Biolandwirtschaft

Beiträge zum Thema Biolandwirtschaft

Simon Wolf (l.) und Björn Rasmus (r.) beurteilen die aktuelle Absatzsituation als herausfordernd, aber beherrschbar.  | Foto: Agentur Polak
2

Bio vom Berg
Leichtes Umsatzminus 2023– trotzdem zuversichtlich gestimmt

Im vergangenen Jahr musste Tirols Bio-Label "Bio vom Berg" ein leichtes Umsatzminus hinnehmen. Allerdings sieht man das Ergebnis angesichts der gesamtwirtschaftlichen Situation eher als Bestätigung der langjährigen Investitionen. TIROL. Dank der langjährigen Investitionen in die Stärkung der kleinstrukturierten Bio-Bergbauernlandwirtschaft stehe man heute auf einem starken Fundament, so die Bilanz des Bio-Labels. Stabil selbst bei erheblichen MarktveränderungenDas Umsatzminus von Bio vom Berg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Bio muss praktikabel bleiben!", fordert Landwirtschaftskammer Präsident Hechenberger.  | Foto: Die Fotografen

Weideverordnung
Weidevorgaben für manche Bio-Bauern nicht umsetzbar

TIROL. Die neuen Weidevorgaben der EU-Kommission sorgen weiterhin für Verunsicherung bei den Tiroler Biobäuerinnen und -bauern. Die jetzt präsentierten Übergangsregelungen wären allerdings für innerörtlich angesiedelte Betriebe nicht umsetzbar, kritisiert Landwirtschaftskammer Präsident Hechenberger.   Anpassung gefordertDie Übergangsregelung der EU-Kommission zur neuen Weidehaltung-Regelung wäre für Betriebe, die innerorts angesiedelt sind, schlichtweg nicht umsetzbar. Es fehle eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger möchte auch 2016 die Bio-Kampagne mit Beratungs- und Informationsoffensive weiterführen. | Foto: dieFotografen

Sechs Millionen Liter mehr Bio-Milch!

Die Zwischenbilanz der Bio-Schwerpunktkampagne zeigt für LK-Präsident Hechenberger ein erfolgreiches und vielversprechendes Ergebnis. „Innerhalb von zehn Wochen konnten wir 157 landwirtschaftliche Betriebe für den biologischen Landbau begeistern. Damit steigt die in Tirol produzierte Bio-Milch um rund sechs Millionen Liter“, zeigt LK-Präsident Josef Hechenberger die ersten Ergebnisse zum Stichtag 15. Dezember auf. Die meisten Umstiege gab es im Bezirk Kufstein mit 41 Betrieben. Seit dem Start...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.