Biosphärenpark Lungau

Beiträge zum Thema Biosphärenpark Lungau

Symbolbild

Premierenkonzert "Sternleuchten"

des Biosphären Blasorchesters "LuNo Winds" Die Vereinsgründung des "Biosphären Blasorchesters LuNo Winds" erfolgte am 11. Juni 2017. Es versteht sich als ein Ausbildungs- und Auswahlorchester für MusikerInnen der beiden Biosphärenparkregionen Lungau und Nockberge und soll Anlaufstelle für junge, motivierte MusikerInnen und etablierte Größen der Blasmusikszene sein. Das Premierenkonzert erfolgt am Samstag, dem 06. Jänner 2018, in der LFS Tamsweg. Beginn ist um 19:30 Uhr. Teil zwei des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Thomas Krist und Werner Schwaighofer vor dem fertiggestellten Haus. | Foto: Katrin Schröcker
9

Erstes Biosphärenhaus fertiggestellt

Der Biosphärenpark Lungau ist bekannt für seine innovativen Projekte. Eines davon ist die Entwicklung des „Biosphärenhauses“ der Ehrenreich Bau GmbH in Tamsweg. Im Ökoferiendorf Mariapfarr wurde nun das erste Biosphärenhaus unter der Leitung von Baumeister Thomas Krist von der Firma Ehrenreich errichtet. Es wurde kohlendioxidneutral hergestellt, um eine hohe Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Darin sind Seminarräume, eine Küche und ein Restaurant untergebracht. Werner Schwaighofer,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Silke Pfeifenberger (links) und Maria Hönegger mit ihren Kindern und Harald Buchberger
1 20

Gewinner der Biosphärenpark-Geschenkssteig'n!

Im Jänner wurden die Biosphärenpark-Geschenkssteig'n, die beim meinbezirk.at Gewinnspiel im Dezember verlost wurden. Biosphären-Laden Geschäftsführer Harald Buchberger konnte die Steigen an die Gewinnerinnen Maria Hönegger, Silke Pfeifenberger und Maria Olschuetzer überreichen. Auch die Bezirksblätter wünschen guten Genuss beim Inhalt der Steig'n! Erhältlich sind die Steig'n übrigens entweder im Biosphären-Laden in St. Michael (0664-2493611) oder auf Bestellung. Mehr Informationen zu Größen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk - Lungau

Arbeitsgruppentreffen Fairtradegemeinden

Herzlich laden wir zum nächsten Lungau Treffen der Arbeitsgruppe Fairtrade Gemeinden ein! Termin: Montag 16. Juni 2014 Zeit: 19:00 Uhr Ort: Kulturbeisl (Schloss Kuenburg 1. Stock) Wenn du dich im Fairen Handel engagieren willst und möchtest, dass deine Gemeinde eine „FAIRTRADE Gemeinde“ wird bzw. der Lungau eine „FAIRTRADE Region“ wird, dann komm zu unserem Treffen. Wie funktioniert´s? Was braucht´s? Wer macht´s? Und wie geht es in den Lungauer Gemeinden weiter? Diese Fragen werden an diesem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
2

"Beeosphäre" auf der Dachterrasse des Lungauer Bildungsverbundes

Wie versprochen bleiben wir natürlich dran an dem Projekt "Blumenwiese auf der Dachterrasse"! Da wurde gerade erst gesät und siehe da ... es wächst schon! Die anfänglichen „Kälteattacken“ wurden mit einer Pflanzenfolie abgefangen – jetzt entwickeln sich die zukünftigen Wildblumen auch ohne diese Decke schon prächtig! In den kommenden Tagen wird ein Minibienenvolk hinter Glas aufgestellt werden – Fotos folgen…

  • Kärnten
  • Spittal
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
1 4

"Beeosphäre" auf der Dachterrasse des Lungauer Bildungsverbundes

Im UNESCO Biosphärenpark Lungau arbeiten viele ehrenamtliche HelferInnen und Jasmin Pickl vom Biosphärenparkmanagement am Projekt "Der Lungau blüht auf!". Sinn des Projektes ist, auf den großen Naturschatz der bunten Blumenwiesen aufmerksam zu machen, diese zu bewahren und die LandwirtInnen langfristig beim Erhalt zu unterstützen. Auch jedeR Garten- oder BalkonbesitzerIn kann mit kleinen Maßnahmen viel bewirken. Als eine Art Vorzeigemodell will Leonhard Gruber (Geschäftsführer des Lungauer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
Rosa Brenkusch begrüßt die Gäste und führt durch die Eröffnung
113

Eröffnung kuh

Nach den guten Erfahrungen im Advent 2013 haben sich die Mitglieder des Vereins "kuh=kunst&handwerk im biosphärenpark lungau" entschlossen mit einem Geschäft die Produkte und Werke der Mitglieder dauerhaft in Tamsweg anzubieten. Auch einen Namen, der das Konzept beschreibt gibt es: "Kunst & Handwerk, Regionales & faires". Im "Ledererhaus" in der Amtsgasse 10 wurden passende Geschäftsräume gefunden und so fand in der Walpurgisnacht, in der Nacht zum 1. Mai 2014, die Eröffnung statt. Als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Leonhard Gruber beim Erklären am Bienenstock
1 1 13

"Beeosphäre" - Imkern probieren -- Ein Tagebuch

Im Kurs "Beeosphäre" - Imkern probieren erklärt Leonhard Gruber das Wesen der Imkerei - die Teilnehmer können anhand von mehreren Bienenvölkern den Jahresablauf des Imkers selbst erfahren. 1) Teil (25. April 2014) - Einführung (Vortrag) - 22 Interessierte erfahren alles rund um die Biene 2) 6. Mai - von der Ferne zu erkennen: Es gibt schon 4 Bienenstöcke auf der Terasse 3) 14. Mai 2014: weitere Theorie und auch Praxis: Erkennen, was sich auf einer Wabe bzw im Stock tut und Rahmenbau -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Anzeige
Modernes Gerät für das Holz aus unserer Region | Foto: Bogensperger
4

Sägewerk Bogensperger ist unser Holz-Nahversorger!

Weißpriacher Familienbetrieb bietet Holz aus der Region für die Region Das Weißpriacher Familienunternehmen "Sägewerk Bogensperger" wurde in den vergangenen Jahren neu aufgestellt und kann jetzt mit einer breiten Palette an Produkten die Region versorgen. Lohnschnitte sind ebenso im Angebot wie Bauholz aus Fichte, Lärche, Tanne, Kiefer und Zirbe. Wichtig ist den Eigentümern, daß sie "Holz aus der Region, für die Region" liefern und damit bei Holz Lungauer Naheversorger sind! Kontakt: St. Rupert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
von li. Tim Cole, Dr. Emil Hocevar, Präs. des Clubs Christiane Jungmann -Skibba, Prof. Gerwald Mandl, Gabi Cole, Barbara Völkel-Plato
4

Murtalbahn Gestern- Heute - Morgen

Vortrag Dr. Emil Hocevar Am Freitag, den 14. März 2014 luden die Damen vom Club Soroptimist International Tamsweg/Lungau zum Vortrag von Dr. Emil Hocevar in dem er über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Murtahlbahn sowie seine persönliche Beziehung zur Bahn referierte. Immerhin ist die Murtalbahn mit einer verbliebenen Länge von fast 65 km von Unzmarkt nach Tamsweg die zweitlängste Schmalspurbahn in Österreich. Ursprünglich betrug die Gleislänge der Schmalspurbahn (760mm) 76 km - mit der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
E. Stüber (Naturschutzbund), G. Grabherr (UNESCO), R. Türk (Naturschutzbund).

Unser Park ist in Gefahr

Beim Bau des Kraftwerkes Kendlbruck droht die Annulierung des Biosphärenpark-Prädikats. RAMINGSTEIN (pjw). Aus heutiger Sicht sei ein Ausleitungskraftwerk Kendlbruck nicht mit dem Biosphärenpark „Salzburger Lungau und Kärtner Nockberge“ vereinbar. Diese ernüchternde Feststellung machte der Vorsitzende des Österreichischen MAB-Nationalkomitees der UNESCO, Univ.-Prof. Mag. Dr. Georg Grabherr, bei der freitägigen Pressekonferenz zum Thema Murkraftwerk und Biosphäre am Jagglerhof in Ramingstein. Es...

BIOSPHÄRENPARK SCHWERPUNKTABEND BIOSPHÄRENPARK & WIRTSCHAFT

Wenn schon Land, dann aber richtig! – Regionale Innovationen durch neue Netzwerke“ mit Univ. Prof. Dr. Josef Scheff (Uni Graz) am Dienstag, 2. Oktober 2012, um 19.30 Uhr, in der Firma „Moser Spielgeräte“ in Thomatal Nr. 37 Mit der UNESCO-Auszeichnung „Biosphärenpark“ haben wir nun ein Qualitätssiegel in der Hand, das für sehr viele Branchen einen effektiven Nutzen bringen kann. Am Beispiel Holz sollen neue branchenübergreifenden und funktionierende Vernetzungsmöglichkeiten für viele andere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.