Filmpräsentation

Beiträge zum Thema Filmpräsentation

Historischer Blick auf das Kloster, die Dammstraße und (im Hintergrund) den Meierhof. | Foto: Sammlung Gober
3

Freitag, 10. November
Geschichte Güssings in Wort und Film dokumentiert

Der Fotograf Erwin Muik hat einen Film über die Geschichte von Güssing gedreht, der am Freitag, dem 10. November, um 19.30 Uhr im Stadtsaal präsentiert wird. Zuvor findet ein Podiumsgespräch über die die Stadtwerdung Güssings mit den Historikern Karl Heinz Gober und Michael Hammer statt. Beginn ist 19.30 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Filmproduzent Christian Doczekal (2.v.r.) mit Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl, dem deutschen Berufsfeuerwehrmann Matthias Tkocz und Schulleiter Josef Bader. | Foto: Thomas Pail
3

Thema Tankpendelverkehr
Sulzer produziert Ausbildungsfilm für Feuerwehren

Seinen neuen Ausbildungsfilm für Feuerwehren hat der Sulzer Christian Doczekal im Kino Oberwart präsentiert. Darin geht es um den Tankpendelverkehr, der bei großen Bränden zum Einsatz kommt. "Ein Tankpendelverkehr ist beispielsweise bei einem Waldbrand notwendig, wenn eine Schlauchleitung zu lang wäre. Tanklöschfahrzeuge transportieren dann das Wasser zum Brandplatz", erläutert Christian Doczekal, der Gründer von feuerwehr-innovativ.at. "Dabei kann einiges schief gehen. Daher haben wir...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

GESCHWISTER - Filmpräsentation mit anschließender Diskussion

Der Film erzählt die Geschichte von Ada und Mikhail, einem Geschwisterpaar aus Moldawien, das sich auf eine gefährliche Flucht durch Europa Richtung Deutschland begibt. Mit nichts als einem Sack Heimaterde und einem gemeinsamen Ziel vor Augen flüchten sie Richtung Deutschland. Eine Odyssee durch Europa beginnt. Regie: Markus Mörth Infos am Rande: Die Biographie des Hauptdarstellers Abdulkadir Tuncer weist einige Überschneidungen zu seiner Filmrolle auf: Er kam als Kleinkind mit seiner Familie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Barbara Putz
11

"Vom Lehm zum Baustoff" – Kurzfilm wurde im MUBA präsentiert

NEUTAL. Der aufwändig gestaltete, 13 Minuten lange Film von Walter Reiss (Gestaltung) und Mike Ritter (Produktion) ist das neueste Angebot im Programm des Museums für Baukultur. "Er ist eine Zeitreise besonderer Art und blickt mehrere hundert Jahre zurück, als die ländliche Bevölkerung mit Lehm aus der Grube die Ziegel für die Bauernhäuser selbst händisch gefertigt – in Holzformen „geschlagen“ – und gebrannt hat", so MUBA Obmann Hans Godowitsch. Für den Film wurden die Arbeitsvorgänge...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Roma-Abend „Amen phukavas“ mit Film „Dui Roma“

Filmpräsentation Filmpräsentation „Dui Roma – Zwei Lebenskünstler“ – Ein Film von Mag. Iovanca Gaspar (A), Romanes & Deutsch, 100 min, Regie: Adrian Gaspar & Nina Gladitz Diskussionsrunde mit Iovanca Gaspar und dem Musiker Adrian Gaspar Die mit dem Fernsehpreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnete Doku „Dui Roma“ erzählt die Geschichte Hugo Höllenreiners (1933–2015). Höllenreiner, ein Sinto aus Deutschland, war KZ-Überlebender und wurde in seiner Kindheit Opfer der brutalen medizinischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Barbara Putz

Filmpräsentation

Dokumentarfilm v. Conny Kipfer u. R. Metzger-Breitenfellner „SREBRENICA 360°“ Wann: 12.12.2013 19:00:00 Wo: Bücherei, 7532 Litzelsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Die Kolibri-Schule in 8383 Welten präsentierte den Dokumentarfilm 1+1=100 oder Schule des Lebens - Ein Filmabend mit der Regiseurin Doris Kittler in der südburgenländischen Kolibri-Schule am 24. Mai 2013
10

1+1=100 in der Kolibrischule. Ein Film von Doris Kittler über die Schule des Lebens

Stell dir vor, du gehst zur Schule und es macht Spaß! Was wäre wohl aus mir geworden, wäre ich in so eine Schule gegangen? Doris Kittler filmte im Unterricht einer Wiener Mehrstufen-Integrationsklasse, wodurch dieser erfrischende und kurzweilige Dokumentarfilm entstand. Der Film ist voller Überraschungen, Einsichten und Erkenntnisse. Regie, Kamera und Schnitt: Doris Kittler Musik: Otto Lechner und Max Nagl Die Kolibri Schule praktiziert im Unterricht seit über zehn Jahren ähnliche...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Wolfgang Zimmermann

Filmpräsentation "Historisches Burgenland"

OBERPULLENDORF (EP).Mit der DVD-Edition »Burgenland in historischen Film- dokumenten« werden im Anschluss an das Jubiläumsjahr »90 Jahre Burgenland« wesentliche audiovisuelle Zeugnisse und Dokumente zur Geschichte des Landes und seiner Regionen teilweise erstmals für die Öffentlichkeit erschlossen. Zum Auftakt der mehrteilig angelegten Edition stellt das Filmarchiv Austria die Ausgabe »Historisches Burgenland« vor. Hier werden die wichtigsten Filmdokumente zur Zeitgeschichte, von der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Historisches Burgenland

Filmpräsentation Mit der DVD-Edition »Burgenland in historischen Filmdokumenten« werden im Anschluss an das Jubiläumsjahr »90 Jahre Burgenland« wesentliche audiovisuelle Zeugnisse und Dokumente zur Geschichte des Landes und seiner Regionen teilweise erstmals für die Öffentlichkeit erschlossen. Zum Auftakt der mehrteilig angelegten Edition stellt das Filmarchiv Austria die Ausgabe »Historisches Burgenland« vor. Hier werden die wichtigsten Filmdokumente zur Zeitgeschichte, von der Landesgründung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Barbara Putz
4

Der Schwarze Löwe. Ein KimiK-Projekt am Zweisprachigen Gymnasium

Am Dienstag, 11.10.11, fand das Projekt "Kino mit Klasse" statt. Dabei wurde der Film "Der Schwarze Löwe" (Regie: Wolfgang Murnberger) gezeigt. Anschließend gab es für die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 7. Klassen Workshops zu den Themen Interkulturalität - Migration, Integration und Asyl mit Nelson Etukudo und Ursula Leutgöb. Die Anwesenheit von prominenten Besuchern - wie Bürgermeister und LAbg. Gerhard Pongratz und Schauspielerin Mercedes Echerer - unterstrich die große Bedeutung des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Gyöngyös

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.