Wärme

Beiträge zum Thema Wärme

Projektgruppe.  | Foto: Regionalverband Mostlandl Hausruck
2

Regionalverband Mostlandl Hausruck
Neue Software für Ausbau der erneuerbaren Energie

Seit 2021 besteht nach dem Erneurbaren Ausbaugesetz die Möglichkeit sogenannte Erneuerbare Energiegemeinschaften zu gründen und darin überschüssigen Sonnenstrom an die Nachbarn oder innerhalb eines Umspannwerkes direkt weiterzugeben. BEZIRKE. Die LEADER-Region Mostlandl Hausruck hat gemeinsam mit zwei weiteren LEADER-Regionen und dem Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) eine Open Source Software zur Abwicklung und Abrechnung solcher EEGs entwickelt. Das Ziel ist...

Biogas Haupthahn. | Foto: Müller Abfallprojekte GmbH

Biogasproduktion in Weibern
Ingenieurbüro stellt neueste Technologie vor

Wie die Regierung kürzlich in ihrer Klausur beschlossen hat, soll die Biogasproduktion in Zukunft massiv ausgebaut werden. Ein Ingenieurbüro im Bezirk Grieskirchen hat dazu eine Technologie entwickelt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Einer der Vorteile der Erzeugung von Energie aus Biogas ist die Möglichkeit der Speicherung – somit kann die Energieerzeugung dem Bedarf zeitlich flexibel angepasst werden. Ein Ingenieurbüro im Bezirk Grieskirchen hat in den letzten Jahren eine innovative Technologie...

Draußen kalt, drinnen mollig warm: Angesichts hoher Energiekosten kann sich der nachträgliche Einbau durchaus lohnen. | Foto: Schanz

Energie sparen
Rollläden senken Heizkosten

Rollläden mit smarter Steuerung können bis zu 30 Prozent Heizkosten einsparen. Daher kann es sich angesichts hoher Energiekosten durchaus rechnen, Fenster noch nachträglich mit einem soliden Sonnenschutz zu versehen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA). OÖ. Die IVRSA hat die Energiebilanz von Fenstern, die über einen automatisierten Außen- und Innensonnenschutz verfügen, über ein Jahr hinweg dokumentiert und ausgewertet. Beim...

Judith Reisinger von der Landjugend Stroheim hilft mit. | Foto: Landjugend
3

youngCaritas OÖ
Landjugend Stroheim schenkt einen Funken Wärme

Gemeinsam mit der young Caritas OÖ sammelte die Landjugend mehr als 180 Bananenschachteln voll Decken, Jacken und Hygieneartikeln. Die Landjugend Stroheim war eine von 26 Ortsgruppen, die sich an der Aktion beteiligten. BEZIRK EFERDING. Die Landjugend Oberösterreich hat in Kooperation mit der youngCaritas Oberösterreich die Sammelaktion „Landjugend schenkt Wärme“ ins Leben gerufen, um die Not armutsbetroffener Menschen in der kalten Winterzeit zu lindern. Mehr als 300 Jugendliche aus 26...

Kuschlige Wärme hilft im Winter, Seele und Schmerzen zu beruhigen. | Foto: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Im Winter schlimmer
Gelenkschmerzen boomen bei niedrigen Temperaturen

Schlechtes Wetter setzt vor allem Rheumatikern zu, da Kälte indirekt auch Gelenkschmerzen fördert. (ÖSTERREICH). Vom momentan doch eher unfreundlichen Wetter ist wohl niemand so wirklich begeistert. Für manche Menschen sind die niedrigen Temperaturen jedoch nicht nur ein kleines Ärgernis, sondern gehen auch mit Schmerzen einher. Insbesondere Betroffene von einer Arhtrose oder einer rheumatischen Erkrankung haben es in der kalten Jahreszeit nicht einfach. Vermutet wird ein indirekter...

  • Wien
  • Michael Leitner
Für den Energy Globe 2020 in der Kategorie "Feuer" nominiert: Der Ringgrabenkollektor | Foto: Mathias Lauringer/Energy Globe Foundation 2020
3

Energy Globe 2020
Ringgrabenkollektor – die Zukunft der Erdwärme

Die Muggenhumer Energiesysteme GmbH aus Grieskirchen wurde mit ihrem innovativen Ringgrabenkollektor für den Energy Globe 2020 nominiert. Das Projekt gehört zu der Kategorie "Feuer". GRIESKIRCHEN. Seit vielen Jahren beschäftigen sich Thomas Muggenhumer, Arne Komposch und Josef Köttl mit dem Thema einer besseren Wärmequelle für eine Erdwärmepumpe. Dabei stieß das Trio auf den Ringgrabenkollektor. Dieser ist die Weiterentwicklung des klassischen und teureren Flächenkollektors und passt sich durch...

Die Energie AG errichtet unter anderem Photovoltaikanlagen (Symbolbild). | Foto: Land Oberösterreich
2

Strom/Gas/Wasser/Wärme
Energie AG setzt auf Regionalität

Vor etwa eineinhalb Jahren hat die Energie AG den Vertrieb von Strom, Gas, Wärme und Internetprodukten gebündelt. Zum Angebot zählen jetzt unter anderem bis zu 100 Euro für den Austausch veralteter Haushaltsgeräte und die "Raus aus Öl"- Förderung. OÖ. „Die Energie AG Oberösterreich ist da, wo unsere Kunden daheim sind. Gerade im Zuge der Corona-Krise haben wir bewiesen, dass sich die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf uns verlassen können“, meint jetzt Energie AG Generaldirektor...

Anzeige
Braco ist am 11. Dezember in Marchtrenk, KulturRaum Trenk.S | Foto: Braco
Video 6

Am 11. Dezember in Marchtrenk, KulturRaum Trenk.S
Braco und sein stiller Blick – eine neue Erfahrung von Frieden und innerer Schönheit

„Menschen wie Braco haben eine spezielle Gabe, eine spezielle Fähigkeit, diese allgegenwärtige Lebenskraft zu sammeln, zu kanalisieren und zu den Menschen, die sie brauchen, zu lenken.“ Prof. Dr. med. A. RaczEs mag vielleicht für den ein oder anderen etwas ganz Neues sein. Doch Tatsache ist, das Braco seit 1995 Menschen hilft, ihr Leben schöner und besser zu machen: durch seinen stillen Blick. Er hat, wie einige Wissenschaftler und Ärzte sagen, eine besondere Gabe, die weltweit tausende...

Energie AG bietet erstmals Kombi-Produkte: Energie AG Generaldirektor Werner Steinecker (Mitte) mit den Vertriebs-Geschäftsführern Klaus Dorninger (li.) und Michael Baminger (re.). | Foto: Energie AG
5

Energie AG
Energie AG bietet erstmals Kombi-Produkte an

Mit einer komplett neu entwickelten Produktwelt sollen Strom, Gas und Internet für die Kunden der Energie AG OÖ günstiger und überschaubarer werden. OÖ. Anfang des Jahres wurde der Vertrieb der Energie AG Oberösterreich neu strukturiert. Dadurch wurden die Angebote aus den Bereichen Strom, Gas, Wärme und Telekom (Internet) in einer Gesellschaft zusammengeführt. Laut Energie AG seien sie damit einer der ersten Anbieter in Österreich, der seinen Kunden echte Kombi-Produkte – also eigens für eine...

  • Linz
  • Carina Köck
Keynote-Speaker Steffen Kirchner, Geschäftsführer Josef Postl, Geschäftsführer Norbert Rechberger, Technikvorstand Energie AG Stefan Stalling (v. l.). | Foto: Energie AG

Energie AG
Erzeugung künftig in einer Einheit gebündelt

Nachdem die Energie AG bereits den Vertrieb neu ausgerichtet hat, wurde nun auch die Erzeugung neu aufgestellt. OÖ. Nach dem Neustrukturieren des Vertriebs der Energie AG OÖ folgt nun der Bereich Erzeugung. Strom, Wärme aber auch die Wärmenetz-Bereiche werden von Oberösterreichs Energieversorger in einer Einheit gebündelt. „Diese Konzentration der Kompetenzen soll die Flexibilität und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen“, betont Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker.„Energie AG...

Die beiden Geschäftsführer der Energie AG Oberösterreich Vertrieb GmbH Michael Baminger (li.) und Klaus Dorninger (re.) mit Werner Steinecker, Generaldirektor der Energie AG Oberösterreich (Mi.). | Foto: Energie AG/Wakolbinger

Energie AG
Neustrukturierung des Vertriebs

Die Energie AG Oberösterreich positioniert nach der Auflösung der Enamo ihren Vertrieb neu. OÖ. Seit 1. April treten die Energie AG Oberösterreich und die Linz AG über eigenständige Vertriebswege auf. Rechtliche Einschränkungen, etwa durch die DSGVO waren der Grund für eine einvernehmliche Auflösung der Enamo. Alles aus einer Hand Dies wurde von der Energie AG für eine Neustrukturierung im Vertrieb genutzt. Die Bereiche Strom, Gas, Wärme und Telekom sollen künftig aus einer Hand bezogen werden...

Seit 1. April treten die Energie AG und Linz AG über ihre eigenen Vertriebsgesellschaften am Markt auf.  | Foto: Energie AG

Enamo
Energie AG und Linz AG lösen gemeinsamen Vertrieb auf

Seit 1. April treten die Energie AG und Linz AG über ihre eigenen Vertriebsgesellschaften am Markt auf. OÖ. Kunden wollen unter anderem Beratung zu Strom, Gas und Wärme aus einer Hand. Hier geriet Enamo, der gemeinsame Vertrieb der Energie AG und Linz AG, oft an rechtliche Grenzen. Die Datenschutz-Grundverordnung brachte zudem weitere Komplikationen der Zusammenarbeit mit sich. Daher lösen die Unternehmen ihren gemeinsamen Vertriebsweg auf. Seit 1. April treten die Energie AG und Linz AG nun...

Wärme ist ein gutes Mittel gegen Rückenschmerzen. | Foto: Voyagerix / Fotolia
2

Rückenschmerzen mit Wärme begegnen

Verschiedenste Formen der Wärmebehandlung haben sich bei der Bekämpfung von Rückenschmerzen bewährt. Statistiken zufolge hat fast jeder Österreicher irgendwann im Leben starke Rückenschmerzen. Die möglichen Ursachen reichen von kurzzeitiger Fehlbelastung beim Sport bis hin zu chronischen Erkrankungen oder Übergewicht. Wärmebehandlungen haben sich als ein vielversprechender Ansatz bewährt. Sie lockern verkrampfte Muskeln wieder auf, verbessern die Durchblutung und sorgen insgesamt für eine...

  • Michael Leitner
Anzeige
Gewinnen Sie jetzt zweimal „Zeit für Wärme & Genuss“.
33 76

Gewinnspiel: 2x1 Woche Wärme & Genuss

„Die Kurzentren“ verlosen in Zusammenarbeit mit den BEZIRKSBLÄTTERN 2x eine Woche „Zeit für Wärme und Genuss“ für eine Person. Zusätzlich erhalten die Gewinner ein Wohlfühlpaket inkl. Hydrojet- und Ganzkörpermassage, Entspannungsbad und Teilkörperpackung mit Naturfango. Der Gewinn umfasst zusätzlich Halbpension (Frühstück und Abendessen als 3-Gang Wahlmenü/Buffet), die freie Nutzung der Sauna- und Badelandschaft mit ganzjährig beheiztem Außenschwimmbecken und vieles mehr. Das können Sie...

Niedriger Wärmeverbrauch in Alkovner Schulen

ALKOVEN. Seit Juli 2010 wurde hauptsächlich in den Ferien an Sanierung und Umbau unserer Schulen gearbeitet, am 23. September 2012 fand der feierliche „Tag der offenen Tür“ nach dieser Generalsanierung statt. Die Energiebuchhaltung weist nun den Vergleich der Heizperiode 2013 mit dem Durchschnitt der letzten 3 Jahre vor der Sanierung aus. Der Wärmeverbrauch ist keine Schätzung mehr sondern eine Tatsache, und zwar eine höchst erfreuliche wie auch an den beiden Heizenergiekennzahlen zu sehen ist....

Energielandesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ/Dedl

Land weitet Projekt gegen Energiearmut aus

In einem österreichweit einzigartigen Pilotprojekt des Energie-Ressorts wurden jene Haushalte im Bezirk Urfahr-Umgebung angesprochen, an einem "Stromsparprojekt" namens "WEG aus der Energiearmut" mitzumachen. Das Pilotprojekt zielte darauf ab, die Stromkosten von einkommensschwachen Haushalten durch eine Energieberatung und den allfälligen Tausch eines Elektrogerätes nachhaltig zu senken. Der Evaluierungsbericht der JKU Linz, im Zuge dessen Betroffene nach Umsetzung der Aktion befragt wurden,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Geschäftsführer Ernst Hutterer | Foto: Fröling
2

Heißer Herbst für Fröling

Der Grieskirchner Biomassespezialist Fröling sieht einem heißen Herbst entgegen – und sieht sich dafür gerüstet. Mit der 2012 errichteten Logistik- und Auslieferungshalle hat sich Fröling perfekt auf den wachsenden Markt eingestellt. Das neue Zentrallager auf circa 12.000 Quadratmetern ist mit ungefähr 4000 Palettenstellplätzen und zehn Andockrampen ausgestattet. Geschäftsführer und Firmeneigentümer Ernst Hutterer: „Der Trend rund um das Thema Biomasse und die daraus resultierende starke...

  • Linz
  • Oliver Koch

Eine Kerze als Adventkalender

Eine Kerze wird mit 24 Symbolen verziert Als stimmungsvolles Abendritual kann man die Kerze jeden Tag bis zum nächsten Symbol herunterbrennen lassen. Diese besonders schöne Tradition schafft es vielleicht, Licht und Wärme in den Trubel des Advents zu bringen. Das Blattwachs für die Symbole (Sterne) ist in den Farben weinrot, dunkelblau, tannengrün und lila erhältlich. Für die Ziffern kann man zwischen den Farben gold und silber wählen. Es besteht auch die Möglichkeit, nur das Material über das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.