Bim

Beiträge zum Thema Bim

Baustellen-Déjà-vu: In der Murgasse müssen aufgrund eines Fehlers die Gehsteige und Ladebuchten neu gemacht werden.

Murgassen-Schlamperei: Gehsteig kommt nun neu

Baufirma hielt den Mindestabstand zu den Bim-Gleisen nicht ein. Die Murgasse und mit ihr die Anrainer, Verkehrsteilnehmer und die ansässigen Geschäftsleute kommen einfach nicht zur Ruhe. Erst zu Schulbeginn endeten die aufwendigen Bauarbeiten, um nun erneut zu starten. „Der Fehler liegt bei der ausführenden Baufirma, die sich nicht an die Vorgaben gehalten hat“, erklärt Holding-Graz-Sprecher Gerald Pichler. Denn im Bereich der Neutorgasse, vor dem Blue Tomato und Rollett auf der...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
3 22

OldTimer Tramway - Oldtimer Fahrten

Mit einer Blende F/10 und Bulb Belichtungszeit von 1,6 - 3 sec machte ich die Foto´s im Museum Mariatrost. Künstlerisch bearbeitete Bilder von mir und ich hoffe sie gefallen euch. Um sie in Original zu sehen müsst ihr ins Museum gehen. Graz eine ganz besondere Attraktion:Das Tramway Museum mit der Museumsremise in Mariatrost an der Endstation Linie 1.Historische Straßenbahnen, aus verschiedenen Epochen. SEHENSWERT GEHEIMTIPP. Öffnungszeiten: 10Juli - 11 September 2011 jeden Sonntag 14:00 18:00...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
In Straßgang könnten schon in 10 Jahren bis zu 10.000 Menschen mehr wohnen als heute. Da braucht es auch eine Verkehrslösung, über die derzeit debattiert wird.

Straßgang diskutiert über Bim

Straßgang wird in den nächsten Jahren stark wachsen. Jetzt wird über den Bimausbau diskutiert. STRASSGANG. Das Stadtentwicklungskonzept (STEK) wird derzeit für den Beschluss im Gemeinderat vorbereitet. Die Einspruchsfristen endeten Ende April. Trotzdem wird nach wie vor darüber diskutiert. So auch in Straßgang: Der Bezirk dürfte in den kommenden zehn Jahren stark wachsen, das lässt sich allein aus der Zahl der noch freien Bauflächen ableiten. „Bis zu 10.000 neue Bewohner erfordern langfristige...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Fahrverbot, ausgenommen GVB: Solche Schilder müssen getauscht werden. | Foto: geopho.com

Fahrverbot für GVB

Im Zuge der Zusammenfassung aller städtischen Betriebe in die Holding Graz wurden die ehemaligen GVB in „Graz Linien“ umbenannt. Für viele eine Kleinigkeit – für das Gesetz allerdings nicht. So gibt es im gesamten Stadtgebiet zahlreiche allgemeine Fahrverbotsflächen, auf denen Busse durch die Zusatztafel „ausgenommen GVB“ trotzdem fahren dürfen. Streng genommen gibt es die GVB allerdings nicht mehr und deshalb werden nun, auch wenn die Graz Linien der Rechtsnachfolger der GVB sind, alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Trotz eines leichten Passagierschwunds sind die Straßenbahnen noch immer das meist benutzte öffentliche Verkehrsmittel in Graz. | Foto: geopho.com

Schallmauer durchbrochen

Die Graz-Linien (vormals GVB) setzten 2010 einen Meileinstein. Erstmals in der 62-jährigen Unternehmensgeschichte konnte die Schallmauer von 100 Millionen Passagieren durchbrochen werden. Exakt sind es 100.968.039 Personen, die im Vorjahr in den „Öffis“ gezählt wurden – „das entspricht einem Plus von mehr als zwei Millionen Fahrgästen gegenüber 2009“, freut sich „Holding Graz“-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Malik. Der Löwenanteil davon wurde von den Buslinien eingefahren, bedingt durch den...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.