Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

Vizebürgermeister Roland Honeder, und Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart freuen sich über das erfolgreiche Projekt und einen blühenden Anton Schattner-Steig in Unterkritzendorf.  | Foto: Spitzbart

Artenvielfalt
Projekt „Klosterneuburg schützt die Lebensvielfalt“ ein voller Erfolg

Vizebürgermeister STR Roland Honeder besuchte gemeinsam mit Stadtrat und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart die vor einem Jahr angelegte Blumenwiese am Anton Schattner-Steig in Unterkritzendorf. KRITZENDORF (pa). Als Blumenwiesen werden umgangssprachlich Wiesen bezeichnet, die Lebensraum für viele Tier- und Pflanzen-, insbesondere heimische Blumenarten bieten. Durch die radikale Änderung in der Arbeits- und Bewirtschaftungsweise der Landwirtschaft ging auf vielen Grünflächen das...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
LAbg. Christoph Kaufmann, Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart, Thomas Pöll (Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Klosterneuburg), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, Roland Honeder, Stadtrat für Biodiversität, und Simon Leitgeb (Stadtgartenamt der Stadtgemeinde Klosterneuburg) bei der Überreichung des Goldenen Igels. | Foto: Natur im Garten
1

Klosterneuburg darf sich mit dem zweiten Goldenen Igel schmücken

Am 22. Mai ist Tag der Artenvielfalt – die inzwischen zweite Auszeichnung für die Bemühungen um pestizidfreies Gärtnern kommt daher goldrichtig. „Natur im Garten“ überreichte die Plakette im Rahmen des Gemeindetags 2018. KLOSTERNEUBURG (pa). Klosterneuburg freut sich über den nunmehr zweiten Goldenen Igel, die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“. Chemie- bzw. pestizidfreie Grünraumgestaltung ist somit die oberste Devise. Im Rahmen des „Natur im Garten“ Gemeindetags in Waidhofen an der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.