Biogas

Beiträge zum Thema Biogas

Energie und Mobilität
Raus aus EURATOM und rein in die SOLARTHERMIE mit Kraftkomponente

Der Zwang in einen riskanten Unsinn ist nicht länger aufrecht erhaltbar. Kernspaltung und/oder Kernfusion ist nicht nur riskant, sondern mit ihrer direkten und indirekten gigantischen Abwärme auch erderwärmend. Die frei werdenden finanziellen Mittel durch den Ausstieg aus EURATOM können besser für die Energiegewinnung aus der Solarthermie eingesetzt werden. Es ist die Energiequelle und Technologie mit dem höchsten Potenzial und Wirkungsgrad, der mit dem Einsatz einer einfachen Kraftkomponente...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Energie aus Atomkraftwerken
Wir brauchen eine Übergangs- und keine Ewig-Lösung!

Es ist nicht zulässig das Leben der nachfolgenden Generationen zu bestimmen. Eine solche Vorwegnahme sind Atomkraftwerke und Atommülllager. Bei optimaler Nutzung finden wir mit der Energie aus Sonne, Wind, Biomasse, -sprit, -gas und Wassergefällen das Auslangen. Als Ausgleich für Versäumnisse und Verfehlungen der Politik müssen wir vorübergehend Erdgas für Kraft/Wärme-Kopplungen dazunehmen. Im übrigen gehören Atomkraftwerke, auch Kernspaltungsreaktoren genannt, mit ihrer direkten und indirekten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Ökoenergie-Experten vor der neuen Forschungsanlage in Strem (von links): Johannes Fuchs, Gerhard Schöny, Elisabeth Sonnleitner, Julius Pirklbauer, Siegfried Legath, Bernhard Deutsch und Andrea Moser. | Foto: Europäisches Zentrum für erneuerbare Energie

Ökoenergie-Forschung
Strem: Aus Biogas wird testweise Biomethan

Der Frage, wie sich Biomethan noch stärker als Ökoenergieträger nutzen lässt, geht ein neues Forschungsprojekt in Strem nach. Bei der bestehenden Biogasanlage wurde zu Testzwecken eine Aufbereitungsanlage aufgestellt, die konventionelles Biogas in Biomethan mit Erdgasqualität umwandelt, berichtet Andrea Moser vom Europäischen Zentrum für erneuerbare Energie (EEE) in Güssing. "Biogas, wie es in Strem zur Stromerzeugung verwendet wird, hat einen Methangehalt zwischen 50 und 55 Prozent", erläutert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.