Blackout-Vorsorge

Beiträge zum Thema Blackout-Vorsorge

Die Marktgemeinde Straß ist derzeit dabei, vier Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden zu installieren. | Foto: KK
1

Ortsreportage Straß in Steiermark
Straß setzt auf die Vorsorge

In Straß haben die  drei Volksschulen und zwei Feuerwehren einen guten Grund zu feiern. Die Themen Klimaschutz und Sicherheit sind in der Marktgemeinde Straß eng miteinander verknüpft. So bekommen alle Kultursäle sowie in weiterer Folge auch alle Rüsthäuser in Straß eine Photovoltaikanlage, womit sie selbst Strom produzieren und damit Energie sparen können. Blackout-VorsorgeIm gleichen Schritt denkt Bgm. Reinhold Höflechner gleich weiter: "Wir werden Stromspeicher anschaffen, damit wir im Falle...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK

Blackout
Gut vorsorgen für ein Blackout

Vieles im Leben ist nicht planbar und wirft uns rasch aus der gewohnten Umlaufbahn. So reicht es schon, wenn während eines Unwetters plötzlich der Strom aus ist. Kommt es zu einem sogenannten "Blackout", so geht nicht nur das Licht aus, sondern die gesamte Infrastruktur gerät ins Stocken. Eine Vorstellung, von der wir bisher Gott sei Dank weitgehend verschont geblieben sind, doch das Thema ist präsenter denn je. Die Gemeinden im Bezirk Leibnitz sind derzeit drauf und dran, um sich für den...

Bürgermeister Hubert Isker mit dem Zivilschutzbeauftragten der Marktgemeinde Gralla, Martin Kremser | Foto: Marktgemeinde Gralla
Aktion

Blackout
Marktgemeinde Gralla ist im Ernstfall bestens gerüstet

Vorsorge als Gebot der Stunde: Immer mehr Gemeinden rüsten sich für das Krisen-Szenario "Blackout". GRALLA. Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie schnell es gehen kann, und das alltägliche Leben steht Kopf. Doch nicht nur das Virus ist eine Bedrohung, sondern auch das sogenannte Blackout. Anfang des Jahres sind wir in Österreich knapp an einer Katastrophe vorbeigeschlittert. Denn beinahe wäre die Versorgungsstruktur in ganz Europa stillgestanden. Bei einem Blackout handelt es sich nämlich...

Foto: KK
1

Vortrag in Leibnitz
Blackout und dessen Folgen

LEIBNITZ. Was tun, wenn es finster wird und nichts mehr geht? Um dieses aktuelle Thema dreht es sich am Mittwoch, dem 30. September, bei einem Vortrag im Alten Kino in Leibnitz. Als Referent konnte Gottfried Pausch aus Maishofen gewonnen werden. Die Wahrscheinlichkeit eines Blackouts in Europa nimmt nach Ansicht von Energieexperten zu, weil u.a. die Bedeutung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur Steuerung der komplexen Stromnetze steigt und dadurch vermehrt Störungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.