Biogartenhof Mühlland

Beiträge zum Thema Biogartenhof Mühlland

Am Samstag, 23. Mai, zeigt Ernst Junger, wie man Obstbäume richtig veredelt. | Foto: Foto: Bio Austria
1

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

KLAFFER. Durch richtigen Schnitt und Veredeln können alte Obstsorten erhalten werden. Regionstypische Obstsorten kommen mit den klimatischen Bedingungen am Standort bestens zurecht und können ein hohes Alter mit vollem Ertrag erreichen. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt die richtige Pflege der Obstbäume. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln alte, standortangepasste Sorten...

Foto: Foto: Elisabeth Pichler
1 4

Gärtnern (am Biogartenhof Mühlland) macht glücklich

SCHLÄGL. „Gärtnern macht glücklich“ – Wer Roswitha Diaz Winter, der Betreiberin des Biogartenhofs Mühlland in Wurmbrand / Schlägl, oder ihren Gemeinschaftsgärtnern begegnet, weiß um die Wahrheit dieses Zitats. Roswitha Diaz Winter ist nicht nur vollzeitbeschäftigte Lehrerin an der PTS Aigen-Schlägl und Mutter von vier Kindern, daneben bietet sie seit diesem Jahr am Biogartenhof Mühlland in Wurmbrand / Schlägl Bio-Gemeinschaftsgärten, in dem derzeit zwölf Gärtner werken, zum Mieten an. Nicht zu...

Foto: Foto: privat
2

Biologisch gärtnern ohne eigenen Grund

SCHLÄGL. Der Gemüsegarten musste dem Pool weichen, die Wohnung hat keinen Garten oder Sie wollen einfach wissen, woher ihr Gemüse wirklich stammt. Viele Aspekte brachten Roswitha Diaz-Winter auf die Idee für den Biogartenhof Mühlland. In der Ortschaft Wurmbrand bietet sie Gartenflächen an, bei denen man sich ganz aufs Pflanzen und Ernten konzentieren kann. Die nötigen Vor- und Nacharbeiten – vom Kompost über das Düngen oder Umstechen – übernimmt Diaz-Winter. Weitere Effekte des gemeinsamen und...

Foto: Foto: Fotolia/Carola Schubbel
2

Saatgut selbst gewinnen

SCHLÄGL. "Saatgutgewinnung im Hausgarten – Theorie und Praxis" ist die erste Veranstaltung im Biogartenhof Mühlland in Wurmbrand (Gemeinde Schlägl). Franziska Lerch vom Verein Arche Noah gibt dazu am Freitag, 10. Mai, von 9 bis 16 Uhr, theoretische und praktische Anleitungen. Zum Abschluss des Tages ist eine kleine Saatguttauschbörse geplant. Wer Interesse hat, sollte sich rasch anmelden. Es können maximal 25 Personen teilnehmen. Kosten: 35 Euro. Anmeldung unter unter 0664/5686907 (Roswitha...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.