Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

Bernhard Huber jun., Bernhard Huber sen., Margret Dabernig (RGV), Christian Kau (Landes-Naturschutz-Abteilung), Gerda Schulze Zumloh (Biobaumschule Eschenhof), Georg Haimburger (Landes-Naturschutz-Abteilung), Klaus Schulze Zumloh (Biobaumschule Eschenhof), Landesrätin Sara Schaar und Gabi Huber (von links) | Foto: Büro LR.in Schaar
2

Projekt für Naturschutz
Gefährdete Gehölzarten bleiben erhalten

Die St. Veiter Baumschule Eschenhof leistet als Kooperationspartner bei „Regionale Gehölzvermehrung Kärnten“ einen Beitrag zu Biodiversität und Artenvielfalt. ST. VEIT. Hecken sind weit mehr als nur grüne Begrenzungen. „Sie sind lebendige Ökosysteme, die eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Mit dem Projekt "Regionale Gehölzvermehrung Kärnten" kurz RGV, einem Vorhaben der Landes-Naturschutzabteilung, soll Gehölz-Biodiversität in Kärnten verstärkt verwurzelt werden“, so Naturschutz-Landesrätin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.