Biomasse

Beiträge zum Thema Biomasse

Von links: Alois Voraberger, Geschäftsführer Bioenergie OÖ, Heizwerk-Betreiber Erwin Schauer, Bürgermeister Peter Oberlehner, Stefan und Heinrich Mair sowie Landtagspräsident Max Hiegelsberger. | Foto: OÖVP Bezirk Grieskirchen
3

Nachhaltig heizen
Landtagspräsident besuchte Biomasseheizwerk in Pötting

Pötting heizt nachhaltig: Anlässlich des 20. Jahrestages der Inbetriebnahme der Hackschnitzelheizung in Pötting, die von einer regionalen bäuerlichen Genossenschaft betrieben wird, besuchte Landtagspräsident Max Hiegelsberger das Heizwerk.  PÖTTING. Vor Ort konnte sich der gebürtige Meggenhofner über die damalige Pionierarbeit informieren. Denn Anfang der 2000er-Jahre war es im Gegensatz zu heute noch nicht üblich, öffentliche Gebäude mit einer eigenen großen Hackschnitzelheizung zu versorgen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
"Wir haben die Marktführer für Holzheizungen im Land und die Energiequelle vor der Haustüre“, sagen die Landesräte Hiegelsberger und Achleitner. | Foto: Gerhard Seybert - Fotolia
3

Antrag jetzt auch digital
Land OÖ fördert Heizungstausch: Biomasse statt Öl

Oberösterreich setzt auf „Raus aus Öl“: Daher wird auch der Umstieg von Ölheizungen auf energieeffiziente Heizungen mit biogenen Brennstoffen im privaten Wohnbau und in der Landwirtschaft gefördert. OÖ. „Heizen mit Holz mittels Biomasse-Anlagen bringt dreifachen Nutzen: Es schont das Klima, bringt regionale Wertschöpfung und geringere Heizkosten“, betonen Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energieträger...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

Walding investiert 400.000 Euro in Biomasse-Heizwerk

WALDING (vom). Vor rund einem Jahr gingen die Berechnungen und Verhandlungen für das erste Biomasse-Heizwerk in Walding über die Bühne. Nun fand die Spatenstichfeier im Beisein von Landesrat Max Hiegelsberger, Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Karl Grabmayr, Bürgermeister Johann Plakolm, Wosig-Geschäftsführer Wolfgang Birngruber, Neue Heimat-Geschäftsführer Robert Oberleitner, Kaplan Klaus Sonnleitner sowie Alois Voraberger und Daniel Palecek vom Biomasseverband OÖ statt. Die Bioenergie OÖ...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ludwig Mayrhofer, Obmann Biomasseverband OÖ, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Biomasse OÖ-Geschäftsführer Matthias Raschka. | Foto: Land OÖ/Anzengruber

Biomasse auf dem Vormarsch

"Das Potenzial für Biomasse ist in Oberösterreich sehr hoch", ist sich Agrarlandesrat Max Hiegelsberger sicher. Ziel ist es, bis zum Jahr 2020 einen Anteil von 34 Prozent des Wärmebedarfs durch Biomasse zu decken. Aber: Das Bewusstsein, dass man Wald auch wirtschaftlich nutzen darf, müsse noch in der Bevölkerung erhöht werden. Oberösterreichs Waldfläche beträgt 498.000 Hektar laut der Österreichischen Waldinventur 2007/09. Dies entspricht einem Bewaldungsprozent von 41,6 Prozent. Gegenüber der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
2

Facharbeiterlehrgang Biomasse und Bioenergie: Informationsabend in Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN. Im kommenden Herbst startet an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen bereits zum dritten Mal die Ausbildung zum „Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie“. Interessierte können sich am 8. Februar um 19.30 Uhr an der Fachschule über die Ausbildung informieren. "Bioenergie stellt für unsere Landwirtschaft eine neue Zukunfts- und Einkommenschance dar", betont Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. Weiters meint Hiegelsberger: "Der Beruf des Facharbeiters für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.