Bio Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Bio Landwirtschaft

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig zu Besuch in der Weinbauschule in Eisenstadt. | Foto: BML/Gruber
2

Landwirtschaftsminister im Burgenland
6,3 Millionen Euro für die bäuerlichen Betriebe

Im Rahmen seiner „Versorgungssicherheitstour“ besuchte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig auch das Burgenland. Gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich sprach er über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die heimische Landwirtschaft. BURGENLAND. „Die Folgen der Corona-Pandemie, der Russische Angriffskrieg in der Ukraine, der Klimawandel - wir leben in einer Zeit multipler Krisen. Trotz dieser...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Grüne Bericht informiert jährlich über die aktuellen Entwicklungen in der Land- und Forstwirtschaft. | Foto: Screenshot/Grüner Bericht 2021 Burgenland
4

Grüner Bericht 2021
Das Burgenland ist „Bio-Europameister“

Der Grüne Bericht 2021 für das Burgenland bestätigt den positiven Trend im Bereich der Bio-Landwirtschaft. BURGENLAND. Der Grüne Bericht informiert jährlich über die aktuellen Entwicklungen in der Land- und Forstwirtschaft. Die Zahlen für das Jahr 2021 machen den besonderen Stellenwert der biologischen Landwirtschaft im Burgenland deutlich: Der Anteil an Bioflächen beträgt 37 Prozent, jener der Biobetriebe 27 Prozent und die Einkünfte konnten im Vorjahr verglichen mit 2020 um 30 Prozent...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In einer – mit den Stimmen des Bauernbundes angenommenen – Resolution fordert die Landwirschaftskammer einen fairen Leistungsvertrag mit dem Land. | Foto: Kaiser/LK Burgenland

Land übernimmt Bio-Beratung
400.000 Euro weniger für die Landwirtschaftskammer

Der Burgenländischen Landwirtschaftskammer droht eine massive Kürzung der Landesmittel. Agrarreferentin LHStv. Astrid Eisenkopf begründet diesen Schritt mit der Übernahme der Bio-Beratung für die Landwirte durch das Land Burgenland. BURGENLAND. In der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer (LK) war es das beherrschende Thema: Die Kürzung des Finanzierungsanteils des Landes von 1,9 Millionen Euro auf 1,5 Millionen Euro. 20 Arbeitsplätze bedroht„Eine 21-prozentige Kürzung der Landesmittel...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.