Blühen

Beiträge zum Thema Blühen

Foto: Necker

Stadt Krems
Am Kremsfluss blüht der "wilde" Mohn

Der Klatschmohn ist mit seinem leuchtenden, hellem Rot ein echter Hingucker. Entlang des Kremsflusses wächst er nun in großen Mengen gegenüber des Wirtschaftscampus. Wer einen naturnahen Garten schätzt, kann auch den Klatschmoh auspflanzen. Der Klatschmohn stand früher zusammen mit der Kornblume am Rand der Felder.

  • Krems
  • Doris Necker
Gemeinsam nachhaltig in die Zukunft: Bahndämme in der Wachau sollen schon bald blühen. | Foto: Necker

Nachhaltigkeit
Blühende Bahntrassen entlang der Wachaubahn

2022 rücken die Niederösterreich Bahnen das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus. WACHAU. „Der fortschreitende Klimawandel stellt uns vor vielfältige Herausforderungen. Wir in Niederösterreich übernehmen Verantwortung für unser Tun und unser direktes Umfeld. Im Miteinander haben wir die Mobilitätswende eingeläutet. Der öffentliche Verkehr ist dabei der Schlüssel zu einer zukunftsfitten klimafreundlichen Mobilität – im Alltag wie in der Freizeit. Unsere Niederösterreich Bahnen gehen...

  • Krems
  • Doris Necker
So schön sieht die Blumenwiese mit blühenden Zwiebelblumen aus. | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Jetzt Blumenzwiebel für den Frühling setzen

Ob Narzissen, Schneeglöckchen, Krokus, Hyazinthen oder Tulpen – Zwiebelpflanzen läuten den Frühling ein und zaubern die ersten Farben in die Beete. Rechtzeitig im Herbst sollten die Blumenzwiebel in die Erde gesetzt werden.  So können diese noch einwurzeln und im Frühjahr durchstarten. Sie bieten auch Nahrung für die ersten Wildbienen. „Natur im Garten“ hat die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst. Pflanzloch Je nach Pflanzenart werden unterschiedliche Pflanztiefen angegeben. „Es gibt aber...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Klatschmohn blüht nur wenige Tage. | Foto: Doris Necker
2

Stadt Krems
Wiesensalbei und Klatschmohn blühen

Dieser wilde Wiesensalbei wächst gerne entlang des Kremsflusses. KREMS. Die Füllstaude begeistert mit vielen  Blüten in Lila. Für Nützlingen wie Hummeln und Wildbienen ist er wertvolle Nahrungsquelle. Heilpflanze für Kinder Der Klatschmohn gedeiht ebenfalls entlang der Krens. Die Pflanze galt lange Zeit als steter Begleiter am Acker. Dort ist die einstige Heilpflanze für Kinder kaum noch anzutreffen, dafür auf Wegränden.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Heinrich Moser

Natur
Die Winterlinge blühen schon

LANGENLOIS/ OTTAKRING. "Auch die Winterlinge zeigen sich schon in meinem Garten" schreibt Heinrich Moser als Regionaut und hat das Foto online auf www.meinbezirk.at gestellt.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Orchidee ist eine Zierde am Fensterbrett. | Foto: Doris Necker
2

Natur
Die Orchideen blühen endlich wieder

Orchideen gibt es in einer großen Farbauswahl. Und wenn sie blühen erfeuen die exotischen Pflanzen den Betrachter. KREMS. Orchideen schätzt man wegen Form, Farbe und ihrer Blütenpracht, aber nur dann, wenn sie einem gefallen. Wenn Orchideen lange nicht geblüht haben, gibt es einen Tipp vom Experten. Orchideen ein bis zwei Monate in ein kühles Zimmer bei etwa 15° Celsius ans Fenster stellen, dann sollten sie bald wieder austreiben.

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.