Bildungskarenz

Beiträge zum Thema Bildungskarenz

Leonhard Klocker, Bettina Pattis, Hansjörg Guem, Thomas Lintner und Walter Hotter (v. l.) | Foto: AK Tirol

Infoabend
Auszeit für Weiterbildung in der AK Schwaz

Großes Interesse herrschte am Infoabend „Auszeit für Weiterbildung“ in der AK Schwaz SCHWAZ. Bildungskarenz, Bildungsteilzeit und das Fachkräftestipendium sind verschiedene Wege, um sich im Rahmen einer Auszeit weiterzubilden. Wie die drei Modelle funktionieren und welche Förderungen möglich sind, erläuterten Experten von AK Tirol und AMS in der AK Schwaz. Chancen am Arbeitsmarkt Mit gezielter Weiterbildung können Beschäftigte Ihre Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen, gerade auch dann, wenn sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Den Überblick darüber zu erlangen, wer, von wem und wie gefördert wird, ist eine echte Herausforderung. | Foto: MEV/Independent Light

Förderungsdschungel Ausbildung

Zahlreiche Beihilfen erleichtern die Weiterbildung. Sie sind jedoch oft an ganz spezifische Kriterien gebunden. TIROL. Wer sich weiterbilden will, muss die Ausbildungskosten nicht in jedem Fall alleine berappen. Zahlreiche Stipendien, Förderungen und Beihilfen können in Tirol beantragt werden. Diese kommen zum Teil vom Bund, vom Land Tirol, aber auch die Arbeiterkammer und das Arbeitsmarktservice haben Fördertöpfe für Weiterbildungsmaßnahmen. Individuelle Beratung Einfach ist der Überblick...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zu den Mangelberufen, in denen man sich im Rahmen des Fachkräftestipendiums ausbilden lassen kann, gehören etwa Pflegekräfte und Altenpfleger. | Foto: MEV
1

Fachkräftestipendium: AMS hat wieder Ressourcen

Experten predigen lebenslanges Lernen und Weiterbildung als Schutz vor Arbeitslosigkeit. ÖSTERREICH. Die schlechte Nachricht zuerst: Aktuell gewährt das AMS keine Anträge für das Fachkräftestipendium, dessen Ziel es ist, gering- und mittelqualifizierten Arbeitnehmern die Möglichkeit zu geben, sich in einem Mangelberuf zu Fachkräften ausbilden zu lassen. Doch die gute Nachricht ist, dass mit dem Anfang September beschlossenen Arbeitsmarktpaket das Fachkräftestipendium wieder eingeführt wird....

  • Linda Osusky

Aus- und Weiterbildung: Wer fördert was?

Wird mein Bildungswunsch gefördert? Diese Frage stellt sich häufig. Doch einen richtigen Überblick gibt es nicht. Deshalb organisiert die AK Tirol für Ratsuchende den Infoabend „Wer fördert was?“ am 14. Oktober ab 19 Uhr in der AK in Innsbruck. Expertinnen und Experten aller wichtigen Fördergeber Tirols sind unter einem Dach vertreten, geben umfassende Auskunft und gehen auf spezielle Fragen ein. Es geht unter anderem um Themen wie Bildungskarenz, Bildungsteilzeit, Arbeitsstiftungen, Beihilfen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Nutzen Sie die Bildungskarenz: Neue AK Broschüre informiert Wissbegierige

Für viele Beschäftigte ist die Bildungskarenz eine tolle Möglichkeit, um sich beruflich aus- und weiterzubilden, ohne für Kurse, Unterricht und Lernen ein bestehendes Arbeitsverhältnis auflösen zu müssen. Doch es gibt auch noch weitere Möglichkeiten. Die wichtigsten Infos finden Interessierte in der AK Broschüre „Mehr Zeit für Weiterbildung – Bildungskarenz, Bildungsteilzeit und Fachkräftestipendium“. BEZIRK. Die Bildungskarenz ermöglicht Arbeitnehmern, sich bei bestehendem Arbeitsverhältnis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.