Biosphärenpark Lungau

Beiträge zum Thema Biosphärenpark Lungau

(Archivfoto) Der "Neuwirtstadl" in Mauterndorf soll Lungaus "Biosphärenparkhaus" beziehungsweise "Biosphärenparkzentrum" werden. | Foto: pjw
3

Biosphärenparkzentrum
"Breit abgestimmtes Zukunftsprojekt für den gesamten Lungau"

Wie der Geschäftsführer des Biosphärenpark Salzburger Lungau, Josef Kirchner, auf die von SPÖ-Landtagsklubvorsitzenden Max Maurer geäußerten Bedenken betreffend das Biosphärenparkzentrum-Projektvorhaben in Mauterndorf reagiert, kannst du hier in diesem Beitrag nachlesen. LUNGAU, MAUTERNDORF. "Als Geschäftsführer des Biosphärenpark Lungau ist mir selbstverständlich bewusst, dass die aktuelle finanzielle Lage im Land Salzburg herausfordernd ist und Investitionen genau geprüft und auch hinterfragt...

24

Frauen* die den Lungau bewegen
Verena Gruber weckt die Liebe zur Natur

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Blickpunkt Frau lud das Lungauer Frauennetzwerk diesmal die Naturvermittlerin Verena Gruber vom Biosphärenpark Salzburger Lungau ein. Über zwanzig Interessierte aus dem Lungau und der angrenzenden Steiermark folgten der Einladung, viele davon in Begleitung ihrer Kinder. Die Veranstaltung war bewusst familienfreundlich, sodass auch die jüngsten Teilnehmenden die Vielfalt der Lungauer Natur erleben konnten. Mit ihrer Begeisterung und ihrem fundierten Wissen über...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Wirpitschsee | Foto: Juliane Lankmayer
1 1 29

Wirpitschsee
Naturjuwel im Weißpriachtal

Von den ÖsterreicherInnen zum schönsten Platz Salzburgs gewählt... https://www.longa.at/9-plaetze-9-schaetze/ Auf 1.750 Metern Seehöhe liegt der einsame Gebirgssee "Wirpitschsee" in einem kleinen Talkessel. Wenn an Sonnentagen der Bergsee in seiner türkisblauen Färbung erstrahlt, fühlt man sich unweigerlich an Bilder aus der Karibik erinnert. Nur die Kühe und Schafe machen einem sofort klar, dass man sich hier im UNESCO Biosphärenpark Lungau inmitten der Alpen befindet. Kein Mobiltelefon...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Juliane Lankmayer
11

2. Ausgabe von sportlichen Jugendangebot
Biosphere Adventure Days 2025

Von 01.-05. September 2025 fand die zweite Ausgabe der „Biosphere Adventure Days“ statt! Diese sportliche Abenteuerwoche gepaart mit Naturvermittlung wurde 2024 im Rahmen des Leader-Projektes „Biosphäre Edutainment“ ausgearbeitet und erstmals umgesetzt. Nach einigen Anpassungen konnte das Angebot dieses Jahr in seine zweite Ausgabe starten und fand dieses Mal mit 10 Jugendlichen zwischen 10 und 13 Jahren erfolgreich statt. Die Kombination aus den Actionsportarten Mountainbiken und Kayaken mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Kinder der inklusiven Ferienbetreuung mit dem Organisations- & Betreuungsteam sowie Vertretern der Serviceclubs | Foto: Biosphärenpark Salzburger Lungau / Mika Jäger
1

Bildung im Biosphärenpark
Erfolgreicher Start der Ferienbetreuung „KEMmt´s in die Biosphäre“

Am 21. Juli startete die Ferienbetreuung „KEMmt´s in die Biosphäre“ in der Sonderschule Tamsweg. In den ersten beiden Wochen der Betreuung wird ein besonderes Augenmerk auf Inklusion gelegt und durch die Unterstützung von Lions Club Lungau, Round Table Lungau, Rotary Club Lungau sowie dem Kiwanis Club Lungau konnte die Betreuung auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ermöglicht werden. Das Programm während der Ferienbetreuung reicht von diversen Ausflügen (etwa ins Schloss Moosham, oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Entfernen von für Kühe giftigen Farnen | Foto: Biosphärenparkmanagement Lungau
6

Almpflege im Biosphärenpark
Jugendliche schwenden auf Lungauer Almen

Gemeinsam mit dem Jugendgästehaus Mauser Mühltaler, engagierten Lungauer Landwirten und Landwirtinnen sowie der David-Röntgen Schule aus Neuwied (Rheinland-Pfalz, Deutschland) hat das Biosphärenparkmanagement Salzburger Lungau in der ersten Juli-Woche drei Schwendeinsätze auf Lungauer Almen organisiert und umgesetzt. Almpflege im Biosphärenpark LungauUnter Schwenden wird das Offenhalten von Weidefläche auf Almen und das damit einhergehende Entfernen von aufkommenden Bäumen und Sträuchern sowie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

geführte Wanderungen
Naturvermittlungsprogramm des Biosphärenparks startet in 2. Saison

Das Jahreszeitenprogramm des Biosphärenpark Salzburger Lungau geht in die zweite Runde! Das Jahreszeitenprogramm läd Einheimische wie Gäste dazu ein den Lungau und seine natur- und kulturräumlichen Schätze näher zu erkunden und neue Perspektiven auf bereits Bekanntes zu erhalten. Als Modellregion für nachhaltige Entwicklung ist es eine Haupaufgabe des Biosphärenparks die Bewusstseinsbildung über den Lungau als Lebensraum voranzutreiben - denn wir schützen nur was wir kennen! In den Sommerferien...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Die Siegergruppen mit den Jurymitgliedern & Projektverantwortlichen | Foto: MS Tamsweg
3

Bildung im Biosphärenpark
Schulprojekt Mitmischen im Dorf – MS Tamsweg

An der Mittelschule Tamsweg konnte Ende Jänner das Kooperationsprojekt zwischen dem Biosphärenpark Lungau und dem Salzburger Bildungswerk „Mitmischen im Dorf“ erfolgreich abgeschlossen werden. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule beschäftigen sich dabei mit der politischen Gemeinde und sollen eigene Projektideen für ihre Heimatgemeinden ausarbeiten. Dabei sind sie angehalten, sowohl auf die konkrete Umsetzung als auch auf den Kostenaufwand Acht zu geben, um ihre Idee so...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Yoga für Groß und Klein in Mauterndorf | Foto: Biosphärenpark Salzburger Lungau
3

Bildung im Biosphärenpark
Yoga für Groß und Klein

Der Biosphärenpark Lungau konnte in den Wochen vor Weihnachten in zwei Lungauer Gemeinden ein generationenübergreifendes Projekt umsetzen. Kindergartenkinder aus den Gemeinden Ramingstein und Mauterndorf machten gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren des Hilfswerks Yoga. In Ramingstein und Mauterndorf fand im November und Dezember wöchentlich abwechselnd je eine Yogaeinheit statt. Je zwei Yogalehrerinnen waren dabei im Einsatz, um sowohl den älteren Menschen etwas Bewegung zu ermöglichen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Landesrat Josef Schwaiger mit Familie Karl. Im Bild (v.l.): Günther Karl, Leonhard Karl, Ursula Karl, Magdalena Karl, Hertha Karl und Martin Karl. | Foto: Land Salzburg / Büro Schwaiger
3

Bio-Regionen Tennengau und Lungau
Europäische Spitzenpositionen bei Bio-Landwirtschaft

Salzburg verteidigt Spitzenpositionen bei Bio-Landwirtschaft. Rund 3.550 Betriebe in allen Bezirken. Europaweit höchster Bio-Anteil. Lungau und Tennengau sind die Spitzenreiter. HALLEIN/TAMSWEG. Das Land Salzburg nimmt innerhalb der Europäischen Union eine Spitzenposition in der ökologisch bewirtschafteten Landwirtschaft ein."Die Biolandwirtschaft in Salzburg steht auf einem starken Fundament und ist ein wirtschaftlicher Erfolg. Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren Produkte von höchster...

7

Bildung im Biosphärenpark
Schulaktion Genussmobil – Lungau auf dem Teller

Im Zuge des Welternährungstages am 16. Oktober macht der Biosphärenpark Lungau gemeinsam mit Vertretern der regionalen Landwirtschaft & Salzburg schmeckt in den Lungauer Bildungseinrichtungen auf regionale Produkte und deren Bedeutung aufmerksam. Für diese Schulaktion ist das Lungauer Genussmobil eine Woche lang im Bezirk unterwegs, um den Jugendlichen den Wert von Regionalität, regionalen Wirtschaftskreisläufe & die Qualität von heimischen Produkten zu vermitteln. Während es in den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Bildung im Biosphärenpark
Lehrgang Fachkraft frühe Kindheit einmalig im Lungau

Über die Arbeitsgruppe Kinderbetreuung Lungau ist es gelungen, den Lehrgang Fachkraft frühe Kindheit in den Lungau zu holen. Die Arbeitsgruppe, bestehend aus unterschiedlichen Partnern im elementarpädagogischen Bereich (Kindergartenleitungen, Gemeinden, WKS, AMS, Forum Familie, Regionalverband…), arbeitet daran, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Kinderbetreuung in der Region zu schaffen. Aktuell ist insbesondere der Fachkräftemangel ein wesentliches Problem. Darum gibt es bereits...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Bildung im Biosphärenpark
Hochbeete für Lungauer Bildungseinrichtungen

Passend zum Sommerbeginn konnten im Kindergarten und in der Volksschule Göriach sowie im Gymnasium Tamsweg Biosphärenpark-Hochbeete aufgebaut werden. Im Zuge des LEADER Förderprojektes „Biosphärenpark-Schule 2.0“ wurden in den vergangenen Jahren an zahlreichen Schulen und Kindergärten Hochbeete eingerichtet, um den Kindern das Gärtnern und biologische Kreisläufe näherzubringen. Die Rahmen für die Hochbeete wurden von Schülerinnen und Schülern des Polytechnikums in Tamsweg gefertigt und die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Die Kinderferienbetreuung "KEMmt´s in die Biosphäre" geht in die nächste Runde | Foto: Hilfswerk Lungau
3

Kinderferienbetreuung "KEMmt´s in die Biosphäre"

Die Kinderferienbetreuung „KEMmt´s in die Biosphäre“ geht in die nächste Runde! Das ganztägige Betreuungsangebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren startet in der ersten Ferienwoche und findet 8 Wochen lang durchgehend statt (08. Juli bis 30. August 2024). Gestartet wird am 08. Juli in Mauterndorf, dann geht es am 22. Juli nach Unternberg und schließlich von 12. bis 30. August an die LFS Tamsweg. Das Programm reicht in diesen Wochen von spannenden Workshops rund um die Natur, Kultur, Bewegung,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Die Schülerinnen und Schüler der VS Zederhaus beim Klimafest | Foto: Klimabündnis Salzburg
3

Bildung im Biosphärenpark
Volksschule Zederhaus feiert Klimafest

Die Naturpark und Biosphärenpark Volksschule Zederhaus wurde im Kalenderjahr 2023 Sieger beim Sammeln von „Klima-Meilen“ im Bundesland Salzburg. Bei der Klimameilen-Aktion wird versucht, so viele Schulwege wie möglich zu Fuß, mit dem Roller/Rad oder dem Schulbus zurückzulegen und somit unser Klima zu schützen. Von den 24 teilnehmenden Schulen im Land Salzburg waren die 59 Schüler und Schülerinnen aus der Volksschule Zederhaus dabei die Fleißigsten! Wir sind stolz auf euch und wie Gemeinderätin...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Die Expertenjury bestehend aus Markus Schaflechner, Robert Grießner und Josef Thurner bewertete die Projektideen der Jugendlichen | Foto: Salzburger Bildungswerk
4

Bildung im Biosphärenpark
Mitmischen im Dorf - MS St. Michael

Die Mittelschule St. Michael beendete Ende Februar erfolgreich das Projekt „Mitmischen im Dorf“. In dem Kooperationsprojekt zwischen dem Salzburger Bildungswerk und dem Biosphärenpark Salzburger Lungau beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Mittelschule mit Politik und Demokratie auf Gemeindeebene. Dafür erarbeiteten sie Ideen, Projekte und Verbesserungsvorschläge für ihre Gemeinden und Gemeindevertreter aus ihren jeweiligen Heimatgemeinden wurden für eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Das erlernte Wissen wurde schließlich in der Praxis umgesetzt | Foto: LFS Tamsweg
1 6

Bildung im Biosphärenpark
Obstbaumschnittkurs im Biosphärenpark

Sowohl Schülerinnen und Schüler der LFS Tamsweg als auch interessierte Teilnehmer aus der Lungauer Bevölkerung konnten sich Anfang März bei einem Obstbaumschnittkurs weiterbilden. Obstbäume bilden einen wichtigen Teil unserer Kulturlandschaft und sind maßgebliche Unterstützer der Artenvielfalt im Lungau. Gemeinsam mit Obstbaumspezialist Johannes Kleedorfer (Klosterbauer) organisierten der Biosphärenpark Salzburger Lungau und die KEM Lungau daher im heurigen Jahr einen Obstbaumschnittkurs für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
DDr. Petja Piehler | Foto: Salk
2

Heilkraft der Alpen im Biosphärenpark
VORTRAG: Genesen aber nicht gesund - 21. März 2024

Genesen aber nicht gesund - warum machen chronische Infektionen dauermüde? Der Weg zurück in die Gesundheit. DDr. Petja Piehler und DDr. Dietmar Rössler sprechen im Zuge der Veranstaltungsreihe "Heilkraft der Alpen" über chronische Infektionen und stellen zur Diskussion verschiedene Erklärungsmodelle sowie Behandlungsmethoden. Außerdem werden die Wege zurück in die Gesundheit für die Betroffenen angezeigt. Chronische Infektionen unter anderem Post und Long Covid Syndrome sind eine neue...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Bgm. Johann Lüftenegger mit seiner Arbeitsgruppe | Foto: Salzburger Bildungswerk
7

Bildung im Biosphärenpark
Gemeindepolitiker besuchten die Mittelschule Tamsweg

Im Zuge des Demokratieprojektes „Mitmischen im Dorf“ besuchten Gemeindevertreter aus unterschiedlichen Lungauer Gemeinden die Mittelschule Tamsweg. Die 4. Klassen der Mittelschulen Tamsweg und St. Michael arbeiten aktuell an einem Projekt über die politischen Gemeinde und sollen dabei eigene Ideen für ihre Heimatgemeinden entwickeln. Die Jugendlichen achten dabei sowohl auf die konkrete Umsetzung als auch auf den Kostenaufwand, der für die Gemenide entsteht, um ihre Idee so umsetzbar wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Die Mittelschule St. Michael mit Bürgermeister Manfred Sampl | Foto: Biosphärenpark Salzburger Lungau
5

Bildung im Biosphärenpark
Mittelschulen besuchten ihre Schulgemeinden

Im Zuge des Demokratieprojektes „Mitmischen im Dorf“ (Kooperationsprojekt Salzburger Bildungswerk und Biosphärenpark Salzburger Lungau) besuchten die vierten Klassen der Mittelschulen Tamsweg und St. Michael die jeweilige Schulgemeinde, um dort etwas über die Arbeit der Gemeinden zu erfahren. Im ersten Modul des Projektes beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Politik im Allgemeinen und lernten über Demokratie, den Nationalrat und die Entstehung von Gesetzen. Beim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Das Bildungsteam des Biosphärenparks bei der Übergabe der Arbeitsbücher in der Volksschule Mariapfarr. | Foto: VS Mariapfarr
2

Bildung im Biosphärenpark
Biosphärenpark-Arbeitsbuch für Lungauer Volkschüler

Nach zwei Jahren intensiver Bildungsarbeit ist es in diesem Schuljahr endlich so weit! Für die dritten Stufen der Biosphärenpark-Volksschulen im Lungau gibt es nun ein eigenes Schularbeitsbuch mit spannenden Rätseln, Bastelvorlagen und Aufgaben rund um die 15 Gemeinden und deren Besonderheiten im Biosphärenpark Salzburger Lungau. Sophie Waldmann (Bildungsreferentin in Karenz) arbeitete zwei Jahre intensiv mit vielen Lungauer Volksschulpädagoginnen an dem Buch, denn nur gemeinsam kann so ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Biosphärenpark-Kindervolkstanz | Foto: Biosphärenpark Salzburger Lungau
8

Bildung im Biosphärenpark
Biosphärenpark-Projekttage in der Volksschule St. Michael

Im Oktober fanden in der Volksschule St. Michael Projekttage mit dem Fokus Biosphärenpark statt. Dabei konnten die ca. 120 Schülerinnen und Schüler der Volksschule verschiedene Facetten unserer Biosphäre – unseres Lebensraums – kennenlernen. In insgesamt sieben Stationen lernten die Kinder über unsere Natur und Kultur sowie die Besonderheiten des Lungaus. Während sich etwa einige Schulklassen im Wald mit den dort lebenden Tieren und deren Überwinterungsstrategien beschäftigten, zeigten andere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
3

„Salzburg begreifen“ ist mit einem dritten Materialset im Lungau unterwegs

Am 09. Oktober konnte ein drittes Materialset von „Salzburg begreifen“ an die Lungauer Biosphärenpark-Volksschulen überreicht werden. Ermöglicht wurde dies durch den Verein Mechatronik Lungau, der das Set für die Volksschulen ankaufte und damit einen zusätzlichen Beitrag für die ausgezeichnete Bildungsarbeit in den Lungauer Schulen leistete. Durch dieses außergewöhnliche Unterrichtsmaterial können die Schüler*innen im Lungau ihre Heimat von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Statt mit dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Die Schüler*innen der HAK Tamsweg mit Josinta Kabugho, Birgit Calix (EZA) und Kathrin Doppler (BP) | Foto: Theresa Feuchter, HAK Tamsweg
5

Produzentin von Fairtrade-Kaffee zu Gast im Lungau

Am 05. und 06. Oktober war Josinta Kabugho aus Uganda im Zuge einer Fairtrade-Produzenten Tour von der „EZA Fairer Handel GmbH“ zu Gast im Biosphärenpark Salzburger Lungau. Sie ist Geschäftsführerin einer Kleinbauernkooperative in Uganda. Diese verfolgt seit 2006 das Ziel, die biologische Landwirtschaft in der Region zu fördern. Das wichtigste Produkt ist dabei Bio-Arabica Hochland Kaffee, welcher zusammen mit Kaffee einer mexikanischen Genossenschaft zum Coffee For Future verarbeitet wird. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.