Bildungsreform

Beiträge zum Thema Bildungsreform

Wie die 58 Plätze im Bezirksparlament am Richard-Wagner-Platz vergeben werden, steht nach dem 11. Oktober fest. | Foto: Dobnik

Wahlkampf in Ottakring: Alt trifft auf Jung

Eingesessene Bürger und neue Kreative: Alle unter einen Hut zu bringen, wird den Wahlkampf im 16. Bezirk entscheidend. OTTAKRING. "Ottakring bleibt dreckig! Bobos raus!" Ein Graffito am Brunnenmarkt bringt es auf den Punkt: Zwischen hippem Marktviertel mit 7.000 Bewohnern in Neulerchenfeld und teils tristen Wohnvierteln mit leeren Geschäftsstraßen in Ottakring liegen Welten. Maßnahmen, um das Auseinanderdriften der Bezirksteile zu verhindern, werden den Wahlkampf bestimmen. Leistbares Wohnen...

Staatssekretär Harald Mahrer: "Gefühlt steht die ÖVP wesentlich besser da, als sie öffentlich wahrgenommen wird." | Foto: Thomas Jantzen
1

"ÖVP muss auf Höhe der Zeit ankommen"

Bildung und das neue ÖVP-Programm sind Harald Mahrers größte Anliegen. von Karin Strobl Sie haben gesagt, Sie kämpfen für die Bildung „mit Leidenschaft“. Warum konnten Sie sich bei der Regierungsklausur nicht durchsetzen? HARALD MAHRER: „Durchsetzen war dort nicht die Frage. Dort ging es darum, dass wir das Bildungsthema strukturell neu aufstellen. Es ist uns gelungen, zu vereinbaren, unter Einbindung aller Beteiligten, Bildungsziele zu definieren. Weiters haben wir uns auf eine...

  • Karin Strobl
Rechnungshofpräsident Josef Moser zu Chefredakteurin Karin Strobl: "Wir brauchen eine Aufgaben- und Strukturreform." | Foto: Tesarek
12

"Der Staatshaushalt ist ein Fass ohne Boden"

Um unser Land besser zu gestalten, brauche es Reformen, so Rechnungshofpräsident Moser. Im Wahlkampf wurde viel über Steuern, aber kaum über Reformen gesprochen. Hat Sie das geärgert? JOSEF MOSER: "Geärgert nicht. Das Problem ist, dass unser Staatshaushalt derzeit ein Fass mit Löchern ist. Da sind Effizienzlöcher, durch die die Ausgaben hinausfließen, und viele glauben, es reiche, wenn man oben mehr Steuern nachfüllt. Ohne dass wir die Löcher stopfen, werden neue Steuern allein nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.