Biomasse

Beiträge zum Thema Biomasse

Egal ob Photovoltaikanlagen, Wasser-, Wind- oder Wärmekraft-Kopplung: Es gibt viele Quellen für erneuerbare Energie. | Foto: Energie AG OÖ

Erneuerbare Energiegemeinschaft
Gemeinden wollen gemeinsam Strom erzeugen

Energiepreise steigen und der Klimawandel schreitet voran. Die Region versucht sich hier selbst zu helfen. Die Idee dazu liefert das „Regional-Netzwerk“. WELS-LAND. „Regional, gemeinsam und überparteilich lassen sich manche Dinge verwirklichen oder Probleme lösen, die einzeln einfach nicht machbar sind“, sagt Gerhard Baumgartner vom „Regional-Netzwerk“. Denn die Initiative hat viele Pläne: Unter anderem zwölf Gemeinden in Wels-Land zu einer regionalen erneuerbaren Energiegemeinschaft zu...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
E-Control: Präsentation des Ökostromberichts 2019 vom Vorstands-Duo Wolfgang Urbantschitsch und Andreas Eigenbauer. | Foto: Anna Rauchenberger/E-Control
1 3

Ökostrombericht 2019
E-Control – Was Verbraucher wissen sollten

Der Strom-Anteil aus erneuerbaren Energien ist zurückgegangen – das ergab der Ökostrombericht 2019. Lag der Ökostromverbrauch im Jahr 2017 noch bei 74 Prozent, so ist die Zahl aktuell (bezogen auf 2018) auf 73 Prozent gesunken. ÖSTERREICH. Laut E-Control müssen erneuerbare Mittel aus Wasserkraft, Wind, Solar und Biomasse noch stärker ausgebaut werden. Andernfalls wäre das 100-prozentige Ökostrom-Ziel, welches Österreich vorgegeben wurde, bis 2030 nicht zu erreichen. Was plant die E-Control zur...

  • Veronica Steinacker
Foto: Smileus - Fotolia

Die Kraft der Sonne nutzen

ST. ULRICH. „Alles Leben kommt von der Sonne. Wir entwickeln die Technik dazu.“ Nach diesem Motto entwickelt Solarfocus seit 1993 zukunftsweisende Technologien. „Wer die Kraft der Sonne und den sinnvollen Einsatz von Biomasse zu nutzen weiß, kann auf fossile Energieträger und Atomenergie verzichten“, ist Geschäftsführer Johann Kalkgruber überzeugt. Die Produktpalette des innovativen Unternehmens wurde im Laufe der Jahre immer breiter. Thermische Solarkollektoren, Biomasse-Heizkessel,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Marktgemeinde Molln
1

Molln setzt auf Erneuerbare Energie

Die Steyrtalgemeinde Molln ist ein Vorreiter in Sachen erneuerbare Energie. MOLLN (wey). Die Steyrtalgemeinde Molln ist ein Vorreiter in Sachen erneuerbare Energie. Zahlreiche Projekte wurden bereits umgesetzt oder sind in Planung. Die gemeindeeigenen Gebäude sind mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet. Bei der Stromtankstelle gibt es Gratisstrom für E-Fahrzeuge. Aktionen wie "Photovoltaik macht Schule" legen schon den Schülern den sorgsamen Umgang mit vorhanden Ressourcen ans Herz. Bei den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.