Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

Die Wechselkröte (Bufotes viridis) steht in Österreich auf der Roten Liste.
 | Foto: Rudi Hofer/www.focusnatura.at
Video 3

Citizen-Science-Projekt
Welche Amphibien leben in euren Heimgärten?

Bereits zum zweiten Mal startet das Citizen-Science-Projekt „Frosch im Wassertropfen“ der Universität Innsbruck. Allerdings können alle Interessierten dieses Mal aus ganz Österreich teilnehmen. So wird ein wichtiger Beitrag zum Schutz heimischer Amphibien geleistet. TIROL. Leider sind Frösche, Kröten, Unken, Salamander, Molche und viele andere Amphibien weltweit bedroht. In Tirol und in ganz Österreich gehen die Bestände stark zurück trotz strengen Schutzauflagen. Bedrohungen für AmphibienDer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kinder haben ihr eigenes Insektenhotel gebastelt und durften es anschließend mit nach Hause nehmen. | Foto: Barbara Schweiger
3

Natur im Garten Familiennachmittag
Informative Veranstaltung für die ganze Familie

Am Samstag, den 13. Mai hat das e5-Team Mutters, die Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge und die Erwachsenenschule Mutters gemeinsam mit dem Tiroler Bildungsforum zum „Natur im Garten Familiennachmittag“ eingeladen. Infostände rund um das Thema „Wie gestalte ich meine Bepflanzung nachhaltig, insektenfreundlich und ökologisch“ und ein spannendes Kinderprogramm bildeten den Hauptteil des Familiennachmittags im Vereinshaus Kreith. Die Kinder habe im Kindergarten und in der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Christian Angerer (Maschinenring), Matthias Karadar (Natur im Garten), Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Reinhard Hetzenauer (Tiroler Imkerverband) und Hannes Gschwentner (Neue Heimat Tirol). | Foto: Tiroler Blumenwiesn / Gerhard Berger
7

Lebensraum für Biene, Hummel, Schmetterling & Co
Tirols Grünflächen blühen auf

INNSBRUCK. Ob im privaten Garten, entlang von Straßen, auf landwirtschaftlichen Flächen oder mitten in der Stadt: Eine Tiroler Blumenwiese schafft nachhaltigen Lebensraum für Bienen und andere Insekten und hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Biodiversität, auf die wiederum Vögel und andere Tiere als Nahrungsquelle angewiesen sind. Unter der Patronanz des Landes Tirols gibt es dank der Initiative des Maschinenring die „Tiroler Blumenwiesn“ – ein Projekt, um im ganzen Land insektenfreundliche...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.