Bioenergie

Beiträge zum Thema Bioenergie

Leo Strasser (Betreuung Heizanlage in Bad Häring), NR Hermann Gahr (Obmann Bioenergie Tirol),  Projektleiter Lukas Wetscher, Bad Härings Bürgermeister Hermann Ritzer und Klaus Flörl (Geschäftsführer Bioenergie Tirol) beim Lokalaugenschein in Bad Häring (v.l.).  | Foto: Bioenergie Tirol
2

Bioenergie
Bad Häringer Nahwärme erweitert Versorgungskapazitäten

Bioenergie Tirol baut die Nahwärme in Bad Häring aus. Somit können über 30 Neukunden versorgt werden. BAD HÄRING. Seit über zehn Jahren forciert man in Bad Häring den Ausbau der nachhaltigen, regionalen Wärme aus Biomasse. In Zusammenarbeit mit Bioenergie Tirol und einem lokalen Heizwerkbetreiber konnte die Gemeinde des 3.000-Einwohner-Dorfes die Kapazität der Nahwärme erhöhen. Bis Mitte 2023 können somit über 30 Neukunden auf die nachhaltige Wärme umsteigen.  Baustelle läuft auf Hochtouren...

Bgm. Hermann Ritzer, BioEn-Obmann Abg.z.NR Hermann Gahr, Kurzentrum-Dir. Leopold Hofinger und BioEn-GF Klaus Flörl sorgen für mehr saubere Wärme in Bad Häring. (v.l.)
1

Saubere Energie für das Kurzentrum Bad Häring

Bereits seit Jänner 2010 werden 50 Kunden – vom Einfamilienhaus bis zu den großen Gebäuden des Kurzentrums, der Gemeinde Bad Häring und der Rehaklinik der AUVA – mit Wärme aus dem Biomasseheizwerk der Bioenergie Tirol versorgt. Ein Zubau beim Kurzentrum macht eine Erweiterung notwendig. 1 Mio. Euro werden investiert. Ein neuer Kessel mit 1.000 kW Leistung wird ebenso errichtet wie eine Brennstofflagerhalle mit rund 2.000 Kubikmeter Platz für Heizmaterial. Der Spatenstich ist jetzt gefallen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Philipp Ostermann-Binder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.