Biontech Pfizer

Beiträge zum Thema Biontech Pfizer

Im Bezirk Braunau findet am 17. Juli der "anmeldefreie Imfp-Samstag" statt.  | Foto: Foto: Gustavo Fring

Anmeldefreier Impf-Samstag
Am 17. Juli ist in Braunau Stichtag

In Braunau ist am Samstag, 17. Juli, Stichtag: Zwischen 10 und 18 Uhr können Kurzentschlossene sich in der Bezirkssporthalle ohne Voranmeldung impfen lassen.  BEZIRK BRAUNAU. Dafür werden eigene anmeldefreie "Linien" an den Impfstandorten eingerichtet. Oberösterreichweit werden außerdem 6.000 zusätzliche Impfdosen zur Verfügung stehen. Geimpft wird mit den Impfstoffen von Johnson & Johnson (Janssen) und BioNTech/Pfizer (Comirnaty) - so lange der Vorrat reicht.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
1

Bezirk Kirchdorf
15.000 sind schon geimpft!

Zügig schreiten die Covid 19-Impfungen voran. Rot-Kreuz Mitarbeiter stehen im Dauereinsatz. BEZIRK. Am 15. März 2020 wurde der erste Corona-Fall im Bezirk Kirchdorf bestätigt. Mehr als 4.000 Menschen haben sich bisher mit dem Virus infiziert. Seit ein paar Monaten wird geimpft, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. 2.500 Menschen sind es im Bezirk Kirchdorf täglich, die sich für den "Piks" entschieden haben und die Impfstraße des Roten Kreuzes in der Kirchdorfer Stadthalle durchlaufen....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Beim BioNTech/Pfizer-Impfstoff ist der vorgesehene Abstand zwischen den beiden Teilimpfungen am geringsten. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Corona-Impfung
Lieferschwierigkeiten ohne Einfluss auf Schutzwirkung

Aufgrund von Änderungen bei den Lieferterminen der Impfdosen verschieben sich auch die Termine für die zweite Teilimpfung jener, die die erste Dosis bereits erhalten haben. Auf den Impfschutz soll sich das nicht auswirken. OÖ. „Bedingt durch eine kurzfristige Änderung der Anlieferungstage von Montag auf Donnerstag bei den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer müssen wir die Abstände zwischen 1. und 2. Teilimpfung in 19 von 136 Alten- und Pflegeheimen anpassen“, erklärt Impfkoordinator Franz...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch Oberärztin Birgitt Freitag, stellvertretende ärztliche Leiterin des Krankenhauses Braunau, ließ sich am ersten Impftag von Primar Uwe Wintergerst, der am Krankenhaus Braunau die Covid-19-Impfungen koordiniert, impfen. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Kampf gegen Covid-19
Impfstart am Krankenhaus Braunau

Die ersten etwas mehr als 100 Mitarbeiter des Krankenhauses Braunau ließen sich heute mit dem Covid-19-Impfstoff von BioNTech-Pfizer impfen. Weitere rund 100 Dosen sind in der kommenden Woche eingeplant. BRAUNAU. Zuerst werden am Krankenhaus Braunau jene Ärzte und Pflegemitarbeiter geimpft, die Covid-19-Patienten behandeln. Im weiteren Verlauf alle übrigen Mitarbeiter, die sich impfen lassen wollen. „Die Impfung ist die beste Möglichkeit, um die Pandemie dauerhaft eingrenzen zu können“, betont...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nach der Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) hat die Europäische Kommission am Montag ihre Zustimmung zur Zulassung des ersten Covid-19-Impfstoffs in Europa gegeben.  | Foto: Symbolbild, Daniel Schludi/unsplash.com
Aktion 2

Corona-Impfstoff
EU Kommission lässt Impfstoff von Biontech und Pfizer zu

Am Montag hat die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) grünes Licht für den Einsatz des Corona-Impfstoffs von BioNTech und Pfizer gegeben. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA empfahl Montag eine Zulassung des Impfstoffs. Eine finale Entscheidung über eine Zulassung musste nun die Europäischen Kommission treffen, die den Impfstoff Montagabend zugelassen hat. Die ersten Impfungen sollen in Oberösterreich bereits am 27.12 stattfinden. ÖSTERREICH. Nach dem Druck mehrere EU-Länder...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.