Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

Thomas Prosekar vom Bienenzuchtverein freut sich, dass das Projekt "Artenvielfalt in Köttmannsdorf – Wir tun was" ein voller Erfolg war. | Foto: MeinBezirk.at
Video

Gemeindereport Köttmannsdorf
Auf den Wiesen summt und blüht es divers

Der Projektträger für "Artenvielfalt in Köttmannsdorf – Wir tun was", der Bienenzuchtverein Köttmannsdorf, freut sich, dass das Forschungsprojekt das Thema Biodiversität in der gesamten Region auf die Agenda gebracht hat. KÖTTMANNSDORF. Der Titel des Projekts "Artenvielfalt in Köttmannsdorf – Wir tun was" war in den Jahren 2020 bis zum letzten Jahr Programm. Bei dem mit 90.000 Euro mit Mitteln aus der EU und dem Land Kärnten finanzierte Projekt stand die Erforschung und Stärkung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Spektakulärer Einsatz, um die 300 Jahre alte Linde in St. Martin zu retten. | Foto: Stadt Villach
2 3

300 Jahre alte Linde
Villach rettet den ältesten Baum der Draustadt

Das 300 Jahre alte Naturdenkmal, die Linde in der Schlossgasse, muss aus Sicherheitsgründen in der Krone eingekürzt werden. Tiere, die in den alten Ästen wohnen, übersiedeln mit dem Holz in den benachbarten Dinzlpark. VILLACH. Die mächtige Linde neben dem Karner in der Schlossgasse ist mit gut 300 Jahren Villachs ältester Baum. Bereits in den vergangenen Jahren hatten Baumexperten damit zu tun, das Naturdenkmal mit möglichst sanften baumpflegerischen Eingriffen zu erhalten und vor allem auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Nachhaltigkeitsreferentin Sarah Katholnig und Franz Primig vom Villacher Bienenzuchtverein mit Stadtgrün-Mitarbeiterinnen bei den Bienenstöcken im Technologiepark. | Foto:  Karin Wernig

Biodiversität
Die Stadt Villach fördert die Arbeit mit Bienen

Nachhaltigkeitsausschuss der Stadt Villach hat Beschluss verlängert, Neuimkerinnen und -imker in ihrer Ausbildung finanziell zu unterstützen. "Bienen sind ein besonders wichtiger Teil der Biodiversität", sagt Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. VILLACH. Nachhaltigkeit, Biodiversität und Klimaschutz sind der Stadt Villach besonders wichtig. Jetzt hat der Nachhaltigkeitsausschuss unter der Vorsitzenden Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig eine weitere Unterstützung beschlossen. Katholnig: "Wir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Klaus Hanke (2.v.li.) ist auf der Messe Spittal und auch in Schulen unterwegs, um auf das Interreg-Projekt "NoWaste" aufmerksam zu machen | Foto: Wood kplus

Interreg-Projekt
Ein nachhaltiger Weg von Österreich nach Italien

SPITTAL (ven). Klaus Hanke hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben. Mit dem Projekt "NoWaste" versucht er, über ein Interreg-Projekt Menschen zum Nachdenken über Biodiversität, Umwelt und Kultur sowie Nachhaltigkeit anzuregen. Auf Messe dabei Dazu ist er auch in Schulen wie der HLW Spittal oder auch der HTL Ferlach mit Workshops unterwegs. "Wir, also das Unternehmen Wood k Plus, wird auch bei der Spittaler Messe von 15. bis 17. März mit einem Stand vertreten sein, um das Projekt der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.