Biomasseheizwerk

Beiträge zum Thema Biomasseheizwerk

Von links: Alois Voraberger, Geschäftsführer Bioenergie OÖ, Heizwerk-Betreiber Erwin Schauer, Bürgermeister Peter Oberlehner, Stefan und Heinrich Mair sowie Landtagspräsident Max Hiegelsberger. | Foto: OÖVP Bezirk Grieskirchen
3

Nachhaltig heizen
Landtagspräsident besuchte Biomasseheizwerk in Pötting

Pötting heizt nachhaltig: Anlässlich des 20. Jahrestages der Inbetriebnahme der Hackschnitzelheizung in Pötting, die von einer regionalen bäuerlichen Genossenschaft betrieben wird, besuchte Landtagspräsident Max Hiegelsberger das Heizwerk.  PÖTTING. Vor Ort konnte sich der gebürtige Meggenhofner über die damalige Pionierarbeit informieren. Denn Anfang der 2000er-Jahre war es im Gegensatz zu heute noch nicht üblich, öffentliche Gebäude mit einer eigenen großen Hackschnitzelheizung zu versorgen....

Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Betriebsbesichtigung mit den ETA-Geschäftsführern Helmut Orgler und Florian Minihuber (v. l.). | Foto: Mittermayr/BRS
Video 8

Betriebsbesichtigung
ETA-Biomassekessel kommen bis nach Japan

Große Nachfrage: Das Hofkirchner Unternehmen exportiert 87 Prozent ihrer Biomassekessel ins Ausland. Lehrlinge werden aber weiterhin gesucht. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH (jmi). 2020 verkaufte das Hofkirchner Unternehmen ETA rund 20.000 Biomassekessel. "Das war unser bestes Jahr, die Nachfrage war groß", erklärte Florian Minihuber, einer der drei Geschäftsführer von ETA. Pro Jahr ist eine Produktion von 35.000 Biomassekessel möglich. 87 Prozent der Produkte werden exportiert – in erster Linie...

Biomasse-Heizwerk in Steegen eröffnet

Anlässlich des Biomassetages am 4. Mai wurde das Heizwerk St. Pius in Steegen eröffnet. „Das Heizwerk in Steegen zeigt in zweifacher Weise soziale Verantwortung“, so Ludwig Mayrhofer, Obmann des Biomasseverbandes OÖ. „Einerseits durch die Betreuung sozial Benachteiligter, andererseits durch die Nutzung der ‚sozialen Energie’. Beinahe das gesamte Werk wurde durch regionale Firmen errichtet. Der Kessel stammt von Fröling und den Rohstoff stellen elf lokale Landwirte zur Verfügung.“ Die bäuerliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.