisten von AK und AMS am Dienstag, 22. November, ab 19.30 Uhr in der Bezirkskammer Telfs. Anmeldung erforderlich unter 0800/22 55 22 – 3850 oder telfs@ak-tirol.com. Wann: 22.11.2016 19:30:00 Wo: AK ,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Nutzen Sie die Bildungskarenz: Neue AK Broschüre informiert Wissbegierige

Für viele Beschäftigte ist die Bildungskarenz eine tolle Möglichkeit, um sich beruflich aus- und weiterzubilden, ohne für Kurse, Unterricht und Lernen ein bestehendes Arbeitsverhältnis auflösen zu müssen. Doch es gibt auch noch weitere Möglichkeiten. Die wichtigsten Infos finden Interessierte in der AK Broschüre „Mehr Zeit für Weiterbildung – Bildungskarenz, Bildungsteilzeit und Fachkräftestipendium“. BEZIRK. Die Bildungskarenz ermöglicht Arbeitnehmern, sich bei bestehendem Arbeitsverhältnis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.