biosphärenpark

Beiträge zum Thema biosphärenpark

Laden zur Ausbildung ein: Andreas Schuster, LAbg. Michael Wagner und Michael Fend (v. l.)  | Foto: Schleich
3

Biosphärenpark
Nächste Botschafter-Ausbildung startet am 22. Mai

Der Biosphärenpark Unteres Murtal birgt viele Entwicklungschancen für die Region. Sogenannte Botschafterinnen und Botschafter sollen helfen, Informationen rund um den Park unter die Leute zu bringen. Der dritte Durchgang der Ausbildung startet in Kürze.  SÜDOSTSTEIERMARK. Der Biosphärenpark Unteres Murtal, dessen Flächen im Bezirk in Bad Radkersburg, Halbenrain und Mureck liegen, entwickelt sich Schritt für Schritt weiter und bringt viele Chancen für die Region mit sich. Teil einer gelungenen...

Die Gruppe im Jahnwald | Foto: H. Kranzelbinder
6

Biosphärenpark
Die Botschafter luden zur dritten Erkundungstour ein

Die Botschafterinnen und Botschafter des Unesco-Biosphärenparks Unteres Murtal luden zum Entdecken von Naturschätzen ein. Knapp 50 Teilnehmende erwanderten das Gebiet rund um Deutsch Goritz. DEUTSCH GORITZ. "Frühlingsbeginn am Rande ‚unseres Biosphärenparks‘ – eine Wanderung mit Freunden entlang des 7-Quellen-Weges" – so lautete das Motto einer besonderen Wanderung, zu der die Botschafterinnen und Botschafter des Unesco-Biosphärenparks Unteres Murtal eingeladen hatten. Sie fördern,...

Wegbereiter und Vertreter aus Reihen der Politik, des Regionalmanagements und vom Tourismus mit Günter Tuscher von Vulkan TV (vorne, 3. v. l.)  | Foto: MeinBezirk
Video 5

Filmpremiere
Der Biosphärenpark in bewegten und bewegenden Bildern

Der Biosphärenpark Unteres Murtal liegt in den südoststeirischen Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain und Mureck sowie auf Leibnitzer Bezirksterrain in Straß und St. Veit in der Südsteiermark. Mit einem Imagefilm will man den Zauber des Naturraums und das große Potenzial des Parks vermitteln. MURECK. Erst kürzlich ist in Bad Radkersburg ein Biosphärenpark-Camp über die Bühne gegangen. Dabei sprachen unter anderem Vertreterinnen und Vertreter bestehender Biosphärenparks in Österreich über die...

Markus Schaflechner (Leiter Regionalverband Lungau), Kathrin Doppler (beide Biosphärenpark), Tobias Kerschhaggl, Resi Rossmann und Tom Mayer (RTS Salzburg) sowie vorne Martin Lanschützer und Thomas Prodinger
 | Foto:  Biosphärenpark Salzburger Lungau
Video 3

Biosphärenpark unterstützt
Vier junge Lungauer als Stimme der Landwirtschaft

Vier junge Lungauer haben sich im Rahmen eines Jugendprojekts mit der regionalen Landwirtschaft auseinandergesetzt. Durch selbst entwickelte Videospots wird die Wertschätzung für heimische Produkte in den Fokus gerückt. LUNGAU. Jugendliche aus dem Lungau haben im Rahmen eines Projekts zur regionalen Landwirtschaft vier Kurzfilme entwickelt. Die Idee dazu entstand im Jugendlandtag 2023, bei dem sich die jungen Lungauer Thomas Prodinger, Julian Baier, Tobias Kerschhaggl und Martin Lanschützer aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bei gemeinsamen Streifzügen durch die Natur schärft man die Kenntnisse rund um die Flora und Fauna.  | Foto: Gerhard Sömen
3

Biosphärenpark
Ein Club mit mehr Leidenschaft für die Natur

Zusammengekommen sind sie ursprünglich bei der Ausbildung zur Regionsexpertin bzw. zum Regionsexperten für den Biosphärenpark Unteres Murtal. Der Wissensdurst und die gemeinsame Liebe zur Region und der Natur haben dann auch zu einem eigenen Club geführt.  SÜDOSTSTEIERMARK. Seit September 2021 ist der Biosphärenpark Unteres Murtal mit südoststeirischen Flächen in Bad Radkersburg, Halbenrain und Mureck Teil des weltweit ersten fünf Länder übergreifenden Biosphärenparks Mur-Drau-Donau. 2022...

Für Andreas Schuster (l.) und Franz Fartek (2.v.l.) ging es bei der Produktion in luftige Höhen.  | Foto: Vulkan TV
3

Biosphärenpark
Das Naturjuwel wurde in luftiger Höhe in Szene gesetzt

Zur Weiterentwicklung des Biosphärenparks Unteres Murtal gehört es auch dazu, quasi das öffentliche Auge für den heimischen Naturraum zu schärfen. Der Biosphärenpark-Manager Andreas Schuster setzt diesbezüglich auf einen Imagefilm mit spektakulären Perspektiven. BAD RADKERSBURG. Ohne Frage – mit der Unesco-Anerkennung des Biosphärenparks Unteres Murtal, eingebettet in den weltweit einzigartigen fünf Länder übergreifenden Biosphärenpark Mur-Drau-Donau, ist ein besonderer Meilenstein für den...

Die Ranger des Biosphärenparks mit Florian Neuschitzer (h. M.) sind auch dafür verantwortlich, dass im Biosphärenpark alles so bleibt, wie es ist. | Foto: Biosphärenpark Nockberge
3

Ranger im Biosphärenpark
Arbeiten im Einklang mit der Natur

Die Ranger des Biosphärenparks Nockberge sind Betreuer, aber auch Natur- und Wissensvermittler. Florian Neuschitzer ist einer von ihnen. REGION NOCKBERGE. Der Biosphärenpark Nockberge erstreckt sich in den Kärntner Nockbergen über 485 km² der zwei Bezirke Spittal und Feldkirchen, umfasst vier Gemeinden (Radenthein, Bad Kleinkirchheim, Krems und Reichenau), ist seit 2012 Teil des Biosphärenparks „Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge“. Im Einklang mit der NaturHier steht der Mensch im...

Obst- und GartenfreundInnen erwartet am 14. Oktober 2023 von 12 bis 17 Uhr ein buntes Programm am Obstbaumtag des Biosphärenpark Wienerwald Managements und der Marktgemeinde Kaumberg! | Foto: BPWW/N. Novak
2

Region Wienerwald
Biosphärenpark feiert den Obstbaumtag

Biosphärenpark feiert den Obstbaumtag 2023 mit buntem Familienprogramm rund um Apfel, Birne und Co. REGION WIENERWALD. Am 14. Oktober 2023 dreht sich beim Obstbaumtag des Biosphärenpark Wienerwald Managements am Hauptplatz in der Biosphärenpark-Gemeinde Kaumberg alles um alte Obstsorten und nachhaltiges Gärtnern. Von 12 bis 17 Uhr können BesucherInnen Obstbäume erwerben, Obstraritäten aus ihrem eigenen Garten bestimmen lassen oder sich Tipps und Tricks rund um das Thema Obstbaum und naturnahes...

Biosphärenpark Wienerwald Direktor DI Andreas Weiß und Dr. Alexandra Wieshaider von den Österreichischen Bundesforsten freuen sich auf viele motivierte Teams beim diesjährigen Biosphärenpark-Cup am 28. September 2023 in der Kartause Mauerbach. | Foto: BPWW/M. Kehrer-De Campos
Aktion 2

Wettbewerb
Der Biosphärenpark-Cup steht vor der Tür

Der Biosphärenpark-Cup ist zurück und es gilt wieder Teamgeist, Geschicklichkeit und Wissen mit Bezug zum Biosphärenpark Wienerwald am 10-Stationen- umfassenden Parcours unter Beweis zu stellen. Der beliebte Teamwettbewerb findet heuer am 24. September 2023 am neuen Austragungsort in der Kartause Mauerbach statt. Nach einer pandemiebedingten Pause von drei Jahren hoffen das Biosphärenpark Wienerwald Management und MitveranstalterInnen auf viele motivierte teilnehmende Teams....

Vertreter der Region, des Tourismus und der Baubezirksleitung mit Biosphärenpark-Manager Andreas Schuster (2.v.r.) bei der Eröffnung der Station.  | Foto: Vulkan TV
4

Biosphärenpark
Auf der neuen Vogelbeobachtungsstation alles im Blick

Kürzlich ist eine Erkundungstour durch das südoststeirische Biosphärenpark-Gebiet am Plan gestanden. Vertreter der Regionalpolitik, vom Regionalmanagement, aus Reihen des Tourismus und der Baubezirksleitung eröffneten dabei auch eine Vogelbeobachtungsstation.  BAD RADKERSBURG. Eine Riesenchance ergibt sich in der Region Südoststeiermark ja durch die erfolgreiche Unesco-Anerkennung für den Biosphärenpark Unteres Murtal auf den heimischen Flächen in Bad Radkersburg, Halbenrain und Mureck. Durch...

Am 17. Juni findet eine Exkursion zum Döblinger Wienerwald statt. (Symbolbild)
2

Exkursion am 17. Juni
Kostenloses Entdecken des Döblinger Wienerwalds

Als Bezirk im Wienerwald gibt es in Döbling einiges interessantes über den Biosphärenpark zu entdecken. Nun lädt man Mitte Juni zu einer Exkursion auf den Cobenzl. WIEN/DÖBLING. Allerhand Wissenswertes über den Wald vor der Döblinger Haustür kann man am 17. Juni erfahren. Denn das Biosphärenpark Wienerwald Management lädt in Kooperation mit der Bezirksvorstehung zur Exkursion: „Döbling – ein Bezirk im Biosphärenpark Wienerwald“ Die Exkursion startet um 16 Uhr am Cobenzl. "Kommen Sie mit uns auf...

19

Klosterneuburg
1.383 Artenfunde beim Tag der Artenvielfalt

Am 2. und 3. Juni 2023 drehte sich in der Stadtgemeinde Klosterneuburg alles um das aktuell so wichtige Thema Artenvielfalt! Dorthin lud das Biosphärenpark Wienerwald Management zahlreiche BesucherInnen, die sich bei Nachtwanderungen, Naturführungen und zahlreichen Infoständen über heimische Tier-, Pflanzen- und Pilzarten informieren konnten. Über 100 ExpertInnen aus den verschiedensten Fachbereichen konnten innerhalb von 24 Stunden 1.383 Tier,- Pflanzen- und Pilzarten nachweisen, darunter die...

Biosphärenpark-Direktor DI Andreas Weiß, Bürgermeisterin von Tulbing Anna Haider, Ingrid und Alexander Seebacher und Bettina Schönberger vom Haselhof bei der Urkundenübergabe.  | Foto: BPWW

Tulbing
BIO Jausenplatzl bereichert Biosphärenpark Wienerwald-Partnernetzwerk

Biosphärenpark-Direktor DI Andreas Weiß und Bürgermeisterin der Gemeinde Tulbing, Anna Haider, überreichten der Familie Seebacher vom Haselhof am Tulbingerkogel die Auszeichnung zum Biosphärenpark Wienerwald-Partnerbetrieb. Damit ist das Netzwerk der Biosphärenpark-Partnerbetriebe um einen Betrieb aus der Branche Gastronomie reicher. TULBING. Das Netzwerk der Biosphärenpark Wienerwald-Partnerbetriebe wächst stetig. Mit dem Haselhof zeigt ein weiterer Betrieb, wie nachhaltiges Handeln in der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ob kreatives Basteln für kleine Besucherinnen und Besucher oder Führungen für die Eltern. Im Wienerwald gibt es heuer verschiedene Aktionen. | Foto: BPWW/N. Novak
4

Wien & Umgebung
Der Wienerwald lockt 2023 mit 90 Seiten voller Events

Der Biosphärenpark Wienerwald ist nicht nur Lebensraum für verschiedene Arten und hunderttausende Menschen. Er lädt auch heuer zu vielen spannenden Ausflügen. Dazu gibt es jetzt eine eigene Broschüre, in der man alle Events für Groß und Klein findet. WIEN. Er ist die grüne Lunge Wiens und ein begehrtes Ausflugsziel für viele Bewohnerinnen und Bewohner der Bundeshauptstadt: der Wienerwald. Seit 2005 trägt das Naturjuwel das Unesco-Prädikat Biosphärenpark und gilt damit international als...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Biosphärenpark Wienerwald kann man richtig ausspannen. | Foto: BPWW/N. Novak
3

Biosphärenpark Wienerwald
Ein Platz zum Durchatmen und Genießen

Sport, Genuss, Erholung: Der Biosphärenpark Wienerwald kann auf vielfältige Weise Freude bereiten. WIEN. Genuss ist ein dehnbarer Begriff. Auch die Orte, an denen man einen solchen erfährt, sind in den angrenzenden Bezirken mannigfaltig vorhanden. Einer davon ist der Wienerwald. Nicht nur am Tag des Waldes, 21. März, steht die Lunge der Stadt bei den Wienern im Fokus. Für die Wienerinnen und Wiener sind der Wienerwald und der Biosphärenpark mehr als ein Ort zum Spazierengehen. Besonders im...

Auch Gerhard Pöttler, der Obmann der Bewegung "Wir sind Salzburg", nahm bei der Informationsveranstaltung im Gambswirt in Tamsweg, am Montag, 6. Februar 2023, Platz. | Foto: Peter J. Wieland
8

"Windindustrieanlagen"
Vortragsabend in Tamsweg wirbelte Gegenwind auf

"Wir sind Salzburg" – eine Gruppierung, die auf politischer Ebene im Landtag versucht Fuß zu fassen – lud Interessierte zum Vortrag "Keine Windräder in der inneralpinen Bergwelt" in den Gambswirt in Tamsweg ein.  Gastreferent war Herbert Jungwirth vom Alpenverein, der in seinen Ausführungen eine sehr kritische Haltung zu "Windindustrieanlagen" in der heimischen Bergwelt bezog. Er ist vielmehr für das Energie-Einsparen als Lösungsansatz betreffend den großen Energie-Hunger auf dieser...

Christian Schützinger, Andrea Schwarzmann, Wiebke Meyer und Mathias Klocker referierten beim Neujahrsempfang in Fontanella | Foto:  Anna Englster

Neujahrsempfang im Großen Walsertal
Alle Bürgermeister waren da

Der Wirtschaftsverein und Großes Walsertal Tourismus luden zum diesjährigen Neujahrsempfang in den Gemeindesaal von Fontanella Nach der offiziellen Eröffnung und Begrüßung durch Gebhard Burtscher (Wirtschaftsgemeinschaft Großes Walsertal) und Werner Konzett (Bürgermeister Fontanella) folgten Grußworte von Andrea Schwarzmann (Landtagsabgeordnete). Christian Schützinger (Vorarlberg Tourismus) sprach über die Handlungsfelder der Tourismusstrategie 2030. Wiebke Meyer (Alpenregion Bludenz Tourismus)...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Karl-Heinz Starfacher, Dietmar Rossmann, Werner Trattnig, Direktorin Franziska Schwaiger, Bürgermeister Michael Maier, Sara Schaar, Mario Penker | Foto: privat

Radenthein
Zwei weitere Biosphärenpark-Volksschulen

Ab sofort sind die Volksschulen Döbriach und Radenthein Biosphären-Schulen. RADENTHEIN. Gemeinsam mit Landesrätin Sara Schaar und Bürgermeister Michael Maier unterzeichneten Direktorin Mag. Franziska Schwaiger und Biosphärenpark-Leiter Dietmar Rossmann den Partnerschaftsvertrag. 20 Partner-Schulen„In nur vier Jahren ist es dem Biosphärenpark Nockberge gelungen, mit allen Pflichtschulen im und um den Biosphärenpark eine Kooperation einzugehen“, freut sich Biosphärenpark-Leiter Dietmar Rossmann...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Bei der Feier von 10 Jahre Unesco-Biosphärenpark Salzburger Lungau und Kärnter Nockberge. | Foto: Roland Holitzky
Video 15

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. November)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus ganz Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Polizisten des Landeskriminalamtes nahmen einen 27-Jährigen fest. Der Mann sei dringend verdächtig einen 46-Jährigen vor einem Salzburger Innenstadtlokal schwer verletzt zu haben. Salzburger schwer verletzt – Flachgauer festgenommen Salzburg: Salzburg setzt einen "Energielenkungsbeirat" ein, um sich auf verschiedene Szenarien des Strom- und...

Die Gesetzesänderung wurde gefordert, um den potenziellen Bau von Wasserkraftanlagen in der Formulierung ganz klar auszuschließen. | Foto: Thermen- und Vulkanland/Robert Hopfer
5

Biosphärenpark
Strittiger Passus im Gesetz ist jetzt Geschichte

Steiermarks Biosphärenparkgesetz hatte ja wegen eines Passus hinsichtlich der Errichtung von Wasserkraftanlagen für Aufregung gesorgt. Im Landtag wurde der Gesetzestext nun angepasst. STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Grüne, WWF und das österreichische MAB-Nationalkomitee haben ja – MeinBezirk.at hat berichtet – das am 5. Juli beschlossene Biosphärenparkgesetz kritisiert. Die Formulierung "Die Errichtung von Wasserkraftanlagen ist nur dann zulässig, wenn sie die ökologische Funktionsfähigkeit des...

Im Vordergrund stehen der Austausch von Know-How, die Förderung der Jugend sowie umweltfreundliches Handeln. | Foto: biosphärenpark nockberge

Bad Kleinkirchheim
EuroMAB Konferenz 2022

"Tying cultures. Crossborder cooperation between societies and generations" BAD KLEINKIRCHHEIM. Von 12. bis 16. September findet in Bad Kleinkirchheim im Kärntner Teil des UNESCO Biosphärenparks „Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge“ die diesjährige Konferenz der UNESCO-EuroMAB-Regionalgruppe statt. "Tying cultures"Run 150 Delegierte aus 27 Staaten in zwei Plenarveranstaltungen und 16 Workshops werden unter dem Motto "Tying cultures. Crossborder cooperation between societies and...

Gemeinsam mit der Berg- und Naturwacht gingen die Kinder in der Aulandschaft auf Entdeckungsreise.  | Foto: Bernd Kohlführst
3

Halbenrain
Kinder tauchten in die faszinierende Aulandschaft ein

Sinnvolles Kinderprogramm vom Feinsten wurde nun der jungen Bevölkerung von Halbenrain geboten. Die Berg- und Naturwacht hat zu einem Auerlebnistag in das Biosphärenpark-Gebiet geladen.  HALBENRAIN. Sinn des Ferienprogramms in den Gemeinden ist es ja u.a. die Schönheit der eigenen Region besser kennenzulernen. Jenem Ansatz ging man nun beispielsweise wieder in Halbenrain nach. Amalia und Bernd Kohlfürst aus Reihen der Berg- und Naturwacht erkundeten mit den Kindern im Zuge eines...

Die Landschaft an der Mur ist ein besonders wertvoller Lebensraum und wird im Rahmen des Biosphärenparks noch sichtbarer gemacht. | Foto:  Thermen- und Vulkanland/Robert Hopfer

Ein Feiertag für die Natur
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Auch der Mittwoch war in der Steiermark geprägt von den Auswirkungen der Gas- und Strompreiserhöhungen. Demnach bekommen laut Arbeiterkammer steirische Haushalte in diesen Tagen Post von den Energieversorgern.  STEIERMARK. Zehntausende Steirerinnen und Steirer bekommen einen neuen Liefervertrag vorgelegt. Was zu tun ist, verrät die Arbeiterkammer. Biertrinkerinnen und Biertrinker dürfen sich wenigstens über stabile Bierpreise freuen. Auch erfreulich sind die Erfolge der steirischen Politik und...

Bezirk Mödling
Auf Urlaub im Wienerwald

„In der Zeit, bis die Kinder 12 ½ sind, lässt sich mit Ausflügen und Erlebnissen ein Grundstein an Naturverbundenheit legen. Tiere, Pflanzen, Pilze und Lebensräume, die wir kennen, über deren Besonderheiten wir etwas erfahren haben, bleiben uns in Erinnerung und wecken in uns ein Verständnis für deren Bedürfnisse und die Notwendigkeit sie zu schützen“, ist Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß überzeugt.  BEZIRK MÖDLING.Darum gibt rechtzeitig zum Start der Sommerferien die neue Broschüre „50...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Mai 2025 um 14:00
  • Mauterndorf Gemeindeamt
  • Mauterndorf

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 05. Mai2025 Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr Treffpunkt: Mauterndorf Gemeindeamt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
  • 2. Juni 2025 um 14:00
  • Gemeindeamt Thomatal
  • Thomatal

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 02. Juni 2025 Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr Treffpunkt: Thomatal Gemeindeamt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
  • 5. Juni 2025 um 14:00
  • Mariapfarr Althofen Parkplatz Pizzeria La Montanara
  • Mariapfarr

Lungauer Schutzgebiets-Safari - Die abwechslungsreiche Nutzungsgeschichte des Althofener Moos'

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau zählt eine Vielzahl unterschiedlicher, offiziell ausgewiesener Schutzgebiete, in denen besondere Naturschätze sowie seltene Tiere und Pflanzen beheimatet sind! Aber worum geht’s in Schutzgebieten eigentlich und warum gibt es so viele verschiedene? Diese Fragestellung steht im Zentrum dieser Veranstaltungsreihe. In jedem Quartal erkunden wir gemeinsam mit Experten und Expertinnen der Lungauer Schutzgebietskulisse ein ausgewähltes Gebiet. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.